Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
Hallo liebe Liebenden 😉 Ich will mal ein paar Worte rund um planet.ubuntuusers.de verlieren. Ein Planet aggregiert Blogs einer bestimmten Interessengruppe. Sehr gute Vorbilder mit Bezug zu Ubuntu oder Linux sind bspw.
Warum sind diese Planeten interessant? Interessieren mich Insiderthemen beispielsweise rund um GNOME oder Ubuntu. So trage ich den Feed des Planet in meinen Aggregator ein. So muss ich nicht zig einzelne Feeds verwandter Blogger einzeln zusammensammeln. Der Planet aggeriert die einzelnen Blogs für mich. Der Planet selber ist nicht redaktionell aufbereitet. Wie wird ein Planet gelesen? Ein Planet ist eigentlich nicht für einen Webbrowser gedacht. Ich denke kaum jemand surft Planet GNOME ab. Ein Planet wird meist mit einem Feedreader gelesen werden. Ein Planet ist also nicht unbedingt eine Webseite, sondern ein "Meta-Feed" für den eigenen Feedreader. Was qualifiziert ein Blog für einen Planeten? Nähe zum Thema: Ein Blog rund um das züchten von Katzen ist nur für Planet Cat interessant. Aber nicht für Planet Ubuntu. Qualität: Nur Blogs die sich über einen längeren Zeitraum bewiesen haben und dabei gezeigt haben, dass ihre Beiträge interessant und vor allen Dingen richtig sind, sollten aggregiert werden Low traffic: Hier gehe ich nahtlos zur nächsten Frage über. Ab wann wird aus einem Blog ein redaktionelles Angebot? Veröffentliche ich in einem Blog mehrmals an einem Tag News zu einem Thema, so führe ich kein Blog mehr. News sind vielleicht mal einen Eintrag im Blog wert. Doch sammel ich Infos aus Heise, Golem, Planet X und erstelle für alles und jedes wieder einen eigenen Beitrag - zu dem der Blogger eventuell sogar selber keinen Bezug hat - so habe ich mich vom Blog entfernt.
Was ist kein Blog?
also beispielsweise Seiten wie
Man würde wohl nicht auf die Idee kommen, die Feeds dieser Angebote in einem Planeten zu sammeln. Aktuell aggregiert planet.ubuntuusers.de "Blogs" wie
Nicht gegen die Betreiber (bitte fasst meinen Beitrag nicht als Angriff auf eure Arbeit oder eure Person auf) - zum Teil kennen wir sie alle - doch in meinen Augen gehören diese Webseiten nicht auf den Planet. Sie sind eher High-Traffic und stehen letztendlich oft in direkter Konkurrenz zum Ikhaya. Solche Beiträge wie hier oder da gehören in meinen Augen doch eher in das Ikhaya als auf den Planet. Gute deutschsprachige Linux Blogs sind leider dünn gesäht. Aber ich würde mich freuen, wenn sich der Planet eher in Richtung Blog-Aggregator und nicht News-Aggregator wandeln würde. Aktuell fehlen beispielsweise Blogs wie Suzans Lust und Frust mit Linux. Spontan fallen mir jetzt keine anderen ein. Aber ich denke die Tendenz sollte klar sein. Weniger News - die gehören ins Ikhaya; mehr persönliche, linux tangierenden, Beiträge. Tschuess
Christoph
|
Redprince
Anmeldungsdatum: 3. August 2007
Beiträge: 118
|
Du sprichst da einen Punkt an, der mir auch schon negativ aufgefallen war. Ferner fände ich es schön, wenn nicht die Mehrzahl der aggregierten Blogs Deppenleerzeichen schon in ihrem Titel aufweisen würden - der Lesbarkeit wegen.. Niemand schreibt zu 100% fehlerfrei, aber an einige Grundregeln dürfte sich schon gehalten werden.
|
Wally_Blutnase
Anmeldungsdatum: 9. Juni 2008
Beiträge: 603
Wohnort: Ja
|
...und ich danke ganz einfach Chrissss für diesen informativen Beitrag.
|
Vegeta
Anmeldungsdatum: 29. April 2006
Beiträge: 7943
|
Den Blog von Suzan finde ich auch sehr gut. Ich habe sie bereits vor einigen Tagen angeschrieben und warte derzeitig auf Rückmeldung. Die meisten anderen bereits aggregierten Blogs wurden von Usern vorgeschlagen, sogar mehrmals vorgeschlagen. Wenn die große Mehrheit aber gegen bestimmte Blogs ist, dann werden sie wieder entfernt.
