ubuntuusers.de

[Ikhaya] Screencast von Aaron Seigo über KDE4

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu
Antworten |

serenity

Avatar von serenity

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 5143

Wohnort: Wolfsburg

Aloha KDE-Addicts,

wie Aaron (seines Zeichens KDE-Entwickler) schon öfter in seinem Blog berichtet hat, wird es einen Videocast von ihm über KDE4 geben: http://aseigo.blogspot.com/2008/11/video-cast-details.html

Ziel dieses Unterfangens ist es die Leute genauer über neue Features, technische Möglichkeiten und ähnliches zu informieren. Außerdem gibt es die Möglichkeit Aaron über eine Chatbox Fragen zu stellen. Gesendet wird das ganze am Samstag, den 15.11 um 18 Uhr hier http://www.ustream.tv/channel/aseigo-on-kde

Themen dieser Folge:

Vorstellung der ersten Sendung

Week in review: KDE e.V. stellt Vollzeit Administrator ein, KDE4.2 erreicht Beta Phase, KOffice gibt Gas.

The Headline: Da die Beta1 von 4.2 vor der Tür steht, werde ich darüber diskutieren was dieses Release für KDE, für die User und für diejenigen die Anwendungen rund um KDE anbieten (wollen) bedeutet.

Feature of the Week: Wir werden einen Blick auf die neuen KMail Headers in 4.2 werfen, begleitet von Screencasts und Screenshots

Town Hall: Stellt eure Fragen! Ich werde einen Sack voll Antworten dabei haben.

Developer Corner: Wie man Plasma-Packages für Widgets, Wallpaper und eigenen Inhalt benutzt. Dies ist der erste Teil, der zeigen wird wie man ein Nicht-C-Plasmoid erstellt.

Die Sendung wird live gesendet, aber kann auch noch später abgerufen werden. Viel Spaß und happy KDEing

Bearbeitet von ditsch:

Threadtitel an Ikhaya-Meldung angepasst.

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Wohnort: /home/flo

Der Übersicht halber der leicht abgeänderte Ikhaya-Artikel:

Aaron Seigo, ein KDE-Entwickler, sendet einen Videocast über KDE4, der am morgigen Samstag um 18 Uhr deutscher Zeit zu sehen sein wird. Alle User, die KDE nutzen oder mehr über KDE erfahren wollen, sind herzlich eingeladen.


Ziel dieser Aktion ist es, Interessierte genauer über neue Features, technische Möglichkeiten und ähnliches zu informieren. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Aaron 🇬🇧 über eine Chatbox Fragen zu stellen.

Sendetermin ist am Samstag (15.11.) um 17 Uhr UTC (18 Uhr deutsche Zeit) auf Ustream.tv: Link zum Screencast 🇬🇧 . Des Weiteren lädt Aaron die User ein, ihn auch via IRC zu besuchen: #aseigo auf irc.freenode.net

Themen des Screencast sollen sein:

  • Vorstellung der ersten Sendung

  • Wochenrückblick: KDE e.V. stellt Vollzeit-Administrator ein, KDE 4.2 erreicht Beta Phase, KOffice

  • Headline: Da die Beta 1 von 4.2 vor der Tür steht, wird darüber diskutiert, was dieses Release für KDE, für die User und für diejenigen, die Anwendungen rund um KDE anbieten, bedeutet

  • Feature of the Week: Einen Blick auf die neuen KMail Headers in 4.2 werfen, begleitet von Screencasts und Screenshots

  • Town Hall: Stellt eure Fragen! Aaron wird einen Sack voll Antworten dabei haben.

  • Developer Corner: Wie benutzt man Plasma-Packages für Widgets, Wallpaper und eigenen Inhalt. Dies ist der erste Teil, der zeigen wird, wie man ein Nicht-C-Plasmoid erstellt.

