tempe222
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Februar 2012
Beiträge: 52
|
Alarm war natürlich sehr melodramatisch. Hier die harten Fakten: sudo fdisk -l
Disk /dev/sda: 320.1 GB, 320072933376 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 38913 cylinders, total 625142448 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0xa1716872
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 2048 206847 102400 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda2 206848 98835754 49314453+ 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda3 98836478 580988927 241076225 f W95 Ext'd (LBA)
/dev/sda4 580988928 625141759 22076416 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda5 98836479 128135166 14649344 83 Linux
/dev/sda6 563034112 571222015 4093952 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda7 571224064 580988927 4882432 82 Linux swap / Solaris
Disk /dev/sdb: 16.0 GB, 16008609792 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 1946 cylinders, total 31266816 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00000000
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdb1 * 32 31266815 15633392 c W95 FAT32 (LBA) sudo dd if=/dev/sda3 count=1 | hexdump -v
0000000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
1+0 records in
1+0 records out
0000010 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000020 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
512 bytes (512 B) copied0000030 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000040 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000050 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
, 0,356886 s, 1,4 kB/s
0000060 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000070 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000080 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000090 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00000a0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00000b0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00000c0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00000d0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00000e0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00000f0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000100 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000110 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000120 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000130 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000140 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000150 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000160 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000170 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000180 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000190 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00001a0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00001b0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 fe00
00001c0 ffff fe83 ffff 0001 0000 1000 01bf fe00
00001d0 ffff fe05 ffff 1002 1bab f800 007c 0000
00001e0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00001f0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 aa55
0000200 sudo dd if=/dev/sda count=1 skip=98836478 | hexdump -v
1+0 records in
1+0 records out
512 bytes (512 B) copied, 6,4475e-05 s, 7,9 MB/s
0000000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000010 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000020 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000030 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000040 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000050 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000060 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000070 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000080 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000090 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00000a0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00000b0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00000c0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00000d0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00000e0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00000f0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000100 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000110 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000120 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000130 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000140 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000150 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000160 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000170 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000180 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000190 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00001a0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00001b0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 fe00
00001c0 ffff fe83 ffff 0001 0000 1000 01bf fe00
00001d0 ffff fe05 ffff 1002 1bab f800 007c 0000
00001e0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00001f0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 aa55
0000200 sudo dd if=/dev/sda count=1 skip=98836479 | hexdump -v
0000000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000010 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000020 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000030 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000040 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000050 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000060 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000070 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000080 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000090 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00000a0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00000b0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00000c0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00000d0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00000e0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00000f0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000100 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000110 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000120 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000130 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000140 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000150 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000160 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000170 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000180 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000190 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00001a0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00001b0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 fe00
