ubuntuusers.de

Kreative Designer nach vorne – Countdown fürs Portal gesucht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

toddy Team-Icon

Ikhayateam
(Themenstarter)
Avatar von toddy

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2007

Beiträge: 9521

Wohnort: Lüneburg

mrkramps schrieb:

Mein Beitrag in überarbeiteter Fassung.

Jo, sieht gut aus. Eine kleine Korrektur: Im Deutschen ist es so, dass nach "Es ist soweit" ein Leerzeichen kommt, bevor die drei Punkte kommen, also "Es ist soweit …".

Liebe Grüße,
Torsten

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Schöne Vorschläge. ☺

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

toddy schrieb:

Jo, sieht gut aus. Eine kleine Korrektur: Im Deutschen ist es so, dass nach "Es ist soweit" ein Leerzeichen kommt, bevor die drei Punkte kommen, also "Es ist soweit …".

Version 0.3

  • Platzierung einiger Ojekte vereinheitlicht

  • Ubuntu Logo mit weißer Füllung für besseren Kontrast

  • Ein "freigegeben" durch "erscheinen" ersetzt

  • toddy's Korrektur eingepflegt

  • Zusätzliche, rechteckige Variante mit 180x90px Bildgröße

Das Mockup enthält nur die rechteckige Variante, weil die Änderungen für die quadratische seit Version 0.2 nur marginal sind.

uu.de-countdown-0.3.tar.gz (532.8 KiB)
Download uu.de-countdown-0.3.tar.gz
Bilder

Vegeta

Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Ich fände es persönlich schöner, wenn man die Derivate nicht außen vor lassen würde. Bei Ikhaya gibts ein schönes Icon dazu.

Bilder

Lsf_Lf

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 2159

Vegeta schrieb:

Ich fände es persönlich schöner, wenn man die Derivate nicht außen vor lassen würde. Bei Ikhaya gibts ein schönes Icon dazu.

Die Derivate werden doch ersichtlich wenn man im Menü weiter geht. Würde das an dieser stelle "neutral" gestaltet lassen, da ja weitere Derivate hinzu kamen die dann ggf im Icon auch noch Berücksichtigt werden wollen.

Matthias_H.

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2011

Beiträge: 2671

Vegeta schrieb:

Ich fände es persönlich schöner, wenn man die Derivate nicht außen vor lassen würde. Bei Ikhaya gibts ein schönes Icon dazu.

Dem schließe ich mich an.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Würde das an dieser stelle "neutral" gestaltet lassen, da ja weitere Derivate hinzu kamen die dann ggf im Icon auch noch Berücksichtigt werden wollen.

+1 - Eine Umsetzung müßte dann für Ubuntu, Xubuntu, Gubuntu, Kubuntu, Lubuntu, Mythbuntu, Edubuntu ... erfolgen und das wäre ein ziemlicher Aufwand und bestimmt nur unschön umsetzbar. Ein *buntu mit dem Logo des Forums wäre ggf. noch eine Alternative. Wobei mir diese nicht zusagen würde. 😉

Lsf_Lf

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 2159

march schrieb:

Würde das an dieser stelle "neutral" gestaltet lassen, da ja weitere Derivate hinzu kamen die dann ggf im Icon auch noch Berücksichtigt werden wollen.

+1 - Eine Umsetzung müßte dann für Ubuntu, Xubuntu, Gubuntu, Kubuntu, Lubuntu, Mythbuntu, Edubuntu ...

+ Ubuntu-GNOME … ist ja jetzt auch offiziell dabei.

Aufwand und bestimmt nur unschön umsetzbar.

+1

Ein *buntu mit dem Logo des Forums wäre ggf. noch eine Alternative. Wobei mir diese nicht zusagen würde. 😉

Sehe ich ebenso. So wie der letzte (aktuelle) Entwurf ist das schon echt gut getroffen.

Matthias_H.

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2011

Beiträge: 2671

Vielleicht ließen sich die Symbole der Derivate im Miniformat mit einbinden (ähnlich dem Ubuntu Icon oben in der rechten Ecke)?

Vegeta

Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Alternativ könnte man natürlich auch versuchen, den Counter neutral zu gestalten. Wie hier schon geschrieben wurde gibts immer mehr Derivate und sicherlich entsprechend Nutzer, aber der Counter suggeriert, als würde es nur Ubuntu geben. Wenn man auf den Text "ubuntu" samt Logo verzichten würde, würde es immer noch jeder verstehen und man könnte sogar die Schrift vergrößern.