In seinem Blog 🇬🇧 sind weitere Informationen zu finden. Aaron ruft dazu auf, weitere Vorschläge über die Kommentarfunktion seines Blogs einzureichen. Außerdem brauchen User, die an dem Termin schon etwas vor haben, keine Sorge haben: Die Sendung wird zwar live gesendet, aber kann auch noch später über sein Blog abgerufen werden.

Der Artikelvorschlag wurde eingesandt von serenity. Vielen Dank!


Ikhaya-Artikel: Screencast von Aaron Seigo über KDE4

Arne

Anmeldungsdatum:
2. April 2007

Beiträge: 1942

Sympathische PR-Aktion, Aaron ist neben seiner Entwicklertätigkeit immerhin Präsident des KDE-Vereins ☺

Bernd

Avatar von Bernd

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2005

Beiträge: 1207

Wohnort: Erfurt

"Ziel dieses Unterfangens..." klingt irgendwie, als wäre es schon zum Scheitern verurteilt. Dann doch lieber "Aktion" oder "Veranstaltung".

fliegenderfrosch

Avatar von fliegenderfrosch

Anmeldungsdatum:
9. April 2005

Beiträge: 368

Wohnort: Lausen CH

Ich glaube, der Link zum Screencast sollte http://www.ustream.tv/channel/aseigo-on-kde lauten.

Gruss, fliegenderfrosch

ChemicalBrother Team-Icon

Ehemaliger

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2007

Beiträge: 3136

Bin mal gespannt, wie viele KDE4-Hater den IRC-Channel besuchen. KDE4 zu bashen (ohne konstruktive Vorschläge) scheint zur Zeit in Mode zu sein.

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

übrigens für die, die Aaron nicht wirklich kennen. Er ist neben seiner Tätigkeit als Entwickler und Präsident des KDE e.V. auch Maintainer und Vordenkder des neuen KDE Desktops Plasma und wurde im Sommer mit dem aKademy Award für seine Tätigkeiten ausgezeichnet.

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

ChemicalBrother schrieb:

Bin mal gespannt, wie viele KDE4-Hater den IRC-Channel besuchen. KDE4 zu bashen (ohne konstruktive Vorschläge) scheint zur Zeit in Mode zu sein.

Leider wahr und ich vermute sogar, dass Aaron auch deswegen die Videos erstellen will. Vorstellen von 4.2 und zeigen, dass all die Kritikpunkte ausgeräumt sind 😉

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Wohnort: /home/flo

Bernd schrieb:

"Ziel dieses Unterfangens..." klingt irgendwie, als wäre es schon zum Scheitern verurteilt. Dann doch lieber "Aktion" oder "Veranstaltung".

Bernd, ist angepasst. Für mich klingt Unterfangen zwar nicht "schlimm" oder "zum Scheitern verurteilt", aber Aktion klingt besser; da hast Du recht. Danke!

fliegenderfrosch schrieb:

Ich glaube, der Link zum Screencast sollte http://www.ustream.tv/channel/aseigo-on-kde lauten.

Danke, frosch, auch der Link wurde angepasst.

Liebe Grüße,

FLO

jtoegel

Avatar von jtoegel

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2007

Beiträge: 504

Wohnort: Wien

Es wäre schön, wenn statt "18:00 deutscher Zeit" "18:00 mitteleuropäischer Zeit" im Artikel stehen würde, denn der deutschsprachige Raum besteht nun mal nicht nur aus Deutschland, befindet sich aber in der selben Zeitzone.

ChemicalBrother Team-Icon

Ehemaliger

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2007

Beiträge: 3136

jtoegel schrieb:

Es wäre schön, wenn statt "18:00 deutscher Zeit" "18:00 mitteleuropäischer Zeit" im Artikel stehen würde, denn der deutschsprachige Raum besteht nun mal nicht nur aus Deutschland, befindet sich aber in der selben Zeitzone.