00001c0 ffff fe83 ffff 0001 0000 1000 01bf fe00
00001d0 ffff fe05 ffff 1002 1bab f800 007c 0000
00001e0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00001f0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 aa55
1+0 records in
1+0 records out
512 bytes (512 B) copied, 0,000853045 s, 600 kB/s
0000200
|
Newubunti
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2008
Beiträge: 5149
|
Kopiere jetzt mal bitte das Backup ebr98836478.bin zurück an seine Ursprungsposition, also: sudo dd if=ebr98836478.bin of=/dev/sda3 Danach Neustart von Live-CD und bitte nochmals alle Ausgaben von eben, also:
sudo fdisk -l
sudo dd if=/dev/sda3 count=1 | hexdump -v sudo dd if=/dev/sda count=1 skip=98836478 | hexdump -v sudo dd if=/dev/sda count=1 skip=98836479 | hexdump -v Das System sollte danach wieder laufen wie vor der Änderung. Gruß,
Martin
|
tempe222
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Februar 2012
Beiträge: 52
|
Ja, ich bekomme wieder die Grub-Auswahl. Hier die Ausgaben:
sudo fdisk -l
Disk /dev/sda: 320.1 GB, 320072933376 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 38913 cylinders, total 625142448 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0xa1716872
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 2048 206847 102400 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda2 206848 98835754 49314453+ 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda3 98836478 580988927 241076225 f W95 Ext'd (LBA)
/dev/sda4 580988928 625141759 22076416 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda5 98836480 128135167 14649344 83 Linux
/dev/sda6 563034112 571222015 4093952 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda7 571224064 580988927 4882432 82 Linux swap / Solaris
Disk /dev/sdb: 16.0 GB, 16008609792 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 1946 cylinders, total 31266816 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00000000
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdb1 * 32 31266815 15633392 c W95 FAT32 (LBA) sudo dd if=/dev/sda3 count=1 | hexdump -v
0000000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000010 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000020 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
1+0 records in
1+0 records out
512 bytes (512 B) copied, 0,344852 s, 1,5 kB/s
0000030 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000040 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000050 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000060 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000070 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000080 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000090 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00000a0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00000b0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00000c0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00000d0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00000e0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00000f0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000100 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000110 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000120 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000130 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000140 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000150 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000160 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000170 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000180 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000190 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00001a0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00001b0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 fe00
00001c0 ffff fe83 ffff 0002 0000 1000 01bf fe00
00001d0 ffff fe05 ffff 0829 1bab ffd9 007c 0000
00001e0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00001f0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 aa55
0000200 sudo dd if=/dev/sda count=1 skip=98836478 | hexdump -v
0000000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000010 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000020 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000030 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000040 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000050 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000060 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000070 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000080 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000090 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00000a0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00000b0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00000c0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00000d0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00000e0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00000f0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000100 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000110 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000120 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000130 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000140 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000150 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000160 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000170 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000180 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000190 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00001a0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00001b0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 fe00
00001c0 ffff fe83 ffff 0002 0000 1000 01bf fe00
00001d0 ffff fe05 ffff 0829 1bab ffd9 007c 0000
00001e0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00001f0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 aa55
1+0 records in
1+0 records out
512 bytes (512 B) copied, 0,00167953 s, 305 kB/s
0000200 sudo dd if=/dev/sda count=1 skip=98836479 | hexdump -v
1+0 records in
1+0 records out
512 bytes (512 B) copied, 0,000107099 s, 4,8 MB/s
