Hey darklord,
vielleicht kannst du dir ja mal meinen Thread anschauen.
Chris
Anmeldungsdatum: Beiträge: 74 Wohnort: Bonn |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 111 |
Ich habe das Paket linux-restricted-modules-386 installiert und danach nochmal envy ausführen. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 235 |
ah das ist bestimmt hilfreich zu wissen für leute, die mit 7.04 und envy probleme haben. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 111 |
Hm, also ich hab da immer noch ein Problem. Die "Composite"-Funktionen von KDE (Transparenz und Schatten) ergeben krasse Bildstörungen. Und wenn ich die "Kubuntu Hardware Database" ausführe, steht dort bei der Grafikkarte:"Inkompatibel mit fglrx". Wieso das denn? Muss ich da sonst noch was machen? |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 235 |
ich hab mich auch mal mit ati leuten unterhalten... die haben einen einzigen typie der für linux die treiber macht. kein wunder dass es mit ati so viele probleme in linux gibt ☺ Section "Extensions" Option "Composite" "Disable" EndSection
ist schon eine ironie: bei fglrx muss man composite deaktivieren, aber fglrx braucht man, damit die karte 3d kann und tv out funktioniert (zumindest bei einigen karten-reihen) |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 111 |
So wirds wohl sein... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 35 |
hi |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 235 |
ja, unter umständen ☺ die ati treiber machen sehr oft mit composite probleme. in meiner erklärung gehe ich jetzt davon aus, dass du nicht viel ahnung von linux hast und sage genau, welche befehle du eingeben musst. öffne eine konsole und gib folgenden befehl ein: sudo cp /etc/X11/xorg.conf /etc/X11/xorg.backup
danach: sudo kate /etc/X11/xorg.conf
in der xorg.conf suche mal folgende sektion: Section "Extensions" Option "Composite" "Disable" EndSection
#Section "Extensions" # Option "Composite" "Disable" #EndSection
wie oben schon gesagt, KANN es sein, dass mit aktiviertem composite der treiber probleme macht - ati halt *grmbl* sollte es garnicht mehr gehen, d.h. x startet nicht mehr sondern bleibt in der konsole stehen, dann gib folgendes ein, nachdem du dich normal mit benutzer und passwort angemeldet hast, um die ursprüngliche xorg.conf wieder zu verwenden: sudo cp /etc/X11/xorg.backup /etc/X11/xorg.conf
sudo /etc/init.d/kdm stop sudo /etc/init.d/kdm start
dann kannst du leider mit den ati treibern kein composite verwenden. ich würde in diesem fall dann die ati verbrennen und ne nvidia kaufen ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 256 |
dann kannst du leider mit den ati treibern kein composite verwenden. ich würde in diesem fall dann die ati verbrennen und ne nvidia kaufen Ihr müsst komische Grafikkarten haben. Wie irgendwo schon mal erwähnt, muss ich eine Wunderkarte haben. 😀 Wenn der Treiber installiert ist, mag er dieses komische Software basierte Composite nicht, weil warum solltest Du eine teure Grafikkarte kaufen, die Composite direkt unterstützt um dann auf eine Softwarelösung zurückgreifen zu müssen? 😛 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1099 Wohnort: plz 1111100001010011 |
ähm, der fglrx unterstützt die Funktion Texture_from_pixmap nicht und ohne diese läuft kein AIGLX (also kein compositing mit Xorg). Lösung1: Auf den offenen Radeon-treiber setzen (unterstützt TFP und damit auch Composite in Xorg) Lösung2: Xorg mit XGL ersetzen (stellt Composite-Funktionen bereit und benötigt dafür nur 3d-beschleunigung) MfG |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 235 |
ah danke, da nochmal technische details... danke dir auf jeden fall für die mithilfe, stylo! |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hallöchen Ich habe auch mehr oder weniger ein kleines bzw großes Problem mit ati + fglrx Die installation des deb files klapt wunderbar, aber nach dem 2ten Schritt wird es schon problematisch. 1. funktioniert
