ubuntuusers.de

Zettelkasten kann nicht gestartet werden

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Mortadella

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. November 2011

Beiträge: 41

Also vielen Dank für eure Hilfe - ich bin froh das das Programm jetzt läuft. Starten kann ich allerdings nur über das Terminal. Ich hab versucht einen Programmstarter nach diesen beiden Anleitungen: Programmstarter und Zettelkasten zu machen. Leider bekomme ich das nicht hin. Könnt ihr mir vlt sagen was ich falsch gemacht habe? In den "Starter" habe ich folgendes geschrieben:

[Desktop Entry]
Name=Zettelkasten
Comment[de]=Zettelkasten nach Luhmann
Exec=/home/hanna/Zettelkasten/Zettelkasten-3.2023.10.jar
Icon=/home/hanna/Zettelkasten/zkn3_2.icns
Terminal=false
Type=Application
Categories=Office;Education;
StartupNotify=false

ich habe das dann in folgendes Verzeichnis kopiert (als Zettelkasten.desktop):

/usr/share/ubuntu/applications

Ich finde auch die Anwendung "Zettelkasten" in meinem grafischen Anwendungsverzeichnis, allerdings passiert nichts wenn ich draufklicke. Habt ihr eine Idee?

umbhaki Team-Icon

Supporter
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2587

Wohnort: Düren/Rhld

Ändere die Exec-Zeile wie folgt:

Exec=java -jar /home/hanna/Zettelkasten/Zettelkasten-3.2023.10.jar

In der Exec-Zeile muss der gleiche Befehl stehen, den du auch im Terminal eingibst. (Steht übrigens auch so im Wiki 😛 )

Mortadella

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. November 2011

Beiträge: 41

Danke ☺ was ein blöder Fehler... hab ich geändert - es nützt aber nix. Das Programm startet nicht

Mortadella

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. November 2011

Beiträge: 41

Ich nehm alles zurück... ich habs hin gekriegt ☺

Ich hab die Datei Zettelkasten.desktop noch mal hier in kopiert:

/usr/share/applications

das scheint das richtige Verzeichnis zu sein - jetzt hab ich auch in meiner grafischen Oberfläche einen Starter der funktioniert ☺ wie schön.

Vielen Dank für eure Geduld und Hilfe. Das hat Spaß gemacht

umbhaki Team-Icon

Supporter
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2587

Wohnort: Düren/Rhld

Hi, jetzt warst du schneller als ich. Ich war noch mit Grübeln beschäftigt, was dieser Ordner /usr/share/ubuntu/applications denn wohl für einer ist. Bei meinem Xubuntu gibt's den nämlich gar nicht erst.

Die bewährte richtige Wahl ist tatsächlich /usr/share/applications für die Nutzung durch mehrere User oder /home/DEINNAME/.local/share/applications für die Nutzung nur durch dich. Wenn du deinen Rechner als Einzige benutzt, ist es also eh egal, und bei dem lokalen Ordner kannst du ohne root-Rechte hantieren.

Mortadella

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. November 2011

Beiträge: 41

Ach, alles sehr interessant. Jetzt habe ich allerdings auch das Problem wie du, dass sich das Programm nicht mehr beenden lässt. Wie funktioniert das, den Prozess im Taskmanager "killen"?

umbhaki Team-Icon

Supporter
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2587

Wohnort: Düren/Rhld

Was bei meinem Xubuntu »Taskmanager« heißt ist bei dir die Systemüberwachung. Da sind alle Programme, die laufen, aufgelistet, und einen Knopf mit der Aufschrift „Prozess beenden“ gibt es da auch.

Es ist aber so, dass der Zettelkasten sich ganz normal beenden lässt, sobald man einen ersten Zettel angelegt hat. War jedenfalls bei mir so.

Antworten |