ubuntuusers.de

Ledger Live verbindet sich nicht mit Ledger-Nano-S

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Roland_Linux

Avatar von Roland_Linux

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2006

Beiträge: 2396

Hallo zusammen,

mein Ledger-Nano-S-Plus verbindet sich leider nicht mehr mit Ledger Live. Folgendes habe ich bereits ausprobiert bzw. geschaut:

  • Ledger Live ist die neueste Version (2.73.1).

  • Ubuntu 22.04 ist aktuell.

  • Die udev-Regeln sind definidert.

wget -q -O - https://raw.githubusercontent.com/LedgerHQ/udev-rules/master/add_udev_rules.sh | sudo bash
  • Ledger Live ist ausführbar.

chmod -x ledger-live-desktop-2.73.1-linux-x86_64.AppImage
  • verschiedene USB-Anschlüsse

  • zwei verschiedene Rechner

Nun stehe ich etwas auf dem Schlauch, was ich noch ausprobieren könnte... Vielleicht habt ihr noch einen Tipp und könnt mir helfen. Vielen Dank im Voraus dafür.

Bearbeitet von Thomas_Do:

Schreibfehler in Titel und Text auf Nutzerwunsch korrigiert.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

was ist denn "Leder Live" und "Leder-Nano-S"? Hört sich eher nach einer bestimmten Art von Klamotten als Software an... Bitte mal Links auf die jeweiligen Projekthomepages posten.

Gruß, noisefloor

DocHifi

Avatar von DocHifi

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2008

Beiträge: 1479

noisefloor schrieb:

Hallo,

was ist denn "Leder Live" und "Leder-Nano-S"? Hört sich eher nach einer bestimmten Art von Klamotten als Software an... Bitte mal Links auf die jeweiligen Projekthomepages posten.

Gruß, noisefloor

Einmal hat er es richtig geschrieben:

Ledger Live

Roland_Linux

(Themenstarter)
Avatar von Roland_Linux

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2006

Beiträge: 2396

Uuuuups. Das ist jetzt etwas peinlich. Mir ist das im Eifer des Gefechts gar nicht aufgefallen. Oder ich muss meine Tastatur mal überprüfen, ob das g klemmt...

Vielleicht könnte ein Admin den bzw. die Fehler noch korrigieren, so dass später der Thread auch wieder unter den richtigen Stichworten gefunden werden kann. Vielen Dank dafür.

san04

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 1247

Startet er denn? Also geht das Display an?

Soll man zwar eigentlich nicht, aber sonst mal ein anderes Kabel probiert?

Was zeigt lsusb?

Falls das an sich alles läuft auch schon mit der Option --no-sandbox probiert?

Roland_Linux

(Themenstarter)
Avatar von Roland_Linux

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2006

Beiträge: 2396

Hmmmm. Mit einem anderen Kabel funktioniert es... Das ist komisch.

Jedenfalls vielen Dank für eure Hilfe und Hinweise.

san04

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 1247

Naja, auch nicht völlig ungewöhnlich...

Wenn sich deine Paranoia in Grenzen hält, dann nimmst du halt einfach das was funktioniert und entsorgst das alte 😉

Roland_Linux

(Themenstarter)
Avatar von Roland_Linux

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2006

Beiträge: 2396

👍

Antworten |