Section "Device" Option "MonitorLayout" "Auto,Auto" Identifier "ATI Technologies Inc R480 [Radeon X850XT (PCIE)] (Primary)" Driver "fglrx" Option "VideoOverlay" "on" Option "OpenGLOverlay" "off" BusID "PCI:3:0:0" EndSection Section "Monitor" Identifier "Generic Monitor" Option "DPMS" HorizSync 30-80 VertRefresh 56-75 EndSection Section "Screen" Identifier "Default Screen" Device "ATI Technologies Inc R480 [Radeon X850XT (PCIE)] (Primary)" Monitor "Generic Monitor" DefaultDepth 24 SubSection "Display" Depth 16 Modes "1280x1024" "1024x768" EndSubSection SubSection "Display" Depth 24 Modes "1280x1024" "1024x768" EndSubSection EndSection Section "DRI" Mode 0666 EndSection Section "ServerFlags" Option "AIGLX" "off" EndSection Section "Extensions" # Option "Composite" "Disable" EndSection
Lustig ist, wenn ich in der xorg.conf "DefaultDepth" von 24 auf 16 setze, startet gmd gar nicht mehr. So die installation habe ich denn im recovery mode durchgeführt. (oder wie das auch immer heißen mag) Nun gut hab ich mir gedacht->restart |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 235 |
also, so wie das klingt mit dem fehler could not load fglrx blabla würde ich darauf tippen, dass der treiber nicht richtig installiert ist. erste abhilfe kann sein, dass du wenn garnichts mehr geht mit der cd bootest, die root platte mountest und in der xorg.conf in der sektion "device" den treiber von und zu dem punkt, dass du nicht installieren konntest, weil du nicht auf ne richtige konsole wechseln konntest: title Ubuntu, kernel 2.6.17-12-generic root (hd1,2) kernel /boot/vmlinuz-2.6.17-12-generic root=/dev/sda3 ro quiet splash locale=de_D initrd /boot/initrd.img-2.6.17-12-generic quiet savedefault boot title Ubuntu, kernel 2.6.17-12-generic (recovery mode) root (hd1,2) kernel /boot/vmlinuz-2.6.17-12-generic root=/dev/sda3 ro single initrd /boot/initrd.img-2.6.17-12-generic boot
title Ubuntu, kernel 2.6.17-12-generic root (hd1,2) kernel /boot/vmlinuz-2.6.17-12-generic root=/dev/sda3 ro locale=de_D initrd /boot/initrd.img-2.6.17-12-generic quiet savedefault boot title Ubuntu, kernel 2.6.17-12-generic (recovery mode) root (hd1,2) kernel /boot/vmlinuz-2.6.17-12-generic root=/dev/sda3 ro single initrd /boot/initrd.img-2.6.17-12-generic boot damit siehst du beim booten alles, was er gerade macht und die konsolen bleiben auch nicht in einer pseudo grafik hängen sondern sind zu sehen und zu benutzen. wenn das dann geht, kill den xserver wie beschrieben, wechsel zur konsole und führ da zur sicherheit als root nochmal folgendes aus: wenn du mit allem fertig bsit und neu gestartet hast, musst du natürlich in der xorg.conf (falls du sie nicht automatisch generieren lässt, wäre beim ersten mal vielleicht ratsam) bei device den treiber wieder von ati nach fglrx stellen! melde dich hier einfach, wenn irgendwas nicht geklappt haben sollte! |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55 |
nun ja, ganz geklapt hat es leider immer noch nicht so wirklich. Was ich bisher gemacht habe: Nun war mein erstes Problem gelöst, ich kam also in die Konsole rein (srtg+alt+F1-F6), sie wurde mir angezeigt. Ob es nun an grub oder an xorg.conf gelegen hat, sei erstmal demnach hingestellt. So, die installation con ati lief nicht ganz glatt.... Can't read Module /lib/modules/2.60.20-16-generic/kernel/drivers/video/fglrx.ko no such file or directory Das hat er ein paar mal in der installation gesagt. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 235 |
erstmal nur vorab ne frage: falls envy als root ausgeführt wurde, dann mach das nochmal mit x killen, am besten auch noch /etc/init.d/kdm stop (bei kde heisst das kdm, bei gnome weiss ich nicht genau, wie der window manager da heisst) und dann in einer konsole sudo envy -t wenn du das gemacht hast, neu starten und danach das gleiche nochmal aber halt diesmal wieder installieren wählen 😉 vielleicht hilft das ja... ach ja, das mit der konsole lag an grub ☺ |