|
BuffaloBill
Anmeldungsdatum: 28. März 2007
Beiträge: 478
|
Sorry, Chriss aber woher nimmst du dir das Recht zu devinieren was ein "Blog" ist? Da ist schon mal ein ganz grosses Verständigungsproblem - du weist nämlich nichtmal was "Blog" bedeutet - woher auch es gibt gar kein Deutsches Wort dafür. Das heisst: Ich weis auch nicht was ein Blog ist! "Blog" was soll das schon sein - Vielleicht ein neuer Hamburger bei McDonalds? Da es keimne Übersetzung gib, kannst du ja auch nicht verlangen das man versteht was das genau sein soll - wie ich gerade fest gestellt habt, weisst du es wohl allerwahrscheinlichkeit nach auch nicht. *Blog* ist nichtmal im Langenscheid Fremdwörterduden. Wörter wie *Blog* appelieren also an die Fantasie einer Einzelperson. Da es keien offizielle deutsche Definition gibt, kann jeder alles, was ihm Fantasie vorgiebt als *Blog* zu definieren, als *Blog* definieren! (Meine Tastatur hiermit als *Blog* definier - kann ich sie jetzt beim Planeten anmelden?) Und du kannst nichts dagegen tun, ausser zu versuchen deine Definition in ein offizielles Wörterbuch wie den Langenscheid zu bringen. Und so lange da nichts drin steht - ist ein *Blog* was jeder einzelne auch immer darunter zu verstehen mag. Was ich eigneltich sagen will: Ich z.b versteh unter einem Blog was ganz anderes als du. Blog ist für mich eine Art *Online Tagebuch* (definier) in der eine Person die Proleme, die sie Tag für Tag hat schildert und beschreibt wie sie damit umgeht. Ein Blog KANN also gar nicht thematisch sein. Wenn jetzt eine Person nur über Linux bloggt, dann würde das ja bedeuten das sich diese Person Tag für Tag nur mit Linux beschäftigt. Das tut sie aber nichts - sogar eine Person die nur Linux-bloggs mcht hat mal Liebeskimmer - wenn sie nichts darüber schreibt ist ihr Blog kein Blog mehr nach meiner Deviniton - Vieleicht nach deiner, aber nach meiner nicht mehr! Ergo: es gibt keine Thematischen blogs - sobald er thematisch ist ists kein Blog mehr! *Meine Bescheidene Meinung - bitte nicht persöhnlich nehmen)
|
Dee
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2006
Beiträge: 20095
Wohnort: Schwabenländle
|
@BB: Du hast Chrissss Posting irgendwie falsch gelesen. Er definiert nirgends, was ein Blog ist. Er definiert maximal, was ein Planet ist bzw. welche Blogs darin vorkommen sollen. Und auch das definiert er nicht, sondern sagt auch nur seine Meinung zu dem Thema. Meine Meinung: Zuerst @ Chrissss: Man liest Planeten nicht im Browser? Warum sagt mir das niemand? \^^ Im Ernst: Ich lese diverse Planeten immer im Browser, weil ich keinen Feedreader "habe". Direkt zum Thema: Mich stören diese Ubuntu-News nicht. Ja, sie machen Ikhaya "Konkurrenz", aber wenn sie bei Ikhaya nicht stehen, dann liest man auf diese Weise zumindest davon. Das Ikhaya-Team ist ja nicht so groß und kriegt eben nicht alles mit. Der Idealfall wäre, wenn die Blogger ihre Ubuntu-News bei Ikhaya einreichen würden... aber ich wünsch mir auch Weltfrieden. Beides nicht sonderlich realistisch! Zukunftsprognose: Ikhaya wird ein reiner ubuntuusers-Blog, der im Planet auftaucht und nur über ubuntuusers.de-Themen berichtet. Ehrlich gesagt fände ich das - wenn die Entwicklung der Ubuntu-Newsblogs weiter anhält, nicht so schlecht. Wäre eine Entlastung für die Ikhaya-Jungs und -Mädels und sie könnten sich anderen Themen widmen. (Z.B. wirklich mehr Software-Vorstellungen oder sowas in der Art.) Gruß, Dee
|
rocco_storm
Anmeldungsdatum: 3. November 2005
Beiträge: 1811
Wohnort: Ruhrpott
|
@BuffaloBill & Crissssssssssss:
Ich denke man sollte sich jetzt nicht an der Bedeutung bzw. Definition des Wortes "Blog" aufhängen. Aber im großen und ganzen finde ich die Ausführungen von Chris interessant und größtenteils auch zutreffend. Für mich wäre der Planet interessant, wenn er folgende Kriterien erfüllt:
Nicht zu viele, dafür aber gute und qualitativ hochwertige Postings Durchgehend deutschsprachig Thematisch sollte schon Ubuntu einen großen Teil ausmachen, aber die Regelung würde ich eher locker ansetzten. Linux und FOSS im allgemeinen sollte auch Thema seien dürfen Die Schreiber sollten Mitglied bei uu.de sein.