0000000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000010 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000020 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000030 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000040 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000050 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000060 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000070 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000080 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000090 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00000a0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00000b0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00000c0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00000d0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00000e0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00000f0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000100 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000110 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000120 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000130 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000140 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000150 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000160 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000170 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000180 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
0000190 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00001a0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00001b0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 fe00
00001c0 ffff fe83 ffff 0001 0000 1000 01bf fe00
00001d0 ffff fe05 ffff 1002 1bab f800 007c 0000
00001e0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
00001f0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 aa55
0000200 Viele Grüße, Sebastian
|
Newubunti
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2008
Beiträge: 5149
|
Also starten auch beide Systeme wieder? D.h. also, da wir ja jetzt wieder den Stand von vor Deinem Urlaub haben, dass sich das omitting empty partition von selbst geheilt hat, wie übrigens auch der Sektor 98836478. Insbesondere letzteres ist mir dabei ein Rätsel. Macht aber jetzt erst mal nichts, da es Dir letztlich zu gute kommt. An den kleinen Rechnern im Partitionmanager musst Du Dich jetzt auch nicht weiter stören, die sagen dann glaube ich irgendwas bezüglich der Sektoren-Ausrichtung aus. Du kannst also - falls alles so ist wie vor Deinem Urlaub, dass also Mint und 7 starten - jetzt gemäß meiner obigen Anleitung ab Schritt 6 fortfahren. Gruß,
Martin
|
tempe222
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Februar 2012
Beiträge: 52
|
My Master, es hat alles geklappt und hier ist die fdisk-Ausgabe:
sudo fdisk -l
Disk /dev/sda: 320.1 GB, 320072933376 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 38913 cylinders, total 625142448 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0xa1716872
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 2048 206847 102400 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda2 206848 98835754 49314453+ 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda3 98836478 580988927 241076225 f W95 Ext'd (LBA)
/dev/sda4 580988928 625141759 22076416 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda5 98836480 128135167 14649344 83 Linux
/dev/sda6 128137216 563032063 217447424 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda7 563034112 571222015 4093952 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda8 571224064 580988927 4882432 82 Linux swap / Solaris
Disk /dev/sdb: 16.0 GB, 16008609792 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 1946 cylinders, total 31266816 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00000000
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdb1 * 32 31266815 15633392 c W95 FAT32 (LBA)
|
Newubunti
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2008
Beiträge: 5149
|
tempe222 schrieb: es hat alles geklappt
Hattest Du dabei Probleme bezüglich der Partitionsreihenfolge oder nicht? Ansonsten: Auf welche Partition soll jetzt Windows XP? Dieser Partition verpasst Du bitte noch ein Label, z.B. XP , so dass Du sie vom XP-Setup aus sicher identifizieren kannst. Dann setze ich voraus, dass Du ein Backup Deiner Daten hast! Und von folgenden Sektoren machst Du jetzt ein Backup - alle Backups kommen wieder auf den Stick: sudo dd if=/dev/sda of=mbr.bin count=1 sudo dd if=/dev/sda1 of=br-sda1.bin count=1 sudo dd if=/dev/sda2 of=br-sda2.bin count=1 sudo dd if=/dev/sda4 of=br-sda4.bin count=1 sudo dd if=/dev/sda3 of=ebr0-98836478.bin count=1 Jetzt gibst Du folgendes ein: file ebr0-98836478.bin | sed 's/partition/\n&/g' Das sollte Dir ein Ausgabe in der folgenden Form ergeben: ebr0-98836478.bin: x86 boot sector;
partition 1: ID=0x83, starthead 254, startsector 2, 29298688 sectors;
partition 2: ID=0x5, starthead 254, startsector 464193577, 8191961 sectors, extended
partition table, code offset 0x0 Interessant ist dabei der markierte Startsector von Partiton 2, dass ist immer die mit ID=0x5 . Dieser Wert sollte bei Dir nun eigentlich anders lauten, als hier von mir angegeben. Jetzt kommt eine Transferaufgabe. 😀 Wie ich Dir ja schon oben geschildert hatte sind die Partitionstabellen-Einträge in der erweiterten Partition bezüglich der Startsektoren relativ zum Anfang der Partition, d.h. also zu dem ermittelten markierten Sektorwert addierst Du in Deinem Fall 98836478, also 464193577+98836478=563030055. Der so errechnete Startsektor (563030055) ist nun der absolute Sektor der Festplatte auf dem der nächste EBR liegt. Diesen Sektor musst Du nun wiederum sichern, also nach meinem Beispiel hier wäre das: sudo dd if=/dev/sda of=ebr1-563030055.bin count=1 Der markierte Teil ist dann jeweils anzupassen. Den Wert hinter ebr zählst Du einfach hoch. Nach dem - folgt immer der absolute Sektor, denn Du gerade sicherst. Nun untersuchst Du wieder das so erstellte Backup-File, um den nächsten EBR zu ermitteln: file ebr1-563030055.bin | sed 's/partition/\n&/g' Schritt 5 & 6 wiederholst Du nun so lange bist Du alle EBRs hast. Der letzte EBR enthält dann nur noch einen Wert. Mit den so erstellten Backupfiles meldest Du Dich dann hier wieder, damit wir sie nochmals auf Plausibilität überprüfen können. Die ersten Startsektor-Einträge müssen dabei, wenn man 98836478 hinzuaddiert, die absoluten Startsektorwerte ergeben, wie sie in fdisk -l angezeigt werden.
Gruß,
Martin
|
tempe222
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Februar 2012
Beiträge: 52
|
Hallo Martin,
Dieser Partition verpasst Du bitte noch ein Label
Wenn ich das unter GParted versuche, scheint er die vorhandenen Daten der XP-Installation (also die kopierten Daten) zu löschen. D.h. ich muss den ersten Schritt nochmal machen mit dem Risiko, dass XP mir wieder den MBR oder sonst was zerschießt... Kann ich mir das labeln auch sparen?
