peteradolf86
Anmeldungsdatum: 30. August 2007
Beiträge: 414
|
Hallo, mein KDE 4 spinnt komplett, ich habe nur noch Fehler und Probleme damit. Um mal einige zu zeigen habe ich einen Screenshot erstellt. Folgendes sieht man darauf: - bei allen KDE Anwendungen fehlt der blaue obere Balken - Die Anwendungen unter Programme haben keine Symbole sondern nur ein Fragezeichen - ständig stürzen irgendwelche Anwendungen ab (ich komm mir schon vor wie unter Windows) http://img294.imageshack.us/img294/5853/bildschirmfoto1jj9.png System ist Ubuntu 8.04. Unter Gnome läuft alles absolut prima und stabil.
|
FriedChicken
Anmeldungsdatum: 10. Juni 2006
Beiträge: 1751
Wohnort: Deizisau
|
Welches KDE 4 hast du denn? KDE 4.0.x, KDE 4.1 Nightly Builds oder KDE 4.1 Beta 2? Hast du versucht, Compiz zu aktivieren?
|
Chris81T
Anmeldungsdatum: 12. September 2007
Beiträge: 207
Wohnort: Westerwald
|
Laut dem Screenshot sieht es sehr nach KDE 4.0.x aus (hab's am Menü ausgemacht, das "Neuere" hat einen anderen Look, u.a. ne Möglichkeit, via drag n drop die Größe anzupassen) Hm, also mit KDE 4.0.x hatte ich teils auch schon "seltsame" Ergebnisse. Bin letztens auf KDE 4.1 beta umgestiegen und es macht schon einen wesentlich besseren Eindruck. Event. mom. KDE schön entfernen und KDE 4.1 frisch drauf. Zumindest sollten die Grundsymbole wieder da sein ☺ Nebenbei gibt's für Hardy das Paket gtk-qt-engine-kde4, um den GTK Look ans KDE4 Design anzupassen
|
FriedChicken
Anmeldungsdatum: 10. Juni 2006
Beiträge: 1751
Wohnort: Deizisau
|
|
peteradolf86
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. August 2007
Beiträge: 414
|
Ja ich nutze KDE 4.0. Habe dieses nun komplett deinstalliert und werde gleich das installieren der neusten Beta von KDE 4 in Angriff nehmen.
|
peteradolf86
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. August 2007
Beiträge: 414
|
Bei dem Vorgang ist was schief gelaufen. Eine Abhängigkeit von einem Paket scheint defekt zu sein. Hier die Ausgabe von der Installation: http://ubuntuusers.de/paste/390390/ Edit: Ich habs versucht mit "sudo apt-get -f install" zu korrigieren, aber das scheint nicht zu funktionieren: peter@peter-desktop:~$ sudo apt-get check
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Reading state information... Fertig
Probieren Sie „apt-get -f install“, um diese zu korrigieren.
Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
kubuntu-kde4-desktop: Hängt ab: kde-window-manager ist aber nicht installiert
Empfiehlt: konqueror-kde4 ist aber nicht installiert
E: Nichterfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie, -f zu benutzen.
peter@peter-desktop:~$ sudo apt-get -f install
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Reading state information... Fertig
Abhängigkeit werden korrigiert... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
kde-window-manager
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
kde-window-manager
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 18 nicht aktualisiert.
75 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen noch 0B von 1384kB Archiven geholt werden.
After this operation, 4415kB of additional disk space will be used.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? j
WARNUNG: Die folgenden Pakete können nicht authentifiziert werden!
kde-window-manager
Diese Pakete ohne Überprüfung installieren [j/N]? j
(Lese Datenbank ... 249830 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke kde-window-manager (aus .../kde-window-manager_4%3a4.0.83-0ubuntu1~hardy1~ppa8_i386.deb) ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/kde-window-manager_4%3a4.0.83-0ubuntu1~hardy1~ppa8_i386.deb (--unpack):
Versuche, »/usr/lib/kde4/share/doc/kde4/HTML/en/kcontrol/kwindecoration/index.docbook« zu überschreiben, welches auch in Paket kdebase-runtime-data ist
dpkg-deb: Unterprozess paste mit Signal (Broken pipe) getötet
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
/var/cache/apt/archives/kde-window-manager_4%3a4.0.83-0ubuntu1~hardy1~ppa8_i386.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
peter@peter-desktop:~$
|
adun
Anmeldungsdatum: 29. März 2005
Beiträge: 8606
|
sudo dpkg -i --force-overwrite /var/cache/apt/archives/kde-window-manager_4\%3a4.0.83-0ubuntu1\~hardy1\~ppa8_i386.deb Sollte das Problem lösen.
