ubuntuusers.de

Zweite Netzwerkkarte, ich blicks nicht...

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: 7.04 (Feisty Fawn)
Antworten |

MailMan

Avatar von MailMan

Anmeldungsdatum:
28. März 2006

Beiträge: 52

Hi @all,

Linux version 2.6.20-16-server (root@terranova) (gcc version 4.1.2 (Ubuntu
4.1.2-0ubuntu4)) #2 SMP Tue Feb 12 05:48:21 UTC 2008
Description:	Ubuntu 7.04
Codename:	feisty

Der PC dient mir als File-, Web-, FTP- und SVN-Server. Gestern kam ich auf den Gedanken eine zweite Netzwerkkarte nur für's INet einzubauen, aber irgendwie blicke ich das Routing nicht.
Als Router nutze ich derzeit (noch) einen Draytek Vigor 2800 (inkl. DSL-Modem).
OnBoard befindet sich eine GBit NIC und gestern habe ich eine Realtek 100MBit NIC dazugesteckt. Die Karte wird erkannt und der Server lässt sich auch auf der "neuen" IP anpingen.

ifconfig -a:

eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr 00:XX:XX:XX:XX:85
          inet addr:192.168.0.254  Bcast:192.168.0.255  Mask:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1492  Metric:1
          RX packets:5968301 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:6328475 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000
          RX bytes:220584096 (210.3 MiB)  TX bytes:855360963 (815.7 MiB)
          Interrupt:21 Base address:0xaf00

eth1      Link encap:Ethernet  HWaddr 00:XX:XX:XX:XX:94
          inet addr:192.168.0.253  Bcast:192.168.0.255  Mask:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1492  Metric:1
          RX packets:111412 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:58 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000
          RX bytes:15016160 (14.3 MiB)  TX bytes:10099 (9.8 KiB)
          Interrupt:20 Base address:0x4e00

lo        Link encap:Local Loopback
          inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:5198 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:5198 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:0
          RX bytes:469319 (458.3 KiB)  TX bytes:469319 (458.3 KiB)

interfaces:

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
pre-up ifconfig eth0 mtu 1492

auto eth1
iface eth1 inet dhcp
pre-up ifconfig eth1 mtu 1492

hosts:

127.0.0.1       localhost localhost.localdomain VVV-srv01
192.168.0.253   XXX.dyndns.tv YYY.XXX.dyndns.tv CCC.XXX.dyndns.tv
192.168.0.254   VVV-srv01 VVV-srv01.de DDD.VVV-srv01

# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
::1     ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts

Problem:
Der Server ist im Intranet auf der "neuen" IP 192.168.0.253 erreichbar, aber das Routen der DynDns auf die 253 funktioniert nicht. NAT ist im Router selbstverständlich entsprechend eingestellt.

Wo habe ich nicht aufgepasst, bzw. was habe ich falsch gemacht?
Ich freue mich über alle Tipps ☺

Merci vorab und Gruß
Schorsch

Team-Lab22.de

Avatar von Team-Lab22.de

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2007

Beiträge: 620

Wohnort: Gurlach

vielleicht versteh ich es nicht ganz dein Problem..

also das Problem ist wohl, das das interne netzt, nichtmehr mit deiner inet karte kommunizieren kann? richtig?

entbeiner

Anmeldungsdatum:
17. August 2007

Beiträge: 10

Du könntest ja mal versuchen, IP-forwarding zu aktivieren

echo "1" > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward

Aber da die Interfaces im gleichen Netz hängen, bin ich mir nicht sicher, ob das was bringt.
Auf den ersten Blick klingt das doch mehr nach einem NAT-Problem, wenn du die IP von außen nicht erreichst. Da würde ich evtl. nochmal genauer prüfen.

MailMan

(Themenstarter)
Avatar von MailMan

Anmeldungsdatum:
28. März 2006

Beiträge: 52

danke entbeiner, aber das Forwarding brachte leider keinen Erfolg.

Könnte es an der Route liegen?

Kernel IP routing table
Destination     Gateway         Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.0.0     *               255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
192.168.0.0     *               255.255.255.0   U     0      0        0 eth1
default         my.router       0.0.0.0         UG    0      0        0 eth1
default         my.router       0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0


Falls ja, was müsste ich einstellen?

entbeiner

Anmeldungsdatum:
17. August 2007

Beiträge: 10

So, wie ich dein Problem verstehe, haben die Routen damit nichts zu tun. Die zeigen ja quasi nur den Weg vom PC weg.
Du willst aber vom Internet über den Router zum PC hin. Per DynDNS kommst du bis zu deinem Router. Es ist dann dessen Aufgabe, die Anfragen an das entsprechende Interface weitertzuleiten.
Das ist der Punkt, an dem ich festhänge, weil das dann wie gesagt eine Frage der NAT ist.
Was genau versprichst du dir denn von dem zweiten Interface?

MailMan

(Themenstarter)
Avatar von MailMan

Anmeldungsdatum:
28. März 2006

Beiträge: 52

danke für Deine Bemühungen, entbeiner.

Also, eigentlich habe ich keinen konkreten Plan.
Ich dachte einfach nur, ich hab' noch ein paar NICs hier rumfliegen und könnte die WAN-Zugriffe auf meinen Server mit der 100MBit-NIC und die LAN-Zugriffe mit der GBit-NIC steuern.
Optimal wäre wahrscheinlich, wenn ich den Server routen lasse, diesen dann auch als DHCP und Gateway einsetze und vom Vigor nur noch das DSL-Modem nutze.

Ist-Zustand:

DSL-Modem/Router => 100 MBit-Switch => 10 und 100 MBit NICs (Drucker, digitale Receiver...)
                |=> GBit-Switch     => GBit-NICs (2 PCs, WLAN-AP...)


Hier könnte ich mir vorstellen, dass die Trennung des 100 MBit- vom GBit-Netzwerk ein wenig Performance beim "Datei-Servieren" bringen könnte, auch aufgrund des Routen über den Server anstelle des Vigor's.
Netzwerktechnisch bin ich "Standard-User" und hätte mit dem Routen über den Server auch Bedenken mit den Firewalleinstellungen, also das ich hier evtl. unbewusst Türen öffne.

Antworten |