Und: Es ist wohl naiv, im MBR das XP-Laufwerk als Startpartition einzutragen, die XP-Installation durchlaufen zu lassen und dann wieder Grub einzurichten, oder?
Dann setze ich voraus, dass Du ein Backup Deiner Daten hast
Sind keine relevanten Daten drauf, die Einrichtung der Platte ist bisher das einzig wichtige 😀
Und von folgenden Sektoren machst Du jetzt ein Backup - alle Backups kommen wieder auf den Stick
Erledigt - allerdings vom installierten Mint, nicht der Live-CD file ebr0-98836478.bin | sed 's/partition/\n&/g'
ebr0-98836478.bin: x86 boot sector;
partition 1: ID=0x83, starthead 254, startsector 2, 29298688 sectors;
partition 2: ID=0x5, starthead 254, startsector 29298690, 8189952 sectors, extended
partition table, code offset 0x0 Transferaufgabe
Oh Mann, und ich dachte, die Schule wäre vorbei 😉 Also: 98836478+29298690=128135168 file ebr1-128135168.bin | sed 's/partition/\n&/g'
ebr1-128135168.bin: x86 boot sector;
partition 1: ID=0x7, active, starthead 32, startsector 2048, 204800 sectors;
partition 2: ID=0x7, starthead 223, startsector 206848, 98628907 sectors;
partition 3: ID=0xf, starthead 254, startsector 98836478, 482152450 sectors;
partition 4: ID=0x7, starthead 254, startsector 580988928, 44152832 sectors, code offset 0x63
Hier ist jetzt leider meine Herrlichkeit vorbei. Welche nehme ich denn jetzt? Hier schon mal die ersten Sicherungen: Viele Grüße, Sebastian
- br-sda1.bin (512 Bytes)
- Download br-sda1.bin
- br-sda2.bin (512 Bytes)
- Download br-sda2.bin
- br-sda4.bin (512 Bytes)
- Download br-sda4.bin
- ebr0-98836478.bin (512 Bytes)
- Download ebr0-98836478.bin
- ebr1-128135168.bin (512 Bytes)
- Download ebr1-128135168.bin
- mbr.bin (512 Bytes)
- Download mbr.bin
|
Newubunti
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2008
Beiträge: 5149
|
Dieser Partition verpasst Du bitte noch ein Label
Wenn ich das unter GParted versuche, scheint er die vorhandenen Daten der XP-Installation (also die kopierten Daten) zu löschen. D.h. ich muss den ersten Schritt nochmal machen mit dem Risiko, dass XP mir wieder den MBR oder sonst was zerschießt... Kann ich mir das labeln auch sparen?
Ähm, nach meiner Ansicht war doch die XP-Partiton die innerhalb der erweiterten Partition, oder? Oder hast Du auf diese Partition noch Zugriff? Wenn ja, welche ist das? Ich dachte eigentlich, dass die XP-Partition in dem Bereich lag, in dem Du jetzt eine neues logisches Laufwerk eingerichtet hast - also in dem zuvor unzugewiesenen Abschnitt? Das wäre erst mal wichtig zu wissen. Weil andernfalls gehe ich von den falschen Voraussetzugen aus. Wie gesagt, ich bin davon ausgegangen, dass wir die XP-Installation ohnehin noch mal durchlaufen lassen müssen. Deswegen ja auch die ganzen Backups, der wesentlichen Sektoren, falls es wieder schief gehen sollte. Den Grund warum es beim ersten mal schief ging kennen wir nicht genau, da Du dazu keine Angaben machen kannst, was jeweils vor welchem Schritt genau passiert ist.
Und: Es ist wohl naiv, im MBR das XP-Laufwerk als Startpartition einzutragen, die XP-Installation durchlaufen zu lassen und dann wieder Grub einzurichten, oder?
