Farinet
Anmeldungsdatum: 17. Juni 2009
Beiträge: 611
|
Da in der neuen Version von PCManFM die Option "Open as root" verschwunden ist (aus Sicherheitsgründen), habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, diese bequeme Möglichkeit wiederzuerlangen. Diese Anleitung (http://wiki.lxde.org/en/PCManFM) habe ich gefunden. Ich bin genau nach Anleitung vorgegangen, aber es funktioniert nicht. Vielleicht liegt es daran, dass der entsprechende File einen konventionell festgelegten Namen haben muss? Wenn ja, dann steht in der Anleitung allerdings nichts davon ... (?) Vielen Dank im Voraus für jeden Tipp!
|
umbhaki
Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Mai 2010
Beiträge: 2588
Wohnort: Düren/Rhld
|
Du kannst alle Programme jederzeit mit root-Rechten starten, wenn du für den Programmaufruf gksu voranstellst (bei allen grafischen Programmen). Also wählst du im Hauptmenü »Ausführen«, oder nutzt die Tastenkombination
Alt +
F2 , oder öffnest ein Terminal (alle drei Wege funktionieren gleichwertig) und tippst ein:
gksu pcmanfm
Es erscheint die Passwortabfrage und anschließend hast du einen Dateimanager mit root-Rechten. Den solltest du nach getaner Arbeit gleich wieder schließen.
|
HaCeMei
Anmeldungsdatum: 2. August 2010
Beiträge: 2265
|
In Ergänzung zu Lutz Krumms Vorschlag, kannst du folgende *.desktop-Datei in ~/.local/share/applications ablegen (Namen wählst du frei, muss aber die Endung *.desktop haben) [Desktop Entry]
Type=Application
Icon=system-file-manager
Name=File Manager PCManFM rootwindow
Name[de]=PCManFM Dateimanager als root
GenericName=File Manager
GenericName[de]=Dateimanager als root
Comment=Browse the file system and manage the files as root
Comment[de]=Das Dateisystem als root durchsuchen und Dateien verwalten
Categories=FileManager;Utility;Core;GTK;
Exec=gksu pcmanfm %U
StartupNotify=true
Terminal=false
MimeType=inode/directory;
Danach erscheint ein entsprechender Eintrag im Menüpunkt "Zubehör". Und du kannst im "normalen" pcmanfm per Rechtsklick jeden Ordner damit öffnen (natürlich nur nach Eingabe des sudo-Passwortes).
|
Farinet
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Juni 2009
Beiträge: 611
|
Lutz Krumm schrieb: Du kannst alle Programme jederzeit mit root-Rechten starten, wenn du für den Programmaufruf gksu voranstellst (bei allen grafischen Programmen). Also wählst du im Hauptmenü »Ausführen«, oder nutzt die Tastenkombination
Alt +
F2 , oder öffnest ein Terminal (alle drei Wege funktionieren gleichwertig) und tippst ein:
gksu pcmanfm
Es erscheint die Passwortabfrage und anschließend hast du einen Dateimanager mit root-Rechten. Den solltest du nach getaner Arbeit gleich wieder schließen.
Vielen Dank für Deine Antwort, aber das weiss ich, und das war auch nicht meine Frage. 😉 Ich wollte es halt bequem haben ... (bist Du meinemLink gefolgt? Da wird nämlich erklärt,wie es funktionieren sollte bei mir aber nicht tut).
|
Farinet
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Juni 2009
Beiträge: 611
|
HaCeMei schrieb: In Ergänzung zu Lutz Krumms Vorschlag, kannst du folgende *.desktop-Datei in ~/.local/share/applications ablegen (Namen wählst du frei, muss aber die Endung *.desktop haben) [Desktop Entry]
Type=Application
Icon=system-file-manager
Name=File Manager PCManFM rootwindow
Name[de]=PCManFM Dateimanager als root
GenericName=File Manager
GenericName[de]=Dateimanager als root
Comment=Browse the file system and manage the files as root
Comment[de]=Das Dateisystem als root durchsuchen und Dateien verwalten
Categories=FileManager;Utility;Core;GTK;
Exec=gksu pcmanfm %U
StartupNotify=true
Terminal=false
MimeType=inode/directory;
Aber i Danach erscheint ein entsprechender Eintrag im Menüpunkt "Zubehör". Und du kannst im "normalen" pcmanfm per Rechtsklick jeden Ordner damit öffnen (natürlich nur nach Eingabe des sudo-Passwortes).
