Hallo,
ich verwende zwei Netzwerkkarten für zwei unterschiedliche LANs. LAN1 via eth0 stellt die Verbindung zum Hausnetz her, inklusive Internetzugang. Über eth1 betreibe ich ein Testnetz, um verschiedene Geräte unabhängig vom Hausnetz testen zu können. Beide Schnittstellen werden über den Network Manager konfiguriert: eth0 mittels DHCP, eth1 auf die statische IP-Adresse 192.168.1.1, Subnetzmaske 255.255.255.0. Nun habe ich das Problem, dass alle Anfragen an den Adressbereich 192.168.1.x, also mein Testnetz, über eth0 laufen und somit im Hausnetz landen. Dies kann ich nur verhindern, indem ich manuell die Routing-Tabelle ändere.
Ich würde eigentlich erwarten, dass alle Anfragen an 192.168.1.x automatisch an eth1 gehen, wenn die IP-Adresse manuell auf 192.168.1.1 und Subnetzmaske 255.255.255.0 gesetzt ist. Eine Gateway-Adresse habe ich nicht gesetzt, da nicht vorhanden.
Ist das ein Bug oder eine Fehlkonfiguration meinerseits? Früher ging das mal out-of-the-box, ich habe das Testnetz aber jetzt einige Monate nicht benutzt und jetzt geht es plötzlich nicht mehr. Möglicherweise hängt es mit den diversen Updates zusammen, die seither reingekommen sind. Wenn es eine Fehlkonfiguration ist, wie konfiguriere ich es richtig? Wenn es ein Bug ist, wie kann ich die Route permanent einstellen? Ich habe es sowohl mit einem Eintrag in die rc.local versucht als auch über /etc/network/interfaces. Beides leider ohne Erfolg.
Über kompetente Hilfe würde ich mich sehr freuen. Danke!