Capet
Anmeldungsdatum: 27. März 2009
Beiträge: 429
|
Hallo, im Verlauf des Threads http://forum.ubuntuusers.de/topic/warum-wird-9-10-nicht-zurueckgezogen/8/ gingen Vorschläge zur Verbesserung der Qualität von Anfragen hier im Forum. Diverse Gründe wurden angesprochen, in der Hauptsache die vermutlich fehlende Bereitschaft, sich die Info-Threads in den Unterforen mit Hinweisen zu den benötigten Infos durchzulesen und sich daran zu halten. Zu den bisher vorhandenen Vorschlägen: burli Ich würde z.B. vorschlagen, in einigen Foren die Auswahl der Distribution und der Version zu Pflichtfeldern machen, in einigen zumindest die Version. Als nächstes würde ich die Suche erweitern und Suchparameter als Auswahlfeld anbieten statt irgendwelche Parameter im Suchfeld eingeben zu müssen (wer macht das schon, vor allem von den Anfängern?). Im dritten Schritt würde ich beim Anlegen von neuen Themen schon bei der Eingabe eines neuen Titels entsprechende Themen vorschlagen.
Capet Man könnte jeweils eine Art Vorlage bereitstellen, die man dann nur noch in die eigene Anfrage einfügen und ergänzen muss, ggf. schon mit den entsprechenden Formatierungen für Codeblöcke etc., und die auch die von burli vorgeschlagenen Pflichtfelder enthält. z.B. bei Grafikproblemen Verwendete Karte Name der Karte Installierter Treiber Treibername, Version Ausgabe von Konfigurationsdatei xy <codeblockformatierung> hier einfügen </codeblockformatierung> usw.
Capet Eine Alternative wäre, nichts sagende Anfragen mit einem Hinweis auf die Info-Beiträge in den Unterforen zu beantworten und im gleiche Zug zu schließen.
Ich bin sicher, dass es noch weitere Ideen gibt, also keine falsche Scheu.
|
tempuser
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 5. Februar 2008
Beiträge: 1350
Wohnort: Hamburg
|
Hallo! Ich bin auch dafür, die Angabe der Ubuntuversion, z.B. Ubuntu 9.10 oder Kubuntu 9.04, als Pflichtfeld aufzunehmen! Eine Frage an die Techniker: Ist es möglich den Text von "Welche Themen gehören hier her und welche nicht?" bei der Erstellung eines neuen Themas einzublenden? (Falls ja, dann könnte man auf das eigene Thema dafür verzichten. Gleichzeitig wäre sichergestellt, dass jeder Threadstarter die Information erhält!) Ergänzt könnte die Information aus "Welche Themen gehören hier her und welche nicht?" werden durch Teile aus "Richtig Fragen" und wichtigen Informationen, die häufig zur Fehlerbehebung benötigt werden, z.B. Angabe der Grafikkarte, fstab, ...! (Alle diese Informationen würden sich von Unterforum zu Unterforum unterscheiden.) Viele Grüße,
tempuser
|
zephir
Anmeldungsdatum: 20. März 2006
Beiträge: 2766
|
Die Vorstellungen von Capet scheinen mir schwer umsetzbar zu sein, da müßten ja x-individuelle Eingabemasken gebastelt und aktuell gehalten werden. Würde es für Anfänger auch nicht grade einfacher machen. Alle Threads mit fehlende Angabe sofort zu schließen scheint mir auch keine gute Lösung zu sein. Burlis Vorschläge finde ich dagegen nicht schlecht, bis auf den Titelvorschlag wäre das vermutlich auch recht einfach umsetzbar? Was ist eigentlich aus der Idee von Chrisss zu einem Support Tool geworden: thread und Baustelle. Ist das im Sand verlaufen bzw. war doch nicht umsetzbar?
|
burli
Anmeldungsdatum: 27. April 2007
Beiträge: 9064
Wohnort: Petersberg
|
Danke für die Erstellung des Threads. Aber ich denke, man sollte jetzt nicht anfangen und tausend Ideen sammeln sondern bei einigen wenigen bleiben und die ausdiskutieren. Und vielleicht wäre der Thread in "Rund um Inyoka" besser aufgehoben?
|
burli
Anmeldungsdatum: 27. April 2007
Beiträge: 9064
Wohnort: Petersberg
|
Vielleicht noch eine Ergänzung zu meinem Vorschlag. Vielleicht könnte man den Support noch ein wenig verbessern, wenn man ähnlich wie bei Launchpad, ein Eingabefeld für ein Projekt vorsieht. Wenn also jemand z.B. ein Problem mit Rhythmbox hat gibt er in das Feld eben Rhythmbox ein. Idealerweise bekommt er automatische Suchtreffer und ähnliche Suchergebnisse, falls er sich vertippt hat. Worauf ich hinaus will ist eine halbwegs automatische Supportunterstützung mit dem einzigen Ziel, die Anzahl doppelte/mehrfache Anfragen zu verringern. Ich weiß, dass es kompliziert zu programmieren ist und ich weiß, dass viele User trotzdem alle Hilfen ignorieren und planlos drauflos posten. Aber ich denke, wenn es richtig ausgearbeitet ist, könnte es die Zahl unnötiger Posts verringern.