Ich würde die Gewichtung vor allem in Richtung Qualität der Postings legen, denn ich kenne einige Planets, da kommen jeden Tag unzählige Beiträge zusammen, aber bei maximal 10% davon lese ich mehr als die Überschrift, was im Endeffekt dazu geführt hat, das ich den Planet als solchen nicht mehr abonniert habe, sondern mir die interessanten Blogs da raus gesucht habe, und eben nur deren Feed lese. Wäre schade wenn das mit diesem Planet auch passiert (da fällt mir ein, ich habe den noch garnicht abonniert 😉 ). Dafür würde ich aber eben auch Blogs zulassen, die neben Ubuntu auch ein weiteres Themengebiet haben und über Linux und freie Software im allgemeinen berichten. Das ist bei mir aber vor allem dadurch motiviert, das bei mir die Wahl einer Distribution nicht Dogmatisch sondern eher praktisch motiviert ist, und ich Ubuntu eben nicht als letzte Antwort sehe, was mich aber nicht daran hindert an dieser Community gefallen zu finden. Das die Schreiberlinge des Planets von uu.de auch hier Mitglied seien sollten ist eher kosmetischer Natur. Ich denke einfach das das dazu gehört, ist ja schließlich der Planet von uu.de Durchgehen Deutschsprachig ist auch keine übertriebene Forderung für einen Planet einer Deutschsprachigen Community. So, das war meine Meinung, schönen Abend noch, r.
|
zerwas
Anmeldungsdatum: 13. April 2005
Beiträge: 2561
|
Chrissss schrieb: Ich denke kaum jemand surft Planet GNOME ab.
I do! 😉 Denn Planet GNOME ist z.B. schön gestaltet und ich kann durch ein paar mal Leertaste drücken einen besseren Überblick bekommen als durch nichtssagende Überschriften, die ich im Aggregator sehe.
|
Cubitus
Anmeldungsdatum: 20. Juli 2007
Beiträge: 797
|
Hallo! Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich Chrissss teilweise zustimme. Es steht zwar nirgens geschrieben, welche Blogs ein Planet umfassen sollte, denn jeder kann natürlich von einem einzelnen User abonniert werden. Andererseits muss man sich überlegen, welche Ausrichtung der ubuntuusers-Planet haben soll. Ich sehe natürlich auch das Problem, dass wir (Ikhaya) uns die Konkurrenz ins Haus holen. Wenn man diese qualitativ-hochwertigen Blogs wirklich "konkurrenz" nennen darf / sollte. Immerhin verfolgen wir alle das gleiche Ziel und sind nicht auf Geld oder sonstige überlebenswichtige Dinge aus. Nicht, dass ich Angst davor habe, Ikhaya würden die Leser davon laufen, sondern ich finde es einfach unschön (auch für die User), wenn sie im Planeten 5x das gleiche Thema am gleichen Tag zu Gesicht bekommen. Ein Planet sollte verschiedene Blogs mit verschiedenen Themengebieten umfassen. Da wir (leider) etwas wenig über KDE berichten, ist der KDE-Blog eine super Ergänzung zu Ikhaya, auch wenn er eher allgemein gehalten ist. Mein Vorschlag ist daher, dass wir die Blogs, die allgemeine Inhalte haben, auf spezielle Kategorien beschränken, so dass der Nutzer keine Mehrfachpostings zu einem Thema lesen muss. Im Endeffekt müsst ihr aber darüber entscheiden, was ihr im Planeten lesen möchtet. Deshalb werde ich intern nochmal die Diskussion dazu anreißen, wie wir eure Vorschläge am Besten einbinden und verwirklichen können. Bis dahin,
Cubitus
|
Chrissss
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
BuffaloBill: du weist nämlich nichtmal was "Blog" bedeutet - woher auch es gibt gar kein Deutsches Wort dafür.