Kelhim

Avatar von Kelhim

Anmeldungsdatum:
18. September 2006

Beiträge: 3642

Wohnort: Köln

@mrkramps: Wenn wir schon bei der deutschen Sprache sind ... 😀 Es heißt nur dann "soweit", wenn es durch "sofern" ersetzt werden kann. Ansonsten wird es immer getrennt geschrieben, also: "Es ist so weit ..."

Zum Logo:

Es ist richtig, dass es immer mehr Derivate gibt. Genau das macht es aber schwierig, alle in einer gemeinsamen Grafik zu berücksichtigen. Am Ende sollte Ästhetik vor Parität gehen, dazu gehört meiner Meinung nach auch die Beschränkung auf wenige Farben in einer so kleinen Grafik.

Lsf_Lf

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 2159

Vegeta schrieb:

Alternativ könnte man natürlich auch versuchen, den Counter neutral zu gestalten. Wie hier schon geschrieben wurde gibts immer mehr Derivate und sicherlich entsprechend Nutzer, aber der Counter suggeriert, als würde es nur Ubuntu geben.

Wohl eher nicht, denn dann dürfte das auch für den Namen dieser Plattform gelten. Hier (ver)sammeln sich ja aber alle Anwender der "Ubuntu-Familie" und nicht nur reine Ubuntu Nutzer.

Wenn man auf den Text "ubuntu" samt Logo verzichten würde, würde es immer noch jeder verstehen und man könnte sogar die Schrift vergrößern.

Dann würde ja nicht mehr deutlich was denn nun freigegeben wird, wenn kein Ubuntu (samt Logo) mehr drin zu sehen ist. Der Sammelbegriff ist nun mal "Ubuntu" wo Derivate dazu gehören, die dann unter dem Downlaod ersichtlich sind.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Wohl eher nicht, denn dann dürfte das auch für den Namen dieser Plattform gelten. Hier (ver)sammeln sich ja aber alle Anwender der "Ubuntu-Familie" und nicht nur reine Ubuntu Nutzer.

Sehe ich auch so. In meinem Freundes- und Bekanntenkreis kennen viele Ubuntu aber Xubuntu und Co. sagen denen nichts...

Vegeta

Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Lsf Lf schrieb:

Wohl eher nicht, denn dann dürfte das auch für den Namen dieser Plattform gelten. Hier (ver)sammeln sich ja aber alle Anwender der "Ubuntu-Familie" und nicht nur reine Ubuntu Nutzer.

Als diese Plattform online ging, gab es noch keine Derivate. Es gab lediglich Ubuntu, sonst nichts.

Dann würde ja nicht mehr deutlich was denn nun freigegeben wird, wenn kein Ubuntu (samt Logo) mehr drin zu sehen ist. Der Sammelbegriff ist nun mal "Ubuntu" wo Derivate dazu gehören, die dann unter dem Downlaod ersichtlich sind.

Wieso wird nicht mehr deutlich was veröffentlicht wird? Es steht doch explizit drin, dass eine neue Version in x Tagen erscheint. Allerdings das Logo und der Text suggerieren, dass lediglich für Ubuntu eine neue Version erscheinen würde, was jedoch nicht richtig ist.

Lsf_Lf

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 2159

Vegeta schrieb:

Wieso wird nicht mehr deutlich was veröffentlicht wird? Es steht doch explizit drin, dass eine neue Version in x Tagen erscheint. Allerdings das Logo und der Text suggerieren, dass lediglich für Ubuntu eine neue Version erscheinen würde, was jedoch nicht richtig ist.

Na wenn Du aus dem "Counter" das "Logo" und den Namen "Ubuntu" raus haben willst, steht da nur noch "das" was freigegeben wird, aber nicht "was" (könnte auch bedeuten Tomaten, Gurken -Sorry, nicht böse gemeint 😉). Ubuntu gehört da schon noch rein, zumindest solange diese Plattform Ubuntu im Namen trägt. Außerdem wird ja zu dieser Zeit (wenn der Counter platziert wird) eh ein (oder mehrere) Artikel dazu erscheinen, wo dann für jeden deutlich werden sollte, das mit Ubuntu und deren Derivate veröffentlicht werden. Damit dürfte auch dem unerfahrensten Anwender nicht entgehen, das es neben dem reinen Ubuntu auch noch Derivate gibt.

PS: Eine alternative wäre noch: Eine neue Version der → "Ubuntu-Familie" (wobei das dann wieder zu Verwirrungen führen könnte und Leute glauben macht, das es einen neuen Fork Namens: "Ubuntu-Familie" gibt) … aber das zu platzieren dürfte eher schwierig sein. Oder was sagt der Grafiker dazu?