ubuntuusers.de

KWin verursacht hohe Systemlast; Standardtipps helfen nicht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Poppei

Avatar von Poppei

Anmeldungsdatum:
23. April 2005

Beiträge: 478

Hallo!

Ich hatte heute ein nicht sehr einfach Upgrade auf Precise. Aber letztendlich ist die Paketverwaltung sauber, sodass ich von keinem Paketfehler ausgehe.

Ich habe mich in diesem Thread über ein quälend langsames System beschwert: http://forum.ubuntuusers.de/topic/nach-upgrade-auf-precise-unertraeglich-langsam/

Ergebnis ist, dass KWIN eine 100 %ige CPU-Auslastung verursacht.

Ich habe KDE im abgesicherten Modus gestartet und es läuft nun wieder alles flüssig. Es muss also irgendwie an KWin liegen (Bug?) oder auch direkt an dem NViDia-Treiber.

Die gängigen Tipps von google (Abschaltung der Minimier-Funktion oder aktivieren von VSync) haben keine Lösung des Problems ergeben.

Hat jemand noch Tipps parat?

Danke euch!!

Konfig: NVIDIA Driver Version: 295.40; GraKa: GeForce 6150SE nForce 430 (GPU 0); Linux 3.2.0-24-generic; KDE 4.8.2

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

mir ist kein Fall von starker CPU Auslastung bekannt. 100 % CPU Auslastung würde auf Endlosschleife hindeuten, das ist aber eher unwahrscheinlich, da sonst gar nichts mehr funktionieren würde.

Ich würde dann doch auf den Grafiktreiber tippen. Als erstes mal Desktop Effekte deaktivieren und dann mal mit glxinfo/glxgears überprüfen ob der Treiber überhaupt funktioniert oder auch hohe CPU Auslastung verursachen.

Poppei

(Themenstarter)
Avatar von Poppei

Anmeldungsdatum:
23. April 2005

Beiträge: 478

Hallo!

Danke für die Hilfestellung!

Ich habe wieder mein "reguläres" KDE angeschmissen. Der Bildaufbau war so wie damals bei meinem 486er, langsamer Bildaufbau von oben nach unten. 😉 Echt nostalgisch.

Jedenfalls wurden alle Programme nach Abschalten der Arbeitsflächeneffekte wieder wie gewohnt schnell geladen.

Glxgears ruckelt, also scheint der Teiber nicht korrekt zu laufen.

Beim Programm "Zusätzliche Treiber" hatte ich zwei zur Auswahl: * Beschleunigte Grafiktreiber von NVIDIA (Version current) * NVIDIAs beschleunigte Grafiktreiber (Nachträgliche Aktualisierungen)

Ich hatte die Version "Nachträgliche Aktualisierungen" aktiv. Nun sit sie entfernt und die andere ist aktiv. Allerdings ruckelt glxgears auch damit.

Sage mir einfach, was ich dir noch an Infos liefern kann, ich stehe momentan auf dem Schlauch. Vielleicht verschiedene Einstellungen der Arbeitsflächeneffekte durchprobieren?

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

schon neu gestartet nach der Änderung der Auswahl (die Übersetzung klingt mal wieder toll)? Ist beim Treiber erforderlich.

Poppei

(Themenstarter)
Avatar von Poppei

Anmeldungsdatum:
23. April 2005

Beiträge: 478

Hallo!

Ja, soeben den ganzen Rechner neu gestartet. Leider das selbe Problem.

Diesmal hat sich der Bildschirm aber von unten nach oben aufgebaut. ☺

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

lad mal deine glxinfo auf einen paste, dann schau ich mal drüber ob mir etwas auffällt.

Poppei

(Themenstarter)
Avatar von Poppei

Anmeldungsdatum:
23. April 2005

Beiträge: 478

Hallo!

Bitteschön: glxinfo_precise

Und dankeschön!! 😉

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

da sehe ich jetzt nichts wirklich schlimmes. Bitte einmal in einer Konsole

kwin --replace &

ausführen und die debug Ausgabe pasten.

Poppei

(Themenstarter)
Avatar von Poppei

Anmeldungsdatum:
23. April 2005

Beiträge: 478

Hallo!

Wie komme ich an die Debug-Ausgabe ran? Oder ist es schon mit der Ausgabe an der Konsole getan?

Also ich habe es in die Konsole eingegeben mit ausgeschalteten Arbeitsflächeneffekten. Da kam keine Ausgabe. Danach habe ich mittels Tastenkombination versucht die Arbeitsflächeneffekte zu starten. So sah es aus:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
gregor@poppei:~$ kwin --replace &
[1] 3227
gregor@poppei:~$ QDBusConnection: session D-Bus connection created before QCoreApplication. Application may misbehave.

gregor@poppei:~$ OpenGL vendor string:                   NVIDIA Corporation
OpenGL renderer string:                 GeForce 6150SE nForce 430/integrated/SSE2/3DNOW!
OpenGL version string:                  2.1.2 NVIDIA 295.40
OpenGL shading language version string: 1.20 NVIDIA via Cg compiler
Driver:                                 NVIDIA
Driver version:                         295.40
GPU class:                              Unknown
OpenGL version:                         2.1.2
GLSL version:                           1.20
X server version:                       1.11.3
Linux kernel version:                   3.2
Direct rendering:                       yes
Requires strict binding:                no
GLSL shaders:                           yes
Texture NPOT support:                   yes
NO VSYNC! glXWaitVideoSync(1,0,&uint) isn't 0 but 5 

Wie gesagt, VSynv hatte ich zu Testzwecken angemacht, ob es den Fehler behebt, aber es hat nicht geholfen.

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

Die letzte Zeile der Ausgabe ist interessant und vermutlich der Grund. Ich habe keine Ahnung was es bedeutet und empfehle jetzt mal in KWin subforum auf forum.kde.org nachzufragen.

Poppei

(Themenstarter)
Avatar von Poppei

Anmeldungsdatum:
23. April 2005

Beiträge: 478

Danke dir!

Dann gehts vorerst hier weiter: http://forum.kde.org/viewtopic.php?f=111&t=101792

Poppei

(Themenstarter)
Avatar von Poppei

Anmeldungsdatum:
23. April 2005

Beiträge: 478

zur Info:

ein Downgrade der NVidia-Treiber nach dieser Anleitung (http://www.gambaru.de/blog/2012/05/05/tipp-probleme-mit-nvidia-treibern-losen-downgrade-von-precise-auf-oneiric/) hat seltsamerweise auch nichts gebracht. ☹

Poppei

(Themenstarter)
Avatar von Poppei

Anmeldungsdatum:
23. April 2005

Beiträge: 478

Hallo!

Ein kleines Update nur für die Geschichtsbücher: bei mir ruckelte bisher alles, auch die Fensterzusammenschau in meiner aktiven Ecke. Weder Treiber. noch Einstellungen bei den Arbeitsflächeneffekten halfen bisher.

Heute habe ich aus einem anderen Anlass meine gesamten Einstellungen zu Plasma unter

~/.kde/share/apps

und

~/.kde/share/config

gelöscht.

Man muss sagen, dass ich die Einstellungen seit KDE 4.0 auf dieser Maschine hatte und quasi alles nur upgedatet wurde...

Voila: Nach dem Löschen der EInstellungen und Neueinrichten der Funktionen läuft alles flüssig!!

Also keine AHnung Ahnung woran es genau lag... aber auf diese Weise kriegt ihr wieder ein flüssiges Plasma. ☺

Antworten |