|
peteradolf86
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. August 2007
Beiträge: 414
|
Habe den Befehl ausgeführt und habe alle Pakete die in der Updateverwaltung noch vorgeschlagen wurden installiert. Habe nun KDE 4.1 gestartet, aber habe immer noch genau die gleichen Fehler wie vorher auch. Ausserdem meldet er direkt beim Start dass "kde-window-decorator" abgestürzt ist. Beim ladevorgang von KDE direkt nach dem einloggen flimmert auch kurz das Bild ein paar mal.
|
peteradolf86
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. August 2007
Beiträge: 414
|
|
goona
Anmeldungsdatum: 26. Februar 2007
Beiträge: 699
|
Du musst nach der Installation der Beta2 in deinem Homeverzeichniss den Ordner .kde4 komplett löschen und dich erneut einloggen.
|
peteradolf86
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. August 2007
Beiträge: 414
|
Habe den Ordner gelöscht, jetzt stürzt mal direkt am Anfang nichts mehr ab, und KDE scheint soweit auch zu laufen. Allerdings hab ich im Menü immer noch die Fragezeichen bei den Symbolen.
|
biengo
Anmeldungsdatum: 18. November 2006
Beiträge: 106
Wohnort: Köln
|
peteradolf86 hat geschrieben: Allerdings hab ich im Menü immer noch die Fragezeichen bei den Symbolen.
Das geht nicht nur dir so, nur wundert es nicht jeden bei Beta-Software. Nichts für ungut, b
|
peteradolf86
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. August 2007
Beiträge: 414
|
biengo hat geschrieben: peteradolf86 hat geschrieben: Allerdings hab ich im Menü immer noch die Fragezeichen bei den Symbolen.
Das geht nicht nur dir so, nur wundert es nicht jeden bei Beta-Software. Nichts für ungut, b
Es würde mich ja nicht wundern, aber das gleiche war schon in der "nicht Beta" Version 4.0, von daher hab ich das nicht auf den Beta Status der Software geschoben. Ist es eigentlich normal dass der wenn ich KDE am laufen habe ab und zu zwischen drin auch wenn er nix zu tun hat ordentlich auf der Festplatte am rum schreiben ist?
|
ojay000
Anmeldungsdatum: 16. August 2007
Beiträge: 158
|
peteradolf86 hat geschrieben: biengo hat geschrieben: peteradolf86 hat geschrieben: Allerdings hab ich im Menü immer noch die Fragezeichen bei den Symbolen.
Das geht nicht nur dir so, nur wundert es nicht jeden bei Beta-Software. Nichts für ungut, b
Es würde mich ja nicht wundern, aber das gleiche war schon in der "nicht Beta" Version 4.0, von daher hab ich das nicht auf den Beta Status der Software geschoben. Ist es eigentlich normal dass der wenn ich KDE am laufen habe ab und zu zwischen drin auch wenn er nix zu tun hat ordentlich auf der Festplatte am rum schreiben ist?
Die Fragezeichen sind weg, sobald man kdepim-kde4 installiert hat. Klingt komisch, is aber so! mfg, Oliver
|
thommy
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 17. Januar 2006
Beiträge: 469
Wohnort: Düsseldorf
|
Hallo, bei mir machen folgende Pakete des heutigen Updates Ärger: kde-icons-oxygen cheese Habe aduns Konsolenbefehl angewendet. Dabei kam diese Meldung heraus: thommy@urmel:~$ sudo dpkg -i --force-overwrite /usr/lib/kde4/share/icons/oxygen/32x32/actions/appointment-new.png dpkg-deb: »/usr/lib/kde4/share/icons/oxygen/32x32/actions/appointment-new.png« ist kein Archiv im Debian-Format dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /usr/lib/kde4/share/icons/oxygen/32x32/actions/appointment-new.png (--install): Unterprozess dpkg-deb --control gab den Fehlerwert 2 zurück Fehler traten auf beim Bearbeiten von: /usr/lib/kde4/share/icons/oxygen/32x32/actions/appointment-new.png Hat jemand eine Idee, was da schief läuft? Grüße Thommy
|