|
encbladexp
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2007
Beiträge: 17519
|
tempuser schrieb: Ich bin auch dafür, die Angabe der Ubuntuversion, z.B. Ubuntu 9.10 oder Kubuntu 9.04, als Pflichtfeld aufzunehmen!
Dies wurde intern schon des öfteren Diskutiert. Wir konnten uns aber noch nicht wirklich einig werden ob wir das jetzt machen wollen. Auch Abstimmungen zu dem Thema gehen sehr knapp aus! Aktuell testen wir ja auch ein (neues) Unstable-Konzept wo die Supportthreads in das normale Forum kommen. Wir beobachten das also aktuell, wenn wir merken das die Anzahl der Threads ohne Versions-Tag zu viel sind wird sich in dieser richtig auf jeden Fall was tun!
Ist es möglich den Text von "Welche Themen gehören hier her und welche nicht?" bei der Erstellung eines neuen Themas einzublenden?
Ja, das ist technisch möglich. Auch hier gab es schon Diskussionen, vor allem weil wir davon ausgehen das 80% der Leute eben diese Threads nicht lesen. burli schrieb: Und vielleicht wäre der Thread in "Rund um Inyoka" besser aufgehoben?
Nein, das ist hier schon richtig so. Inyoka ist nur die Software, nicht mehr, nicht weniger! burli schrieb: Worauf ich hinaus will ist eine halbwegs automatische Supportunterstützung mit dem einzigen Ziel, die Anzahl doppelte/mehrfache Anfragen zu verringern. Ich weiß, dass es kompliziert zu programmieren ist und ich weiß, dass viele User trotzdem alle Hilfen ignorieren und planlos drauflos posten. Aber ich denke, wenn es richtig ausgearbeitet ist, könnte es die Zahl unnötiger Posts verringern.
Hier ist soweit ich weis der Kosten/Nutzenaufwand sehr hoch. Vor allem beschreibt jeder sein Problem anders ☹ mfg Betz Stefan PS: Ich hab das Thema mal abonniert und werde eure Vorschläge natürlich im Team zur Diskussion stellen. Ich kann mir gut Vorstellen das man die ein oder andere Idee umsetzen wird.
|
BuffaloBill
Anmeldungsdatum: 28. März 2007
Beiträge: 478
|
Wir sollten minuter auch daran denken, das hier nicht nur Anfänger rumtummeln. Ich zum Beispiel, ich verwende schon seit 3 Jahren Linux, man kann mich schwerlich als Anfänger bezeichnen, ich kann die meisten meiner Probleme bereits selbst lösen. Wenn ich eine Supportanfrage im Forum stell dann weis ich meist genau was ich will und was nicht funktioniert. Es nervt mich wenn ich eine Supportanfrage stelle und als Antwort bekomme "Poste mal die Ausgabe von XY" - als Forgeschrittener hab ich das natürlich schon lange gemacht, und ein Fehler dort ausgeschlossen. Ich versuche mein Probleme immer möglichst genau zu schildern. Ebenfalls versuch ich möglichst genau zu sagen wo ich hilfe brauche. Aber das wird gar nichts gelesen, da wird nach Schema XY verfahren, das heist poste mal die Ausgabe von X Y und Z - obwohl ich diese ausgaben schon längst gesichtigt habe, und weis das sie nicht mit dem aktuellen Problem zu tun haben /respt dem Supporter nicht weiterhelfen werden. (Und ich bin Supporter von Beruf (wenn auch für Windows)) ich kann mir also ungefähr vorstellen was man brauchen könnte - aber egal es wird nicht weiter gemacht bevor ich die Ausgabe von X Y undZ gepostet habe, und auch jeder merkt das es nichts damit zu tun hat. Aber Hauptsache das Schema wurde abgearbeitet.
|
burli
Anmeldungsdatum: 27. April 2007
Beiträge: 9064
Wohnort: Petersberg
|
encbladexp schrieb: tempuser schrieb: Ich bin auch dafür, die Angabe der Ubuntuversion, z.B. Ubuntu 9.10 oder Kubuntu 9.04, als Pflichtfeld aufzunehmen!
Dies wurde intern schon des öfteren Diskutiert. Wir konnten uns aber noch nicht wirklich einig werden ob wir das jetzt machen wollen. Auch Abstimmungen zu dem Thema gehen sehr knapp aus!
