Das Portal ist umgezogen. Es kann noch an der ein oder anderen Stelle ruckeln, bis der Cache aufgebaut ist.
Zwei Netzwerk-Dienste auf selbem UDP-Port (INADDR_ANY)?
Status:
Gelöst
|
Ubuntu-Version:
Server 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |
Rechnungstore
Anmeldungsdatum: 18. Februar 2011
Beiträge: 145
|
Hallo Zusammen, ich habe einen virtuellen Root-Server bei einem großen deutschen Hostinganbieter. Darauf habe ich ein Pi-hole laufen (über Wireguard für meine Clients erreichbar). Der Server bringt von Beginn an den Dienst "dhclient " mit. Offensichtlich braucht er das, um vom Hostinganbieter mit einer IP-Konfiguration versorgt zu werden. Pi-hole will bei jedem Update "dhcpd " installieren. Das kann man zwar theoretisch mit "Pin-Priority: -1" unterbinden, dann macht aber der Updater Probleme. Also hilft es, nach jedem Pi-hole update dhcpd wieer zu deinstallieren. Wenn man das allerdings vergisst, scheint es auch keine Probleme zu geben. Allerdings verstehe ich nicht, wie sich zwei verschiedene Dienste an denselben Socket binden können (Ausgabe von netstat ): | udp 0 0 0.0.0.0:68 0.0.0.0:* 0 14915 1030/dhcpcd
udp 0 0 0.0.0.0:68 0.0.0.0:* 0 12384 496/dhclient
|
|
lubux
Anmeldungsdatum: 21. November 2012
Beiträge: 12529
|
Rechnungstore schrieb: Pi-hole will bei jedem Update "dhcpd " installieren. Das kann man zwar theoretisch mit "Pin-Priority: -1" unterbinden, dann macht aber der Updater Probleme.
Du kannst das update von PiHole doch auch mit der Option "no-dhcp" machen. Auf nicht raspbian-Systemen soll man PiHole, doch ohne die dhcpcd5-Abhängigkeit installieren und benutzen.
|
kB
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 6588
Wohnort: Münster
|
Rechnungstore schrieb: […] verstehe ich nicht, wie sich zwei verschiedene Dienste an denselben Socket binden können
Jedes Programm hat seinen eigenen Socket. Allerdings benutzen beide Sockets denselben Port. Das ist möglich, wenn man die Option SO_REUSEPORT beim Öffnen des zweiten Ports benutzt. Die Programme müssen aber den Umstand eines Nebenkanals in ihrer Programmlogik berücksichtigen. Bei TCP geht es meistens schief, aber bei UDP ist das in der Regel kein Problem.
|
Rechnungstore
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Februar 2011
Beiträge: 145
|
@lubux: Danke, das scheint zu funktionieren. War mir überhaupt nicht bekannt und scheint auch nirgends dokumentiert zu sein. @kB: Danke, SO_REUSEPORT kannte ich ebenfalls noch nicht. Bin immer davon ausgegangen, dass sowas eigentlich nicht gehen sollte. Wieder etwas dazu gelernt. Schönen restlichen Feiertag noch an alle!
|