ubuntuusers.de

Zwei Netzwerkkarten, zwei Netze -> Routingproblem

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

k2k

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2006

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich verwende zwei Netzwerkkarten für zwei unterschiedliche LANs. LAN1 via eth0 stellt die Verbindung zum Hausnetz her, inklusive Internetzugang. Über eth1 betreibe ich ein Testnetz, um verschiedene Geräte unabhängig vom Hausnetz testen zu können. Beide Schnittstellen werden über den Network Manager konfiguriert: eth0 mittels DHCP, eth1 auf die statische IP-Adresse 192.168.1.1, Subnetzmaske 255.255.255.0. Nun habe ich das Problem, dass alle Anfragen an den Adressbereich 192.168.1.x, also mein Testnetz, über eth0 laufen und somit im Hausnetz landen. Dies kann ich nur verhindern, indem ich manuell die Routing-Tabelle ändere.

Ich würde eigentlich erwarten, dass alle Anfragen an 192.168.1.x automatisch an eth1 gehen, wenn die IP-Adresse manuell auf 192.168.1.1 und Subnetzmaske 255.255.255.0 gesetzt ist. Eine Gateway-Adresse habe ich nicht gesetzt, da nicht vorhanden.

Ist das ein Bug oder eine Fehlkonfiguration meinerseits? Früher ging das mal out-of-the-box, ich habe das Testnetz aber jetzt einige Monate nicht benutzt und jetzt geht es plötzlich nicht mehr. Möglicherweise hängt es mit den diversen Updates zusammen, die seither reingekommen sind. Wenn es eine Fehlkonfiguration ist, wie konfiguriere ich es richtig? Wenn es ein Bug ist, wie kann ich die Route permanent einstellen? Ich habe es sowohl mit einem Eintrag in die rc.local versucht als auch über /etc/network/interfaces. Beides leider ohne Erfolg.

Über kompetente Hilfe würde ich mich sehr freuen. Danke!

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14313

k2k schrieb:

Ist das ein Bug oder eine Fehlkonfiguration meinerseits?

Wie sind die Ausgaben von:

ip a
ip r
route -n

?

k2k

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2006

Beiträge: 13

Nachdem ich jetzt die Konfiguration manuell in /etc/network/interfaces eingetragen und in /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf die Option managed=true eingestellt habe, funktioniert es.

Ausgabe von route -n vorher war:

1
2
3
4
5
user@host:~$ route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
0.0.0.0         10.0.99.1       0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
10.0.99.0       0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 eth0

Das sind die Routen fürs Hausnetz. Fürs Testnetz an eth1 war nichts eingetragen.

Jetzt sieht es so aus:

1
2
3
4
5
6
7
user@host:~$ route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
0.0.0.0         10.0.99.1       0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
10.0.99.0       0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
169.254.0.0     0.0.0.0         255.255.0.0     U     1000   0        0 eth1
192.168.1.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 eth1

D.h. die Routen fürs Testnetz werden jetzt gesetzt.

/etc/network/interfaces vorher, die Konfiguration für eth0 und eth1 wurde über die GUI eingestellt:

1
2
3
# interfaces(5) file used by ifup(8) and ifdown(8)
auto lo
iface lo inet loopback

/etc/network/interfaces jetzt:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
# interfaces(5) file used by ifup(8) and ifdown(8)
auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0
iface eth0 inet dhcp

auto eth1
iface eth1 inet static 
  hwaddress ether 00:01:23:45:67:89
  address 192.168.1.1
  netmask 255.255.255.0

(Die benutzerdefinierte MAC-Adresse ist Absicht, ich brauche die so!)

Gegebenenfalls kann ich es Montag nochmal zurück drehen und genauer untersuchen. Jetzt gerade habe ich dafür leider keine Zeit. Das Problem ist erst mal gelöst.

Antworten |