"18:00 mitteleuropäischer Zeit" würde mich wieder verwirren, weil ich mir dann nicht mehr sicher bin, ob das dann auch in Deutschland 18:00 ist. Was spricht gegen die Verwendung "deutscher Zeit" in einem deutschen Forum? Einem Deutschen ist sofort klar, um welche Uhrzeit es sich handelt, wenn er "deutscher Zeit" liest.

Bei "mitteleuropäischer Zeit" weiß ich nie, ob da schon die Winterzeit mit eingerechnet ist oder nicht.

serenity

(Themenstarter)
Avatar von serenity

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 5143

Wohnort: Wolfsburg

Ich gebe es ja zu, den Artikel habe ich nur kurz hingeklatscht. Musste zur Arbeit und hatte nicht mehr wirklich viel Zeit 😉

Und ja, zu Aaron hätte ich auch noch viel mehr schreiben können. Plasma-Gott, Vorsitzender vom e.V. und ein wirklich netter Typ, der aber selten stillsitzen kann 😉 Achja, scheint mit seiner Eos verheiratet zu sein...

jtoegel

Avatar von jtoegel

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2007

Beiträge: 504

Wohnort: Wien

ChemicalBrother schrieb:

jtoegel schrieb:

Es wäre schön, wenn statt "18:00 deutscher Zeit" "18:00 mitteleuropäischer Zeit" im Artikel stehen würde, denn der deutschsprachige Raum besteht nun mal nicht nur aus Deutschland, befindet sich aber in der selben Zeitzone.

"18:00 mitteleuropäischer Zeit" würde mich wieder verwirren, weil ich mir dann nicht mehr sicher bin, ob das dann auch in Deutschland 18:00 ist. Was spricht gegen die Verwendung "deutscher Zeit" in einem deutschen Forum? Einem Deutschen ist sofort klar, um welche Uhrzeit es sich handelt, wenn er "deutscher Zeit" liest.

Bei "mitteleuropäischer Zeit" weiß ich nie, ob da schon die Winterzeit mit eingerechnet ist oder nicht.

Einem Österreicher oder Schweizer ist aber nicht sofort klar um was für eine Zeitzone es sich jetzt handelt. Am besten wäre es, MEZ zu schreiben und z.B zum Wikipedia-Artikel darüber zu verlinken. Nochmal, der deutschsprachige Raum (den dieses Forum anspricht) besteht nicht nur aus Deutschland, auch wenn einige Leute hier das nicht zu wissen scheinen.

H.i.M

Avatar von H.i.M

Anmeldungsdatum:
17. November 2006

Beiträge: 261

Wohnort: Dresden

Mal abgesehen davon, dass mein vorgestriges Update unter Kubuntu 8.10 mit anschließendem "ich will nicht runterfahren"+erzwungenem Neustart, jegliche KDE-Spezifische Einstellungen (Plasma, Farben, Kopete, Kontact, kwallet, dolphin (view), etc) zurückgesetzt hat, sprich alles neu eingerichtet werden musste, finde ich die Idee mit dem Screencast ein wirklich tolle idee.

So muss ich mir das KDE 4.2.x (oder KDE4.1.>4?) noch nicht installieren und kann trotzdem an der Entwicklung teilhaben.

Was das Gerangel um MEZ, bzw "deutsche Zeit" angeht. Also wer als "mitten in der Europa lebender" nicht versteht, was die "Mitteleuropäische Zeitzone" ist, wird sich sicherlich auch keinen Screencast zu KDE4 anschauen, oder? Und ganz richtig uu.de ist nicht nur Deutschland!

Grüße aus Konstanz,

H.i.M

Sheriff_Carter

Avatar von Sheriff_Carter

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2008

Beiträge: 566

Wohnort: Eureka

OK, falls aseigo doch noch sein USB-Mikrofon zum Laufen bringt sollte es bald losgehen, vielleicht muss er aber davor noch den Kernel neu kompilieren 😀

Antworten |