Hallo Zusammen,
ich habe mit Samba auf meinem Linux-Server eine Dateifreigabe für Windows-Rechner eingerichtet, die mehr oder weniger gut funktioniert, wobei wir beim ersten Problem sind. Erst mal der Auszug aus der Conf.
[global] workgroup = WORKGROUP server string = linux-server server (Samba, Ubuntu) interfaces = 192.168.178.0/24 hosts allow = 192.168.178.44 bind interfaces only = yes log file = /var/log/samba/log.%m max log size = 1000 logging = file panic action = /usr/share/samba/panic-action %d server role = standalone server obey pam restrictions = yes unix password sync = yes passwd program = /usr/bin/passwd %u passwd chat = *Enter\snew\s*\spassword:* %n\n *Retype\snew\s*\spassword:* %n\n *password\supdated\ssuccessfully* . pam password change = yes map to guest = never usershare allow guests = yes username map = /etc/samba/smbusers [printers] comment = All Printers browseable = no path = /var/spool/samba printable = yes guest ok = no read only = yes create mask = 0700 [print$] comment = Printer Drivers path = /var/lib/samba/printers browseable = yes read only = yes guest ok = no [Cloud] valid users = administrator path = /cloud writeable = yes printable = yes
Unter Windows erscheint das Netzwerk des Linux-servers nur sporadisch. Ich weiß nicht, woran das liegen kann. Mal erscheint er, und mal nicht. Im Moment hängt der Linux-server zum Test an einer Fritzbox über DHCP Linux-Server IP-Adresse: 192.168.178.54/24 Der Windows10 Laptop, mit dem ich zugreifen will hat die 192.168.178.44/24 vom Router bekommen.
Ist unter den Windows10 Netzwerk der Server mal sichtbar und ich greife darauf zu, dann verlangt er natürlich den Benutzer und das Passwort, was ich in Samba hinterlegt habe. Das funktioniert einwandfrei. Danach finde ich sogar meinen Ordner "/cloud" den ich freigegeben habe. Wenn ich diesen dann öffnen will, kommt immer ein Fenster "Keine Treiber gefunden" Liegt das an dem ext4 Dateisystem, was der Ordner /cloud hat, oder woran?
Über ein paar Ratschläge von Euch wäre ich sehr dankbar.