Newubunti
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2008
Beiträge: 5142
|
lp_load_ex: Max protocol NT1 is less than min protocol SMB2_02.
Du hast an Deinem Xubuntu Client die Option client min protocol = NT1 nicht gesetzt. Also musst Du die doch setzen. Da nach kurzem Überfliegen der Anleitung Deine Box ein Schwarzes Loch zu sein scheint. Installiere Dir mal nmap
und dann führe mal folgenden Befehl aus: nmap --script smb-protocols 192.168.0.1 LG,
Newubunti EDIT: Ich gehe übrigens davon aus, dass das bei der Box alles über einen Gast-Konto erreichbar ist. Wenn Du also bei smbclient nach dem Passwort gefragt wirst, dann drück einfach Enter.
|
amp3s
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Mai 2014
Beiträge: 239
|
Also "client min protocol = NT1" ist jetzt angehängt. Aber es geht nicht. Muss die smb.conf neu geladen werde?
| mg@pc7:~$ nmap --script smb-protocols 192.168.0.1
Starting Nmap 7.80 ( https://nmap.org ) at 2023-03-18 11:40 CET
Nmap scan report for _gateway (192.168.0.1)
Host is up (0.040s latency).
Not shown: 997 closed ports
PORT STATE SERVICE
53/tcp open domain
80/tcp open http
443/tcp open https
Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 4.03 seconds
|
|
Newubunti
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2008
Beiträge: 5142
|
Muss die smb.conf neu geladen werde?
Nein. Wenn Du nur den Client nutzt, was Du standardmäßig unter (X)buntu immer machst, dann langt es, wenn das einfach in der smb.conf drin steht. smbd und nmbd sind in der Standard-Konfiguration gar nicht installiert und können daher auch nicht neu gestartet werden. Außerdem stellen die dann auch "nur" die Server-Seite zur Verfügung. Was ja gar nicht Deine Absicht ist. Auf der Box läuft der Samba-Service nicht, denn wenn der laufen würde dann hättest Du bei nmap unter Service noch port 139, service netbios-ssn und port 445, service microsoft-ds aufgelistet. Auf der Box hast Du ja nicht viele Möglichkeiten, also einfach mal auf den Starten/Stoppen Button klicken. Eventuell auch stoppen und dann noch mal neu starten bzw. die ganze Box mal neu starten. LG,
Newubunti
|
amp3s
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Mai 2014
Beiträge: 239
|
Habe alles so gemacht, auch die Box resettet. Es geht aber nicht und der Port 139 wird nicht gelistet. Noch eine Idee? Sonst sollte ich vielleicht mal bei dem Pyur-Support mein Glück versuchen. Ist bestimmt unwichtig, aber unter network:/// ist zweimal "PC7 (Datei-Freigabe)" gelistet, die ich nicht konfiguriert habe. Beim draufklicken kommt ein Anmeldeformular, das nicht funktioniert.
|
Newubunti
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2008
Beiträge: 5142
|
Hast Du jetzt eigentlich auch noch mal - unabhängig davon, was nmap sagt - bei in der smb.conf aktviertem client min protocol = NT1 den Befehl smbclient probiert? Also: smbclient -L //192.168.0.1 und smbclient //192.168.0.1/TOSHIBA_a1 Was ich mir noch vorstellen könnte ist, dass vielleicht der SMB-Server auf der Box nicht richtig startet, weil er den Stick nicht richtig "lesen" kann? Wie ist der Stick denn formatiert? LG,
Newubunti EDIT: Im Handbuch sieht es so aus, als sei die IPv4 DNS Proxy-Kontrolle unter Lan-Einstellungen > Allgemein aktiviert. Deaktiviere das mal testweise.
|
amp3s
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Mai 2014
Beiträge: 239
|
Selbe Ausgabe
| mg@pc7:~$ smbclient //192.168.0.1/TOSHIBA_a1
Password for [WORKGROUP\mg]:
do_connect: Connection to 192.168.0.1 failed (Error NT_STATUS_CONNECTION_REFUSED)
mg@pc7:~$ smbclient -L //192.168.0.1
do_connect: Connection to 192.168.0.1 failed (Error NT_STATUS_CONNECTION_REFUSED)
|
FAT32, vielleicht zu NTFS ändern? IPv4 DNS Proxy-Kontrolle war/ist deaktiviert. Edit: Der Besitzer von dem Stick ist mg. Gruppe: mg (Nur lesen). Andere Zugriff: Nur lesen
|
Newubunti
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2008
Beiträge: 5142
|
FAT32, vielleicht zu NTFS ändern?
Ja, ändere mal das Dateisystem. FAT32 kennt keine Rechte, da hängt der Zugriff alleine von den Mountoptionen ab, die Du bei Deiner Kabelbox nicht kennst und auch nicht beeinflussen kannst. Ich würde es mal mit ext4 als Dateisystem probieren. LG,
Newubunti
|
amp3s
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Mai 2014
Beiträge: 239
|
Habe ich versucht, kein Unterschied. Auch mit einem zweiten Stick mit ext4, kein Erfolg.
|
Newubunti
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2008
Beiträge: 5142
|
Mir fällt jetzt nur noch ein, alle im Handbuch als unterstützt angegebenen Dateisysteme durchzuprobieren. Jeweils mit smbclient die beiden Befehle probieren und das jeweils einmal mit Passwort das Du auch für den Zugriff auf Konfiguration der Box nutzt und einmal ohne Passwort. Ansonsten wende Dich an deren Support und lass Dir mitteilen, wie das genau zu "konfigurieren" ist und was die Box da intern genau hinsichtlich Samba macht. Legt die einen SMB-Nutzer an, der das Admin-Passwort der Box nutzt? Läuft das alles über das Gastkonto? (Halte ich aufgrund einer nicht vorhandenen Benutzerverwaltung für wahrscheinlich, aber kann man letztlich nicht wissen - so lange man es nicht ans Laufen bekommt) Welche SMB-Protokolle werden standardmäßig unterstützt? Wie kann man sicher sein, dass der Dienst richtig läuft und das angeschlossene Medium richtig vom internen Samba-Server eingebunden wird? Kann man aus dem Lan mittels nmap prüfen, dass die Box auf den üblichen Samba-Ports lauscht?
Es scheint ja bei der Kiste nicht mal irgendwo ein Protokoll einsehbar zu sein, oder hast Du da was gefunden? Im Prinzip würde ich so einem schlecht dokumentierten Kasten keine Daten anvertrauen. Höchsten vielleicht Musiksammlung oder sonst auch "öffentlich" zugängliche Inhalte. LG,
Newubunti
|
amp3s
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Mai 2014
Beiträge: 239
|
Habe jetzt noch einen dritten Stick mit NTFS probiert, aber es geht auch nicht. Die Fehlermeldung bleibt gleich, wenn das Kabelbox-Passwort genutzt wird. Aber vielleicht hilft der Pyur-Support, die Fragen habe ich quasi 1 zu 1 weitergleitet ☺. Ein Protokoll habe ich nicht gefunden.
|
amp3s
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Mai 2014
Beiträge: 239
|
Falls es noch wen interessiert, die Lösung war in dem Fall eine Preiswerte Fritzbox von Ebay. Die lässt sich an die Kabelbox anschließen. Dann muss man nur noch von seinem Anbieter den Bridge-Mode der Kabelbox einstellen lassen. Newubunti danke für deine Mühen.
|