Dazu müsste ich erst mal wissen, ob die XP-Installation noch irgendwo existiert - ich bin nämlich bis jetzt davon ausgegangen, dass die eigentliche XP-Partition weg ist, siehe oben. Und von folgenden Sektoren machst Du jetzt ein Backup - alle Backups kommen wieder auf den Stick
Erledigt - allerdings vom installierten Mint, nicht der Live-CD
Mach das bitte von einer Live-CD aus, damit wir ausschließen können, dass irgendwelche eingehängten Partition dazwischen funken. Also: 98836478+29298690=128135168
Das war an sich soweit richtig.
file ebr1-128135168.bin | sed 's/partition/\n&/g'
ebr1-128135168.bin: x86 boot sector;
partition 1: ID=0x7, active, starthead 32, startsector 2048, 204800 sectors;
partition 2: ID=0x7, starthead 223, startsector 206848, 98628907 sectors;
partition 3: ID=0xf, starthead 254, startsector 98836478, 482152450 sectors;
partition 4: ID=0x7, starthead 254, startsector 580988928, 44152832 sectors, code offset 0x63
Hier ist jetzt leider meine Herrlichkeit vorbei. Welche nehme ich denn jetzt?
Das sieht aus wie ein Backup vom MBR. Sofern Du Dich nicht vertan haben solltest, wäre auch dieser Sektor inzwischen - gegenüber hier - verändert. Zeig bitte noch mal sudo dd if=/dev/sda count=1 skip=128135168 | hexdump -v Gruß,
Martin
|
tempe222
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Februar 2012
Beiträge: 52
|
Hallo Martin, Ja, das XP Laufwerk ist in der erweiterten Partition, aber als eigenstaendiges logisches Laufwerk. S. Mein Post vom 21.4. (hoffe das stimmt alles so noch, habe das netbook nicht hier)
Sda3 ist die erweiterte partition
Sda6 ist das grosse logische LW
Sda7 ist das logische XP-Laufwerk - von den 4 GB müsste 1 belegt sein mit den kopierten XP Daten aus dem XP Installationsschritt 1
Sda4 ist die recovery partition, die physisch ganz am Ende steht LG sebastian
|
Newubunti
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2008
Beiträge: 5149
|
Also erst mal vorweg: Von sda5 bis sda8 liegen bei Dir die logischen Laufwerke innerhalb der erweiterten Partition sda3 . Alles ab sda5 Ist logisches Laufwerk innerhalb einer erweiterten Partition. Davon abgesehen hast Du eine Frage von mir noch nicht beantwortet, nämlich auch vom 21.04.:
Hattest Du dabei Probleme bezüglich der Partitionsreihenfolge oder nicht?
Das bezog sich darauf, ob Du nach dem zuweisen das ungenutzten Speicherplatzes innerhalb der erweiterten Partition in fdisk eine Meldung bezüglich einer fehlerhaften Partitionsreihenfolge hattest. Die genaue Meldung lautet glaube ich Partitionseinträge nicht in Reihenfole . Das ist für mich wichtig zu wissen! Dann müssen wir - zusätzlich zu dem Kram aus meinem vorhergehenden Post - mal nachschauen, was nun auf sda7 liegt, das am Anfang der ganzen Aktion sda6 war. Also (von der Live-CD aus): sudo mount -o ro,user=ubuntu /dev/sda7 /mnt ls -la /mnt sudo umount /mnt
Ich brauch wieder die Ausgabe von ls -la . Und anschließend noch: sudo mount -o ro,user=ubuntu /dev/sda1 /mnt ls -la /mnt sudo umount /mnt