Kannst du uns mal so in etwa die Pro und Contra Punkte aufzählen? Das würde mich mal interessieren. Ich sehe ehrlich gesagt kein Contra. Der Programmieraufwand hält sich sehr in Grenzen. Es werden sich auch sicher 3 oder 4 User auf den Schlips getreten fühlen, aber who cares? Es geht um die Verbesserung der Supportqualität, und nicht um das Ego-Streicheln einiger Egozentriker.
Aktuell testen wir ja auch ein (neues) Unstable-Konzept wo die Supportthreads in das normale Forum kommen. Wir beobachten das also aktuell, wenn wir merken das die Anzahl der Threads ohne Versions-Tag zu viel sind wird sich in dieser richtig auf jeden Fall was tun!
Geht ja nicht um Unstable sondern um generell die Suche zu verfeinern. Die neue Möglichkeit, die Version bei der Suche anzugeben ist ja ganz nett, aber ich nutze sie nicht. Warum? 1. weil es mir zu umständlich ist, dass immer einzugeben und 2. weil eh nicht alle Threads mit der Version getagged sind
burli schrieb: Worauf ich hinaus will ist eine halbwegs automatische Supportunterstützung mit dem einzigen Ziel, die Anzahl doppelte/mehrfache Anfragen zu verringern. Ich weiß, dass es kompliziert zu programmieren ist und ich weiß, dass viele User trotzdem alle Hilfen ignorieren und planlos drauflos posten. Aber ich denke, wenn es richtig ausgearbeitet ist, könnte es die Zahl unnötiger Posts verringern.
Hier ist soweit ich weis der Kosten/Nutzenaufwand sehr hoch. Vor allem beschreibt jeder sein Problem anders ☹
Deshalb schlage ich ja einen schrittweise Ausbau vor. Zuerst Distribution und Version als Pflichtfelder, dann bei der Suche Auswahlfelder für Distribution und Version. Das kann nicht wirklich ein erheblicher Aufwand sein, weil die Grundlage dafür ja schon existiert. Der letzte Schritt mit den Suchvorschlägen ist natürlich aufwändiger, aber ich denke, dass es sich lohnt. Wie es aussehen könnte könnt ihr euch hier anschauen]
|
Geitling
Anmeldungsdatum: 4. November 2009
Beiträge: 655
|
Das Motto dieses Forums lautet: "ubuntuusers - fragen ist menschlich!" Je einfacher es den Leuten gemacht wird, hier eine Frage zu stellen, desto näher kommt das Forum seinem Anspruch. Aufforderungen wie: "Lies erstmal hier und hier und hier." sind da kontraproduktiv. "Pflichtfelder" und ähnliches ebenfalls. Die Anzahl an Fragen, die nicht erkennen lassen, wo eigentlich das Problem liegt, bewegt sich hier im Forum meiner Einschätzung nach im einstelligen Prozentbereich; die Anzahl unkontrollierter Gefühlsausbrüche noch weit darunter. Von daher sehe ich keinen Bedarf, die Supportanfragen zu "verbessern" (= komplizierter zu machen). Sicherlich erfordert es Geduld, zum x-ten Mal die selbe Frage zu beantworten. Von daher kann ich es auch verstehen, dass insbesondere sehr erfahrene Helfer irgendwann die Augen verdrehen und in diesem "Kindergarten" nicht mehr mitmachen wollen. Andererseits zwingt sie niemand, auf Hasstiraden oder ähnliches zu reagieren. Ich glaube, dass das Forum hier durchaus Beiträge wie "Warum wird 9.10 nicht zurückgezogen" verkraften kann. (Er war übrigens in den letzten Tagen einer der erfolgreichsten, zumindest wenn man die Anzahl an Antworten als Maßstab nimmt.) Also, lasst uns einfach weitermachen. Ich wende mich damit nicht gegen Verbesserungen, aber sie sollten in die richtige Richtung gehen (sprich: Abbau etwa noch vorhandener Hemmschwellen). Dazu gehört auch, dass Capet weiterhin Threads starten darf, ohne die Ubuntu-Version anzugeben. 😉
|
burli
Anmeldungsdatum: 27. April 2007
Beiträge: 9064
Wohnort: Petersberg
|
Geitling schrieb:
Je einfacher es den Leuten gemacht wird, hier eine Frage zu stellen, desto näher kommt das Forum seinem Anspruch.
