ubuntuusers.de

Zugriff auf AD via LDAP PHP

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Latrobe

Anmeldungsdatum:
8. April 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo ubuntuuser!

Habe derzeit ein ziemliches Problem mit der LDAP Realisierung auf einen Windows 2003 Server.

Ich möchte mit meiner Ubuntu Maschine mittels PHP Skript (LDAP) Daten aus dem Active Directory (Windows Server 2003) auslesen. Es sollte nichts gröberes sein, lediglich eine Abfrage der Userdaten im Active Directory.

Was ich bisher gemacht habe:

Apache2 installiert PHP 5 installiert PHP5-ldap installiert Skript unter var/www/index.php geschrieben welches leider noch nicht funktionieren will.

Müssen noch andere Pakete oder Dateien konfiguriert werden? Google hat mir zwar Änderungen von diversen php.ini Dateien etc. verraten, jedoch bezieht sich das auf Windows und nicht Linux wie in meinem Fall sofern ich das richtig interpretiert habe.

Im späteren Teil möchte ich dann in dem Ordner wo das Skript liegt eine .htaccess Datei erstellen welches ein geschütztes Login bereitstellt, doch zuvor sollte mal ein normales anonymes Login auch funktionieren.

Hier ein paar kleine verschiedene PHP Skripte zur Verbindung bzw. Bind an einem LDAP Server (Win2k3) von Linux Ubuntu, wo ich leider immer Fehlermeldungen bekomme dass die Verbindung fehlgeschlagen ist trotz Anpassung dieser Anleitungen http://at.php.net/manual/de/function.ldap-connect.php

PS: kann ich die .local am ende der Domäne am Win2k3 verwenden wenn ich über ein Intranet von Linux aufs AD zugreifen möchte? Oder muss das eine .de .com sein?

Bitte bitte um Hilfe! Häng hier leider schon seit Wochen dran...

index1.php (436 Bytes)
index1.php
Download index1.php
index2.php (366 Bytes)
index2.php
Download index2.php
index3 anonym.php (298 Bytes)
index3.php
Download index3 anonym.php
index4.php (231 Bytes)
index4.php
Download index4.php

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Interessant wäre die exakte Fehlermeldung. Dafür gibt es z.B. die PHP-Funktionen ldap_error() und ldap_errno().

Antworten |