Wenn da alle Dateien vorlägen, die man für einen XP-Start bräuchte, dann könnte man probieren, das XP noch ans Laufen bekommen - vorausgesetzt es gibt da keine Beschränkungen bezüglich der Lage der XP-Partition. Es könnte sein, dass die weiter vorne auf der Platte liegen müsste. Kann man zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht endgültig beurteilen. Grundsätzlich hatte ich die XP-Installtion aber für die ganze Aktion schon abgeschrieben, da die ja noch nicht einmal richtig gestartet ist. Mein Fokus lag darauf, die Systeme die laufen zu erhalten, von den wichtigen Sektoren ein Backup zu machen und dann die XP-Installation noch mal zu probieren. Geht da was schief, wird der Ausgangszustand wiederhergestellt, diesmal dann mit weit weniger Aufwand als bis hierhin, da wir ja die Backups haben. Im Moment ist aber das Problem, dass Sektoren immer wieder von dem abweichen, was zu erwarten ist. Also bitte alle Sektoren-Backups von einer Live-CD aus!, damit wir eine einheitlich Basis zum vergleichen und überprüfen haben. Und mal ganz nebenbei: Wenn ich gewusst hätte, dass sich die ganze Aktion hier über mehrere Wochen hinzieht - schon alleine wegen, weil es dazu nur einen Beitrag pro Tag gibt - dann hätte ich Dir vor dem Hintergrund, dass sowieso nichts wichtiges auf dem System ist, lieber zur Neuinstallation aller System geraten vom Zeitaufwand wäre das dann wohl auch nicht mehr gewesen. Von der Sache her, ist das Vorgehen hier natürlich interessant. Gruß,
Martin
|
tempe222
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Februar 2012
Beiträge: 52
|
Hallo Martin, Ich habe auch wirklich ein schlechtes Gewissen, dich so in Beschlag zu nehmen. Leider kann ich nicht wirklich häufiger schreiben, da ich tagsüber das Netbook nicht bei mir habe und abends nicht immer Zeit. Ich habe auch nicht geahnt, dass es sich so hinzieht. Und die Komplexität waren mir natürlich gar nicht klar. Daher zunächst ein großes dickes DANKE an dich!! Die Rettung der Daten ist tatsächlich von daher wichtig, dass die recovery Daten nur auf Festplatte vorhanden sind. Und mit einer Neuinstallation würden Probleme sicher auch nicht ausbleiben. Wenn ich mich richtig erinnere, kam die Meldung der falschen Reihenfolge. Aber ich werde das spätestens morgen prüfen, da ich heute das netbook nicht bei mir habe. LG, Sebastian
|
tempe222
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Februar 2012
Beiträge: 52
|
Konnte die Ausgabe veranlassen: ls -la /mnt
total 24
drwxrwxrwx 1 root root 4096 2012-04-25 16:58 .
drwxr-xr-x 1 root root 240 2012-04-25 19:18 ..
drwxrwxrwx 1 root root 0 2012-04-05 18:08 $RECYCLE.BIN
-rwxrwxrwx 1 root root 11601 2012-03-18 23:23 $$RENAME.TXT
drwxrwxrwx 1 root root 0 2012-04-05 18:08 System Volume Information
drwxrwxrwx 1 root root 0 2012-03-18 23:23 Temp
drwxrwxrwx 1 root root 8192 2012-03-18 23:23 WINDOWS ls -la /mnt
total 733
drwxrwxrwx 1 root root 4096 2012-04-05 09:33 .
drwxr-xr-x 1 root root 240 2012-04-25 19:18 ..
drwxrwxrwx 1 root root 4096 2011-09-01 19:24 BOOT
-rwxrwxrwx 1 root root 4952 2004-08-04 12:00 bootfont.bin
-rwxrwxrwx 1 root root 231 2012-03-18 23:23 boot.ini
-rwxrwxrwx 1 root root 383786 2010-11-21 03:23 bootmgr
drwxrwxrwx 1 root root 40960 2012-04-05 09:48 grub
-rwxrwxrwx 1 root root 47564 2008-04-13 20:13 NTDETECT.COM
-rwxrwxrwx 1 root root 251712 2008-04-13 22:01 ntldr
drwxrwxrwx 1 root root 4096 2012-03-02 15:31 System Volume Information
|
Newubunti
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2008
Beiträge: 5149
|
tempe222 schrieb: Konnte die Ausgabe veranlassen: ls -la /mnt
total 24
drwxrwxrwx 1 root root 4096 2012-04-25 16:58 .
drwxr-xr-x 1 root root 240 2012-04-25 19:18 ..