Ich zitiere mal die Wikipedia zum Thema Blog. Neulich hab ich extra für unseren Zerstörer im Thread "Was ist ein Blog" länger dargelegt, was man üblicherweise als Blog bezeichnet. Also ja, ich weiß was ein Blog ist 😉
Ein Weblog [ˈwɛblɒg] (Wortkreuzung aus engl. World Wide Web und Log für Logbuch), meist abgekürzt als Blog [blɒg], ist ein auf einer Webseite geführtes und damit öffentlich einsehbares Tagebuch oder Journal. Häufig ist ein Blog „endlos“, d. h. eine lange, abwärts chronologisch sortierte Liste von Einträgen, die in bestimmten Abständen umbrochen wird. Es handelt sich damit zwar um eine Website, die aber im Idealfall nur eine Inhaltsebene umfasst.
@zerwas als durch nichtssagende Überschriften, die ich im AI do! 😉 Denn Planet GNOME ist z.B. schön gestaltet und ich kann durch ein paar mal Leertaste drücken einen besseren Überblick bekommen als durch nichtssagende Überschriften, die ich im Aggregator sehe.ggregator sehe.
Dann schau dir mal einen brauchbaren Aggregator an. (Ich empfehle Google Reader) 😉 @Cubitus Ikhaya würden die Leser davon laufen, sondern ich finde es einfach unschön (auch für die User), wenn sie im Planeten 5x das gleiche Thema am gleichen Tag zu Gesicht bekommen.
+1 Bei besonderen Events (bspw. Release einer Major Version von Ubuntu) ist es klar, dass viele Blogs auf dem Planet das selbe Berichten. Aber - ganz ehrlich und meine absolut persönliche Meinung - es ist doch ein bisschen nervend, wenn 3 Blogs auf dem Planet die blanken "News" bringen, dass Intrepid Alpha1 erschienen ist, ohne auch nur irgendein weiteres selbst recherchiertes Detail zu nennen. So aufregend ist das nun mal nicht. @Dee Er definiert maximal, was ein Planet ist bzw. welche Blogs darin vorkommen sollen. Und auch das definiert er nicht, sondern sagt auch nur seine Meinung zu dem Thema.
Dankeschön. Darum gehts.
|
dauerbaustelle
Anmeldungsdatum: 2. Juli 2007
Beiträge: 1936
|
Die Idee von Dee, dass Ikhaya mehr in Richtung Projekte/ubuntuusers-intern geht und nicht mehr so auf News setzt, fände ich sehr schön. Möglicherweise könnte man zur Behebung des Problems von Doppelposts zu einem Thema (BlogX berichtet das gleiche wie BlogY weil beide es von BlogZ haben) durch ein Filterung lösen: Ein "Gremium" (zB das Ikhaya-Team) "winkt" Beiträge durch, wenn sie noch nicht angesprochen wurden, ansonsten klicken sie halt auf Löschen 😀. Wobei das dann wahrscheinlich wieder viel zu Coden wäre - aber wozu ist denn das Webteam da? *duck*
|
Lux
Anmeldungsdatum: 10. November 2005
Beiträge: 5152
Wohnort: Grüt (Gossau ZH), Schweiz
|
Hi, ich denke nicht, dass ein Planet perfekte Postings enthalten muss oder Beiträge, die einem bestimmten Qualitätsstandard entsprechen. Meiner Meinung nach bildet ein Planet einen Querschnitt über Themen, die direkt oder indirekt etwas mit dem Thema des Planeten zu tun haben. Da bei Ubuntu, die Philosophie (englisch) hinter der Distribution auch eine Rolle spielt, eröffnet sich einen Themenvielfalt, die nicht nur technisch angehaucht ist. Zu Ikhaya muss ich sagen, dass ich mich von Dee damals habe überzeugen lassen, dass Nachrichten ihren Platz in Ikhaya haben und dass das Sinn macht. Ich habe seiner Zeit die Meinung vertreten, dass ich die Nachrichten meist schon vor der Veröffentlichung in Ikhaya kannte. Aber - und das finde ich wichtig - hier auf dieser Plattform findet sich alles rund um Ubuntu und das finde ich klasse. Gruss Dirk
|
Turicon
Anmeldungsdatum: 21. März 2007
Beiträge: 800
Wohnort: Tscherkassy, Ukraine
|