Ich weiß nicht, was schwierig daran sein soll, in zwei Feldern die Distribution und die Version anzugeben. Ich finde es nerviger, wenn ich nach etwas suche und die ersten 15 Treffer sind irgendwo zwischen Dapper Drake und Hardy Heron liegen, nur für KDE gelten und nicht für Gnome oder gar keiner Distribution zuzuordnen sind, ohne den halben Thread zu lesen.
|
encbladexp
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2007
Beiträge: 17519
|
burli schrieb: Kannst du uns mal so in etwa die Pro und Contra Punkte aufzählen?
Müsste ich mal wieder rauskramen die gute alte Diskussion. Aber mal aus dem Kopf (Contra):
Waren noch 2-3 andere Punkte, aber das waren AFAIR die beiden wichtigsten (wenn ich nichts vergessen habe).
Der Programmieraufwand hält sich sehr in Grenzen
Das Feature haben wir schon, man müsste es nur noch anschalten 😉
Geht ja nicht um Unstable sondern um generell die Suche zu verfeinern.
Das Webteam kennt die schwächen der Suche, hieran wird gearbeitet. Es kommt aber wohl erst in Zukunft eine Verbesserung.
2. weil eh nicht alle Threads mit der Version getagged sind
Das ist der Grund warum auch viele (nicht alle) Version & Variante als Pflichtfeld sehen würden!
Der letzte Schritt mit den Suchvorschlägen ist natürlich aufwändiger, aber ich denke, dass es sich lohnt.
Ich denke das ist ein eher langfristiges Feature, nichts was innerhalb der nächsten Zeit realisiert werden wird, auch wenn wir es möchten. Geitling schrieb: Je einfacher es den Leuten gemacht wird, hier eine Frage zu stellen, desto näher kommt das Forum seinem Anspruch.
Das war auch eines der Argumente gegen die Pflichtfelder.
Andererseits zwingt sie niemand, auf Hasstiraden oder ähnliches zu reagieren.
Für diese "Ubuntu ist doof" Postings haben wir ein sehr gutes Moderatoren-Team.
Ich glaube, dass das Forum hier durchaus Beiträge wie "Warum wird 9.10 nicht zurückgezogen" verkraften kann.
Natürlich, das ist aber Offtopic bzw. Non-Support und somit nicht in diesem Thema relevant. mfg Betz Stefan
|
burli
Anmeldungsdatum: 27. April 2007
Beiträge: 9064
Wohnort: Petersberg
|
encbladexp schrieb: burli schrieb: Kannst du uns mal so in etwa die Pro und Contra Punkte aufzählen?
Müsste ich mal wieder rauskramen die gute alte Diskussion. Aber mal aus dem Kopf (Contra):
ein Feld "sonstige"? Eventuell Mehrfachauswahl?
|
Ritze
Anmeldungsdatum: 24. Februar 2007
Beiträge: 3520
Wohnort: Karlsruhe
|
Ich könnte mir vorstellen, dass wir die zwei Felder zwar nicht zu Pflichtfelder machen, jedoch einen kleinen Hinweis anzeigen, eine Art Reminder. Man übersieht die zwei Felder ziemlich schnell. (Ich vergesse auch ab und zu die Versionsnummer anzugeben, obwohl es nicht Absicht ist.) Für Benutzer, die sich gerade angemeldet haben, ist die Rate der Leute, die diese zwei Felder übersehen, natürlich größer, da sie neu in dem Forum sind und sich erst einmal an die vielen Funktionen gewöhnen müssen. Da Übersieht man ziemlich schnell die zwei Felder oder weiß auch nicht, dass es die Möglich von beispielsweise Codeblöcken gibt. Schließlich will man das Problem schnell aus der Welt haben, ohne noch groß eine Anleitung zur Syntax lesen zu müssen. Gruß Ritze
|
burli
Anmeldungsdatum: 27. April 2007
Beiträge: 9064
Wohnort: Petersberg
|
Ritze schrieb: jedoch einen kleinen Hinweis anzeigen, eine Art Reminder. [..] oder weiß auch nicht, dass es die Möglich von beispielsweise Codeblöcken gibt.
OT: Mir kam da gerade noch eine davon unabhängige Idee. Wie wäre es mit einem "Tip of the Day"? 😉 So nach dem Motto: "Wusstest du schon? Mit {{{ }}} kann man unformatierte Code Blöcke erstellen" So in der Art zumindest
|
Capet
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. März 2009
Beiträge: 429
|
Mir kam gestern Abend noch die Idee, als ich auf der Seite des Debian-Projektes unterwegs war und mit einige Dokus dort angesehen habe: Eine Art Refenzkarte mit Befehlen, durch die man Systeminformationen sammeln kann (lsusb, lspci, dmesg etc. etc.). Das könnte man mit einem kurzen Hinweis dazu verbinden, was man mit dem Befehl für Infos erhält. Als Ergänzung könnte man das mit Pfaden zu diversen, oft gebrauchten Konfigurationsdateien zusammenstellen.
|