ubuntuusers.de

Grub lässt sich nicht auf dev/sda5 installieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

whiteclown

Anmeldungsdatum:
13. August 2011

Beiträge: 14

Ich bin dabei mein altes dual-boot System auf ein verschlüsseltes dual-boot System umzustellen. Dazu habe ich mich an die Anleitungen aus dem Wiki: Dualboot verschlüsseln und System verschlüsseln/Alternate Installation gehalten. Ich habe dabei die Version gewählt, die ohne manuelle Schritte auskommt. (Am Ende der ersten Wikiseite angegeben).

Die eingerichteten Systeme sind: Windows 7 64bit und Ubuntu 11.04 64bit.

Nach Anleitung müsste ich Grub in die /boot Partition von Linux installieren (bei mir also dev/sda5, sowie es auch in der Anleitung angegeben ist). Die Installationsroutine für Grub der Linux CD, hat dies jedoch verweigert mit der Meldung, dass dies nicht möglich ist, und es sich um einen schwerwigenden Fehler handelt. Ich habe dann Grub ersteinmal in den MBR von dev/sda, installiert, und damit den Windows Bootloader überschreiben. Diese Lösung ist jedoch nur als Übergang zu sehen, da ich für Truecrypt unter Windows den Windows Bootloader brauche. Eben so, wie im Wiki angegeben. Ich habe dann im Terminal unter Linux versucht mit

1
sudo grub-install /dev/sda5

diesen nachträglich an die gewünschte Stelle zu installieren. Hier bekomme ich nun die ausführlichere Meldung:

1
2
3
/usr/sbin/grub-setup: Warnung: Es wird versucht, GRUB auf einer nicht partitionierten Platte oder in eine Partition zu installieren. Das ist eine SCHLECHTE Idee..
/usr/sbin/grub-setup: Warnung: Einbettung ist nicht möglich. GRUB kann in dieser Konfiguration nur mittels Blocklisten installiert werden. Blocklisten sind allerdings UNZUVERLÄSSIG und deren Verwendung wird daher nicht empfohlen..
/usr/sbin/grub-setup: Fehler: will not proceed with blocklists.

Nun stehe ich also vor dem Problem, dass ich Grub in dev/sda5 (mein /boot) bekommen muss. Kann mir dabei jemand helfen?

Moderiert von Lasall:

Dieses Thema wurde verschoben. Bitte beachte die als Wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“).

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi whiteclown und willkommen im Forum!

Benutze mal die Option "--force":

sudo grub-install --force /dev/sda5

Gruss Lasall

whiteclown

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. August 2011

Beiträge: 14

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

In der Tat habe ich nach anfänglichem Gemecker, die ersten beiden Zeilen wurden wieder ausgegeben, eine Erfolgsmeldung anstelle des "will not proceed" bekommen.

Ich habe daraufhin den Windows Bootloader wieder hergestellt, und die Windows Systempartition mit TrueCrypt verschlüsselt.

Laut Anleitung sollte ich nun im TrueCrypt bootloader "ESC" drücken, um die bootbaren Partitionen angezeigt zu bekommen. Hier werden in der Tat auch zwei Partitionen, die Partition1 von Windows und die Partition3 von Linux (/boot) angezeigt.

Wähle ich jedoch die Partition3 aus, meldet TrueCrypt "Boot..." und bleibt bei dieser Meldung auch noch nach 10 Minuten, sodass nur ein Neustart hilft.

Ich gehe davon aus, dass Grub also nicht richtig installiert wurde. Wäre nur an der Konfiguration etwas falsch, müsste sich Grub ja zumindest starten und mir dann aber möglicherweise keinen Kernel anzeigen oder?

Des weiteren wundert mich, dass /boot auf /dev/sda5 liegt, TrueCrypt die Partition aber mit 3 nummeriert. (Rein logisch müsste es auch 3 sein, da die erste die Boot Partition von Windows ist, die zweite Windows selbst, die dritte die Boot Partition von Linux und die vierte Linux selbst, also den LVM Container.) Ich kenne mich jedoch mit dem Nummerrierungssystem von Linux nicht wirklich aus. A/b/c stehen soweit ich weiß für die Festplatten und die Zahlen sollten eigentlich die Partitionen nummerrieren oder? Ich weiß, dass das Setup von Linux mir für /boot /dev/sda5 und für LVM dev/sda6 bereitsgestellt hat (sda6_crypt).

Kann mir erneut jemand weiterhelfen?

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi whiteclown,

du schriebst:

Kann mir erneut jemand weiterhelfen?

Ja ich. Poste aber bitte umfassende Informationen ueber deinen Setup. Starte deswegen eine Live-CD und fuehre einen Check nach GRUB Umgebung analysieren (Abschnitt „Umfassende-Analyse-mittels-Boot-Info-Script“) durch. Das Ergebnis laedst du dann hier als Anhang hoch.

Gruss Lasall

whiteclown

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. August 2011

Beiträge: 14

Hm spannende Sache das Skript. Muss ich mir merken.

Ich habe die Datei angehängt. Kann leider selber nicht viel daraus lesen. Grub2 scheint in sda5 angekommen zu sein. Die Infomeldung diesbezüglich kann ich allerdings nicht interpretieren.

RESULTS.txt (15.7 KiB)
Download RESULTS.txt

whiteclown

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. August 2011

Beiträge: 14

So ich habe nun mit etwas Hilfe rausgefunden, was kaputt ist und woran es liegt. (Glücklicherweise ist man ja Informatik Student und hat den ein oder anderen Linux Hacker um sich sitzen).

Ich habe mit der installation von grub in sda5 über --force den Anfangsbereich der Partition zerschossen.

Letztlich ist das Wiki irreführend, da dort steht "Grub in die Boot-Partition installieren". Damit ist aber NICHT der Teil von Grub gemeint, der sonst im MBR steht, also der Teil, der Grub auf sda5 aufruft. Der Teil, der auf sda5 laut Wiki liegen soll, ist bereits dort, denn Linux installiert Grub automatisch nach /boot. Damit hätte ich die Answeisung aus dem Wiki einfach ignorieren müssen und alles wäre bereits fertig eingerichtet.

Nun muss ich also an einem verschlüsselten Linux vorbei die Partition sda5 neu formatieren und einen neuen Kernel installieren. Aber wie heißt es so schön, "learning by doing". So habe ich wenigsten mal einen Grund in ein par man-Pages zu schauen. Wird wohl nur noch spannend, wie ich LVM Partitionen in ein Live System einbinde. Bisher habe ich es nicht geschaft LVM auf einer Live CD von Ubuntu zu installieren, der Grund, warum ich die alternate_cd benutze.

Antworten |