Moin Moin, ich betreibe eines der erwähnten Blogs (ubuntu-center.de) und war ehrlich gesagt von Chrissss Vorstellungen doch ein wenig geschockt. Weniger, weil es mich selbst betrifft (ok, ein bissle geschluckt habe ich schon 😉 ) - sondern weil hier wahrscheinlich eine sehr große Chance vertan würde, sollten Chrissss Vorschläge umgesetzt werden. Erlaubt auch mir eine nähere Erläuterung: Chrissss fragt, was ist ein Planet. Hier gehen wohl die meisten Meinungen auseinander. Chrissss hat seine Version von einem Planeten dargelegt. Nur sind die genannten "guten" Seiten durchweg englischsprachig. Ein erster Minuspunkt. Als ich, schon in der Testphase von Inyoka, den Planeten das erste Mal sah, war ich schlichtweg begeistert! Endlich eine Plattform, die sich den "dünn gesäten" deutschsprachigen Blogs annimmt. Endlich eine Chance, andere User zu animieren, auch ihre Erfahrungen in einem eigenen Blog zu sammeln und mit anderen zu teilen. Ja, es ist so! Auch wenn max. nur 10% meiner Besucher vom Planeten kommen, hier weiß ich, dass es vermutlich ein richtiger Ubuntuuser ist und das spornt an, neue und informative Beiträge zu schreiben. Ubuntuusers.de ist eine starke, einzigartige Gemeinschaft, definiert doch bitte selbst, was ein "Planet" ist und macht es nicht nur anderen nach. Dass ich in meinem Blog auch über Neuigkeiten aus der Ubuntu-/Linux-/OpenSource-Szene berichte, die ich in den Weiten des Web finde - ja, das gehört doch nun mal dazu, oder nicht? Wobei gerade ich mich immer bemühe, nicht nur stur abzutippen, sondern mit eigenen Worten und mit eigener Meinung das Gelesene wiederzugeben. Oft ist das auch nötig, wie z.B. in dem Artikel über diese amerikanische Studie, dass Paketmanager so unsicher wären. Und dass sich dann hier und da die News überschneiden... na und? Und ich möchte behaupten, dass sich, bei mir und auch den anderen beiden genannten Blogs, die Balance zwischen "fremden" News und eigenem Content die Waage hält. Vergesst bitte nicht, dass Chrissss ein um Längen erfahrenerer User ist! Wem hat er denn noch nicht mit seinem kompetenten Wissen geholfen? Und dass Chrissss ganz andere Ansprüche als ein einfacher User stellt, ist doch normal. Darum bin ich ihm auch nicht böse. Seht die Zukunft des Planeten aber bitte nicht nur aus der Sicht von Experten, sondern bleibt bei euren Wurzeln und helft in Eurer unvergleichlichen Art und Weise den Anfängern. Es nützt niemanden, wenn hier nur auf professionelle Seiten/Blogs verwiesen wird, die es zum großen Teil nur in englischer Sprache gibt. Und wenn uns privaten Blogbetreibern mal ein Fehler unterläuft, so bekommen wir das über die Kommentare meist recht schnell mit und können korrigierend eingreifen. Ach, nochwas. Falls sich jemand daran stören sollte, dass Blogs wie meines auch über andere Themen berichten (ich betreibe noch die Rubriken Webdesign, WordPress und Witziges), dann kann ich Euch beruhigen. Ich hatte am Wochenende Kontakt mit Tobias vom Team und vor Aufnahme in den Planeten meine Seitenstruktur komplett überarbeitet und angepasst, war eh schon längst überfällig. Letztendlich ist nur der Feed erfasst, der sich ausschließlich mit Ubuntu/Linux/OpenSource beschäftigt! Soviel von meiner Seite zu dem Thema. Liebe Grüße,
Turicon PS: Ich hätte eine Idee. Unterteilt doch den Planeten in Community-Blogs/Seiten (auch englischsprachige) und private, deutschsprachige Blogs. So käme man jedem Geschmack entgegen.
|
Lux
Anmeldungsdatum: 10. November 2005
Beiträge: 5152
Wohnort: Grüt (Gossau ZH), Schweiz
|
turicon schrieb: PS: Ich hätte eine Idee. Unterteilt doch den Planeten in Community-Blogs/Seiten (auch englischsprachige) und private, deutschsprachige Blogs. So käme man jedem Geschmack entgegen.
