Moin allerseits.
Wer die aktuelle Version von Kubuntu installiert, wird feststellen, dass der Zustand der Übersetzung schlimm ist. Das Problem besteht darin, dass Ubuntu/Kubuntu nicht einfach die Übersetzungen der jeweiligen Übersetzungsteams von KDE, Gnome, OpenOffice usw. ausliefert, sondern erst alle Übersetzungen in Launchpad einliest, um diese dann der "Ubuntu-Community" nochmal zum Übersetzen anzubieten. Dieses Verfahren ist umstritten, man kann es aber zumindest diskutieren. Dieser extrem fehlerträchtige Prozess hat in Wahrheit noch nie richtig funktioniert und in aller Regel waren unsere KDE-Übersetzungen davon am meisten bestroffen, so dass Kubuntu schon immer schlechter übersetzt war, als andere Distributionen. Ich habe in der Vergangenheit viel Zeit, Gedult und Nerven darin investiert, die gröbsten Katastrophen manuell auszuräumen und die Entwickler auf Fehler hinzuweisen. In den letzten 2,5 Jahren wurde praktisch nichts strukturell verbessert.
Das Release von Intrepid Ibex setzt dem Choas der vergangenen Jahre allerdings die Krone auf. Nachdem lange die Templates von KDE gar nicht in Launchpad importiert wurden, warten wir bis heute darauf, dass die offiziellen Übersetzungen eingelesen werden, damit überhaupt Langpacks damit erstellt werden könnten. Für uns als Übersetzer von KDE ist es extrem frustrierend zu sehen, dass unsere mit viel Engagement gepflegte (100%!-)Übersetzungen von Cononical/Ubuntu erneut und schlimmer als je zuvor zugerichtet werden. Um es einfach zu machen: Wenn Ubuntu auf den Übersetzungsprozess via Launchpad verzichten und einfach die normalen Übersetzungen ausliefern würde hätte jeder Kubuntu eine annähernd komplett übersetzte Installation.
Ich persönlich habe entschieden, meine Arbeit für Kunbuntu definitiv einzustellen und werde auch in Zukunft keine Fehler in der Kubuntu-Übersetzung mehr von Hand korrigieren. Jedem, der gerne eine vollständig übersetzte Version von KDE nutzen will, rate ich dringen an, eine Distribution zu nutzen, die die Arbeit der Upstream-Übersetzer zu schätzen weiß. JEDE andere mir bekannte Distribution (mindestens Debian, OpenSUSE, Arch, Gentoo und Fedora) liefert korrekte Übersetzungen aus.
Sorry. Mir reichts. Endgültig.