ubuntuusers.de

N00b bringt Maschine online

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

AliceDeh

Anmeldungsdatum:
1. April 2014

Beiträge: 50

Grüße, mein Ubuntu Server läuft wunderbar und ich möchte ihn jetzt online bringen. Ich habe mir bei No-IP einen Accoutn gemacht, damit ich eine Dynamische DNS bekomme. Den Clieneten habe ich mir auch gezogen und geupdaet.

Aber ich kann mein PC nicht über die gewünsche Adresse ansprechen.

Es jetzt geht es um Portfreigabe. OmG ich habe so viele Foren durchforstet und jeder erzählt da was anderes.

Kann mir jemand schnell helfen? =)

MfG

Bearbeitet von tomtomtom:

Hilferuf aus Titel entfernt. Bitte beachte Richtig fragen.

Moderiert von tomtomtom:

Ins passende Forum verschoben.

cryptosteve

Avatar von cryptosteve

Anmeldungsdatum:
17. April 2007

Beiträge: 815

Wohnort: Nähe Hamburg

Wo genau ist denn das Problem? Ist der Port im Router nicht offen? Klappt die Portweiterleitung nicht? Zeigt die dynamische Adresse auf eine falsche IP?

Mehr Infos bitte.

AliceDeh

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. April 2014

Beiträge: 50

Ok, wir können ja es ja mal Schritt für Schritt machen. Ich lad die Bilder hoch und du sagst was dazu^^

http://cdn.imghack.se/images/8c2f8c029bceb2c280b20d9115525f21.jpg

Bei NO-IP steht das man für das Web den Port 80 freigeben muss. Ich möchte aber nicht meinen Laptop ins Internet stellen sondern meinen Ubuntu-Server in meiner Oracle VM-Box. Diese besitzt die Ip 192.168.2.108 und diese möhte ich mit einem DNS Server verbinden um per ferngriff aus der Schule über FTP auf meine Datenzugreifen können. ☺

Edit: Im Netzwerk ist die Maschine voll verfügbar und soll nun Online gestellt werden.

_ Ubuntu-Server (64Bit) 12.0.04 läuft auf meinem Laptop in einer Oracle-VM-Box. Die Netzwerk-Einstellungs ist gebrückt. Alle nötigen Netzwerkdienste auf dem Server installiert & geprobt.

Der Virtuelle Server besitzt die Adresse "192.168.2.108" und mein PC / Router besitzt die IP "87.189.91.1"

Die Virtuelle Maschine soll jetzt Online. No-IP Account erstellt und Adresse erstellt und mit meiner PC/Router IP-Verknüpft.

Wie schalte ich jetzt die richtigen Ports frei (woher weiß ich welche die Richtigen sind? Bei No-IP steht für das WEB soll man Port 80 freigeben. TCp oder UDP?) kann mir da jemand behiflich sein?

Netten Sonntag

AliceDeh

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. April 2014

Beiträge: 50

So der Port 80 ist frei.

Aber wenn ich die URL "ozz-networld.sytes.net" im Netz eingebe erreiche ich die Maschine nicht.

Was ist jetzt mein nächster Schritt??

Sh4kal

Anmeldungsdatum:
18. August 2011

Beiträge: 343

Hast du in deinem Router Port Forwarding aktiviert? Dein Server hat nämlich nur eine lokale IP-Adresse, die Kommunikation mit dem Internet erfolgt über den Router und damit über die IP-Adresse deines Routers. Wenn du also mit dem Server kommunizieren willst, musst du deinen Router eingehende HTTP-Anfragen (Port 80) an deinen (virtuellen) Server weiterleiten lassen. Wie das in deinem Router funktioniert ist abhängig von deinem Router.

Gruß Sh4kal

AliceDeh

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. April 2014

Beiträge: 50

Speedport W723V ☺

http://cdn.imghack.se/images/b05901184597fd116b0599fa5839cb82.jpg

Was muss ich dann einstellen? Ist das diese Funktion von der du redest die dort auf dem Bild zu sehen ist?

Sh4kal

Anmeldungsdatum:
18. August 2011

Beiträge: 343

AliceDeh schrieb:

Speedport W723V ☺

http://cdn.imghack.se/images/b05901184597fd116b0599fa5839cb82.jpg

Was muss ich dann einstellen? Ist das diese Funktion von der du redest die dort auf dem Bild zu sehen ist?

Könntest du den den Screenshot bitte in ordentlicher Qualität hochladen? Ich kann da die Beschriftung ehrlich gesagt nicht lesen. Prinzipiell scheint das aber die richtige Anlaufstelle zu sein.

Allerdings würde ich dir dringend empfehlen: Wenn du einen Webserver online bringen willst, mach dich mit Konzepten wie "Port Forwarding", NAT (Network Address Translation) und den Web-Protokollen die da ablaufen vertraut. Darüber hinaus empfehle ich dir dringend, deinen Server sicher zu machen, so dass er nicht angreifbar ist.