drwxrwxrwx 1 root root 0 2012-04-05 18:08 $RECYCLE.BIN
-rwxrwxrwx 1 root root 11601 2012-03-18 23:23 $$RENAME.TXT
drwxrwxrwx 1 root root 0 2012-04-05 18:08 System Volume Information
drwxrwxrwx 1 root root 0 2012-03-18 23:23 Temp
drwxrwxrwx 1 root root 8192 2012-03-18 23:23 WINDOWS
Wie man hier sieht - das dürfte sda7 sein - ist die Installation noch nicht vollständig durch, was auch Deinen Angaben entspricht. Ob das System so noch mal startet, weiß ich nicht genau, aber man kann es probieren. ls -la /mnt
total 733
drwxrwxrwx 1 root root 4096 2012-04-05 09:33 .
drwxr-xr-x 1 root root 240 2012-04-25 19:18 ..
drwxrwxrwx 1 root root 4096 2011-09-01 19:24 BOOT
-rwxrwxrwx 1 root root 4952 2004-08-04 12:00 bootfont.bin
-rwxrwxrwx 1 root root 231 2012-03-18 23:23 boot.ini
-rwxrwxrwx 1 root root 383786 2010-11-21 03:23 bootmgr
drwxrwxrwx 1 root root 40960 2012-04-05 09:48 grub
-rwxrwxrwx 1 root root 47564 2008-04-13 20:13 NTDETECT.COM
-rwxrwxrwx 1 root root 251712 2008-04-13 22:01 ntldr
drwxrwxrwx 1 root root 4096 2012-03-02 15:31 System Volume Information
Das sieht soweit gut aus. Das ist die gemeinsame Bootpartition. Warum da jetzt grub drauf ist, weiß ich jetzt nicht. Das ist seltsam, aber für den XP-Start erst mal uninteressant. Für XP braucht es auf dieser Partition die NTDETECT.COM, ntldr und boot.ini. Das ist zunächst mal alles drauf. Die boot.ini muss wahrscheinlich angepasst werden, weil ja jetzt noch eine Partition dazwischen dazu gekommen ist. Also poste die boot.ini von sda1 bitte bei nächster Gelegenheit auch noch. Um nun zu versuchen, ob XP bzw. der zweite Teil des Setups noch startet würde ich nun wie folgt vorgehen: Windows 7 starten. Dort auf Start klicken, cmd in das Suchfeld eingeben und dann mit STRG+SHIFT+ENTER bestätigen. Die Warnung der Benutzerkontensteuerung bestätigen. In das sich öffnende Eingabeaufforderungs-Fenster gibst Du nun ein: bootrec /rebuildbcd Die Ausgabe davon dann bitte hier posten. Anschließend gibst Du noch ein: bcdedit /enum Auch diese Ausgabe möchte ich dann sehen.
Noch ein Hinweis. Es wird am Ende so sein, dass Du XP nur über das Bootmenü von Windows 7 auswählen kannst. Ein direkter Start von XP aus GRUB heraus geht bei dieser Konstellation nicht, da XP und 7 sich hier eine Bootpartition teilen und GRUB - entgegen anders lautender Aussagen - Windows nicht wirklich starten kann, sondern nur den Bootsektor der Windows-Bootpartition in den Speicher lädt. Außerdem musst Du berücksichtigen, dass XP die Wiederherstellungspunkte von Windows 7 löscht. Um das zu umgehen, musst Du - sobald XP mal läuft - so vorgehen, wie hier beschrieben. Aber soweit sind wir ja noch nicht. 😉 Gruß,
Martin
|
tempe222
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Februar 2012
Beiträge: 52
|
Hallo Martin, hier zunächst die boot.ini Ausgabe:
[boot loader]
timeout=1
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(7)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(7)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect /noexecute=alwaysoff Ich bin etwas verwirrt, was nun die nächsten Schritte sind. Erst die Win7-Befehle (aber damit ändere ich doch den MBR, oder?) oder zunächst die Sektorensicherung, also die Transferaufgabe? LG Sebastian
|