Genau das habe ich gemacht, genau wie es in dem Link in meinem ersten posting zu diesem Thema auch erklärt wird. Es funktioniert aber leider nicht! [Edit]Zu schnell geantwortet! Meine Datei sollte in /.local/share/file-manager/actions. Ich werde es also mal in /.local/share/applications probieren ... 😉 Btw: "Aber i" im desktop file ist ein Tippfehler, oder? 😉 [/EDIT]
|
HaCeMei
Anmeldungsdatum: 2. August 2010
Beiträge: 2265
|
Das wird schon funktionieren, allerdings mit dem Inhalt der *.desktop-Datei wie ich gepostet habe (bei mir steht nichts von "Aber i", das steht nur in deiner Antwort 😇 ), und eben auch mit dem richtigen Pfad. Mein Vorschlag ist keine Variante des Vorschlags aus dem LXDE-Forum (der bei mir auch nicht funktioniert, jedenfalls nicht auf die Schnelle).
|
Farinet
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Juni 2009
Beiträge: 611
|
HaCeMei schrieb: Das wird schon funktionieren, allerdings mit dem Inhalt der *.desktop-Datei wie ich gepostet habe (bei mir steht nichts von "Aber i", das steht nur in deiner Antwort 😇 ), und eben auch mit dem richtigen Pfad. Mein Vorschlag ist keine Variante des Vorschlags aus dem LXDE-Forum (der bei mir auch nicht funktioniert, jedenfalls nicht auf die Schnelle).
Danke vielmals!!! Es funktioniert!!!
|
Miccovin
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2007
Beiträge: 756
|
Hab ich das richtig verstanden, dass man beim ersten Mal über das Kontextmenü auf einem Ordner per Öffnen mit den betreffenden Punkt unter Zubehör auswählen muss. Danach steht es dann immer automatisch in dem Öffnen mit-Menü im PCManFM. Also eine Ebene tiefer als zuerst gedacht. So klappts jedenfalls bei mir.
|
HaCeMei
Anmeldungsdatum: 2. August 2010
Beiträge: 2265
|
Miccovin schrieb: dass man beim ersten Mal über das Kontextmenü auf einem Ordner per Öffnen mit den betreffenden Punkt unter Zubehör auswählen muss.
Ja, so war mein Vorschlag gedacht. Du ich selbst eigentlich ein Rootfenster in pcmanfm selten bis gar nicht brauche, würde mir das reichen. 😉
|
Miccovin
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2007
Beiträge: 756
|
Alles klar, thx. Brauche ich auch nicht so oft, aber manchmal isses einfach "nice to have".
|
Farinet
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Juni 2009
Beiträge: 611
|
HaCeMei schrieb: Miccovin schrieb: dass man beim ersten Mal über das Kontextmenü auf einem Ordner per Öffnen mit den betreffenden Punkt unter Zubehör auswählen muss.
Ja, so war mein Vorschlag gedacht. Du ich selbst eigentlich ein Rootfenster in pcmanfm selten bis gar nicht brauche, würde mir das reichen. 😉
Ich brauch's ab und an: Als einfachen Weg zum Beispiel /etc/privoxy/config mit leafpad zu editieren. Wie auch immer, Dein Weg ist prima. Jetzt funktioniert bei mir aber auch der in wiki lxde beschriebene (http://wiki.lxde.org/en/PCManFM). Ich glaube, ich habe einen Fehler bei der Benennung der Datei gemacht (war ein Leerschritt im Namen ☹ ). Jedenfalls erscheint damit, ohne weiteres Zutun, "Open as Root" als vorletzter Punkt im Kontextmenu (nach "Umbenennen"). Auf jeden Fall, noch einmal vielen Dank für Deine Geduld!
|
bvrulez
Anmeldungsdatum: 1. November 2014
Beiträge: 70
|
Hallo, danke für die Anleitung, die bei mir funktioniert. Die Anleitung in http://wiki.lxde.org/en/PCManFM funktioniert leider nicht, da kein Ordner file-manager in share vorhanden ist. Wahrscheinlich, weil ich ein Lubuntu betreibe.
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
bvrulez schrieb: Wahrscheinlich, weil ich ein Lubuntu betreibe.
Lubuntu? Kann man das essen? Eine aktuelle Anleitung gibt es im Wiki unter PCMan File Manager/Benutzerdefinierte Aktionen bzw. unter Ordner mit Root-Rechten öffnen.
|
umbhaki
Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Mai 2010
Beiträge: 2588
Wohnort: Düren/Rhld
|
bvrulez schrieb: … da kein Ordner file-manager in share vorhanden ist.
Öffne ein LXTerminal (in Zubehör zu finden) und tippe darin ein:
mkdir -p /home/DEINNAME/.local/share/file-manager/actions
… dann gibt es diesen Ordner. Dabei musst du DEINNAME durch deinen Benutzernamen ersetzen.
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Lutz Krumm schrieb:
Dabei musst du DEINNAME durch deinen Benutzernamen ersetzen.
Dann schreib' doch gleich: | mkdir -p /home/$USER/.local/share/file-manager/actions/
|
oder kürzer | mkdir -p ~/.local/share/file-manager/actions/
|
Zumindest, wenn man als derjenige User eingeloggt ist.
|