ubuntuusers.de

sshfs über fstab mounten: Passwortabfrage trotz ssh-copy-id?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 13.10 (Saucy Salamander)
Antworten |

cronekorkn

Avatar von cronekorkn

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2009

Beiträge: 81

Wohnort: Hessen, Deutschland

Hallo,

ich möchte einen Server (192.168.0.2, debian wheezy) per fstab auf meinem Desktoprechner einbinden. Dazu habe ich folgende Zeile in die /etc/fstab eingefügt

sshfs#root@192.168.0.2:/ /mnt/server fuse uid=1003,gid=100,umask=0,allow_other,_netdev 0 0

und meinen Public-Key auf den Server geschoben

1
ssh-copy-id root@192.168.0.2

Doch /mnt/server bleibt leer. Teste ich die fstab per

1
sudo mount -a

wird von mir ein Passwort verlangt. Versuche ich es jedoch über die Konsole mit dem Befehl

1
sshfs root@192.168.0.2:/ /mnt/server

dann wird der Server ohne Passwortbafrage gemountet.

Wieso fragt der Server bei fstab nach einem Passwort trotz ssh-copy-id?

Gruß, ckn

u1000

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2011

Beiträge: 1850

Hi,

prüfe mal, wo der Private Key für ssh liegt.

Ich vermute, dass dieser in deinem User ~/.ssh liegt. Da der mount aber unter root erfolgt, muss im /root/.ssh der Private Key liegen.

Alternativ schaue dir mal die Optionen von sshfs an, wie man in der Mountzeile den Pfad zum Key explizit angibt.

Viele Grüße u1000

cronekorkn

(Themenstarter)
Avatar von cronekorkn

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2009

Beiträge: 81

Wohnort: Hessen, Deutschland

Tausend Dank, ich bin einen Schritt weiter! Habe die Schlüssel einfach in den Home-Ordner vom Root kopiert:

1
sudo cp -v /home/ckn/.ssh/id_* /root/.ssh/

Wenn ich jetzt

1
sudo mount -a

mache, wird der Server ohne Nachfrage gemountet.

Beim Booten klappt es aber immer noch nicht. Könnte es sein, dass das Netzwerk zu dem Zeitpunkt noch nicht zur Verfügung steht? Leider habe ich noch nicht die passenden Logs gefunden.

Gruß

u1000

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2011

Beiträge: 1850

cronekorkn schrieb:

Beim Booten klappt es aber immer noch nicht. Könnte es sein, dass das Netzwerk zu dem Zeitpunkt noch nicht zur Verfügung steht?

Ja, das ist gut möglich. Editiere die rc.local und füge vor dem exit 0 einen weiteren automatischen Mountversuch ein:

...
sleep 20 && mount -a
exit 0

Die 20 Sekunden Wartezeit kannst du nach Bedarf erhöhen oder veringern.

Viele Grüße u1000

cronekorkn

(Themenstarter)
Avatar von cronekorkn

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2009

Beiträge: 81

Wohnort: Hessen, Deutschland

Es funktioniert! Das "sleep 20" wird im Hintergrund ausgeführt. Ich hatte erst befürchtet dass sich der Systemstart entsprechend verzögert, aber Pustekuchen.

Vielen, vielen Dank und Gruß!

Antworten |