Da bin ich komplett dagegen. Ein Planet soll gerade bunt und vielfältig sein. Wer nur bestimmte Inhalte möchte, kann sich die Blogs einzeln in seinen Feedreader stopfen. Mit der Unterteilung des Planeten hätten wir letztenendes nur ein weiteres Blog, was sich mit Inhalten verschiedener anderer Blog befüllt. Bei den Nachrichten bin ich auch anderer Meinung. Ich habe einige für mich besonders erwähnenswerte Nachrichten auch in meinem Blog, würde sie aber nicht im Planeten sehen wollen, sonst können wir auch Ikhaya in den Planeten aufnehmen und das halte ich wirklich für überflüssig. Gruss Dirk P.S.: Wie häufig wird der Planet eigentlich aktualisiert?
|
Arne
Anmeldungsdatum: 2. April 2007
Beiträge: 1942
|
Hallo, möchte mal auf ein paar Aussagen eingehen: Chrissss schrieb: Sie sind eher High-Traffic und stehen letztendlich oft in direkter Konkurrenz zum Ikhaya.
(...)
Aber ich würde mich freuen, wenn sich der Planet eher in Richtung Blog-Aggregator und nicht News-Aggregator wandeln würde.
Auch wenn Konkurrenz vielleicht nicht das richtige Wort ist, stimme ich dir zu. Das Feedback zu den Ikhaya-Artikeln bewegt sich zumeist entweder im Bereich Schweigen oder Meckern und es wäre die logische Folge, dass wir trotz aller Bemühungen nicht immer die ersten sind, die eine Nachricht veröffentlichen. Und auf Kommentare wie "Hab ich schon alles im Blog von Max Mustermann gelesen" freue ich mich nicht so 😉 turicon schrieb: PS: Ich hätte eine Idee. Unterteilt doch den Planeten in Community-Blogs/Seiten (auch englischsprachige) und private, deutschsprachige Blogs. So käme man jedem Geschmack entgegen.
Bin ich auch dagegen, der Planet ist -wie Dirk über mir schon sagte- zum Sammeln von bunt gemischten Beiträgen da, die unter dem Stern (kein Wortspiel) "Ubuntu" stehen. Dee schrieb: Direkt zum Thema: Mich stören diese Ubuntu-News nicht. Ja, sie machen Ikhaya "Konkurrenz", aber wenn sie bei Ikhaya nicht stehen, dann liest man auf diese
Weise zumindest davon. Das Ikhaya-Team ist ja nicht so groß und kriegt eben nicht alles mit.
Mal ganz subjektiv betrachtet, decken wir die meisten Meldungen ab - wenn nicht als separate Artikel, dann in der Wochenübersicht. Und wer besonderes Interesse an einem Stückchen mehr Informationen hat, der kann sich die betreffenden Nachrichtenportale bzw. Blogs, die keine mehr sind, ja auch in einem Feedreader bequem abbonieren. Ich denke, dass der Otto-Normal-Ubuntuuser schon durch Ikhaya gut informiert wird und sich zwei, drei zusätzliche Feeds für weiteres Wissen zu abbonieren, ist besser, als wenn im Blog das von Bastian genannte Thema 5x erscheint. Dee schrieb: (...) aber ich wünsch mir auch Weltfrieden. Beides nicht sonderlich realistisch!
»Der Friede beginnt im eigenen Haus.« (Karl Jaspers) - Du kennst ja die Übersetzung von Ikhaya 😉 Dee schrieb: Zukunftsprognose: Ikhaya wird ein reiner ubuntuusers-Blog, der im Planet auftaucht und nur über ubuntuusers.de-Themen berichtet. Ehrlich gesagt fände ich das - wenn die Entwicklung der Ubuntu-Newsblogs weiter anhält, nicht so schlecht. Wäre eine Entlastung für die Ikhaya-Jungs und -Mädels und sie könnten sich anderen Themen widmen. (Z.B. wirklich mehr Software-Vorstellungen oder sowas in der Art.)
Jetzt mal Butter bei die Fische: Es ist immer noch so, dass Ikhaya die Anlaufstelle Nummer 1 für die Nachrichtenversorgung der ubuntuusers rund um Ubuntu, OSS etc. ist. Und ich sehe meinen Job in diesem Laden auch weiterhin darin, den Benutzer möglichst kompetent und aktuell mit wichtigen Informationen zu versorgen, die Nachrichten über die Community selbst und Projektvorstellungen stehen da an zweiter und dritter Stelle. Und so wie ich das sehe, braucht Ikhaya den Vergleich nicht zu scheuen, sondern überlegen, wo wir an unsere Grenzen stoßen und wie man die Information der User besser gestalten könnte. Chrissss schrieb: Was ist kein Blog? (...)
Nur mal so nebenbei: Das, das, das, das und das sind keine HowTos? ☺ So weit meine persönliche Meinung dazu. Schönen Gruß
Arne
|