Gruß Sh4kal

AliceDeh

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. April 2014

Beiträge: 50

http://cdn.imghack.se/images/67b589c3c6fa8a900edfcd40f9815824.jpg

Zu den Geräten:

tank - virtuelle Maschine / Server Panzer - Mein Laptop Android - altes Handy

Mit http://www.portchecktool.com/?utm_source=DUC&utm_medium=duc-click&utm_campaign=duc-WINDOWS hab ich es geprüft. Der Port ist frei.

Wenn ich oben in meinem Browser "192.168.2.108" eingebe, dann erscheint die gewünschte HTML-Seite "http://cdn.imghack.se/images/ba5cdf8c6c4062edf336482fe56919e8.jpg"

Nun möchte ich, dass wenn ich "ozz-networld.sytes.net" eingeben sich diese Seite öffnet.

"http://cdn.imghack.se/images/812180c5a46efcd40e4277327cb3865b.jpg"

"http://cdn.imghack.se/images/7af848e5c7d009e30090fe1af94256b0.jpg"

Sh4kal

Anmeldungsdatum:
18. August 2011

Beiträge: 343

AliceDeh schrieb:

http://cdn.imghack.se/images/67b589c3c6fa8a900edfcd40f9815824.jpg

Zu den Geräten:

tank - virtuelle Maschine / Server Panzer - Mein Laptop Android - altes Handy

Davon abgesehen dass mir nicht ganz klar ist warum da vier Ports stehen (da kann dir aber bestimmt jemand noch kurz was zu sagen der das Telekom-Interface kennt) ist das die richtige Anlaufstelle, ja.

AliceDeh

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. April 2014

Beiträge: 50

Der Satz darüber ist entscheident:

Öffentlichen Port auf Client-Port bei Gerät umleiten oder weiterleiten.

Öffentlicher Port - Erstes Fenster Client-Port 2. Fenster

AliceDeh

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. April 2014

Beiträge: 50

Vergessen wir erstmal die Sicherheit. Darum kümmer ich mich danach. Der Server muss erstmal Online sein, bzw ich muss wie es richtig funktioniert. Er brauch nicht sicher sein, wenn er nur im lokalen Netzwerk ist.

AliceDeh

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. April 2014

Beiträge: 50

Wenn ich den Server bzw die URL von NO-Ip aus meiner CMD von Laptop aus Anpinge, dann erscheint dies:

ping ozz-networld.sytes.net

http://cdn.imghack.se/images/c33da711fd7981dc87c773a3589024ce.jpg

Sh4kal

Anmeldungsdatum:
18. August 2011

Beiträge: 343

AliceDeh schrieb:

Wenn ich den Server bzw die URL von NO-Ip aus meiner CMD von Laptop aus Anpinge, dann erscheint dies:

ping ozz-networld.sytes.net

http://cdn.imghack.se/images/c33da711fd7981dc87c773a3589024ce.jpg

Ein fehlerhafter Ping heißt nicht zwangsläufig dass der Zugriff nicht funktioniert; Wie ich bereits gesagt habe, solltest du dich erstmal mit grundlegenden Konzepten der Kommunikation im Internet vertraut machen, wenn du einen Server laufen lassen willst. Ein Ping läuft über ein anderes Protokoll als Webzugriff (HTTP). Du hast lediglich Port 80 weitergeleitet und darüber läuft standardmäßig nur HTTP - Das bedeutet, du kannst nur testen ob die Weiterleitung funktioniert wenn du per Browser auf den apache-Server zugreifen möchtest.

EDIT: Dein Server und das Port Forwarding funktioniert. Sei dir allerdings bewusst dass im Moment JEDER auf deinen Webserver zugreifen kann - So konnte ich das gerade selbst testen.

AliceDeh

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. April 2014

Beiträge: 50

Hmn nagut ok.

Aber noch eine Frage: Auf welchen Gerät muss ich den Port weiterleiten? Auf meinen Laptop dann oder die virtuelle Maschine "tank" ?

Sh4kal

Anmeldungsdatum:
18. August 2011

Beiträge: 343

AliceDeh schrieb:

Hmn nagut ok.

Aber noch eine Frage: Auf welchen Gerät muss ich den Port weiterleiten? Auf meinen Laptop dann oder die virtuelle Maschine "tank" ?

Wenn du auf den Webserver von außen zugreifen willst natürlich auf die Maschine, auf der der Server läuft. Da du die virtuelle Maschine so konfiguriert hast dass sie ein eigenständiges Mitglied des Netzwerks ist, musst du natürlich auf "tank" weiterleiten.

Wie gesagt, dein Server läuft, es kann aber jeder zugreifen. Pass also auf was du drauf stellst; einen Server sollte man ohne Ahnung nicht dauerhaft betreiben.

MfG Sh4kal

Antworten |