ubuntuusers.de

[Ikhaya] Ubuntu 7.10 "Gutsy Gibbon" Beta-Version

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Zaeggu

Avatar von Zaeggu

Anmeldungsdatum:
28. April 2007

Beiträge: 2512

Wohnort: Peseux, NE (CH)

So, sie ist da!

http://cdimage.ubuntu.com/releases/gutsy/beta/

Moderiert von otzenpunk:

Titel an Ikhaya-Artikel angepasst.

Tim_Aretz

Anmeldungsdatum:
14. September 2005

Beiträge: Zähle...

da war ich wohl ein paar sekunden zu langsam... 😉

aber download will noch nicht so richtig laufen hier...

Zaeggu

(Themenstarter)
Avatar von Zaeggu

Anmeldungsdatum:
28. April 2007

Beiträge: 2512

Wohnort: Peseux, NE (CH)

Ich bin am Saugen der 32 & 64 Bit DVD's! 😀

riker09

Avatar von riker09

Anmeldungsdatum:
29. August 2005

Beiträge: Zähle...

Wenn ich per Torrent ziehen will, meckert mich der Tracker an, dass ich nicht autorisiert sei... Was ist da los?

Zaeggu

(Themenstarter)
Avatar von Zaeggu

Anmeldungsdatum:
28. April 2007

Beiträge: 2512

Wohnort: Peseux, NE (CH)

Wohl jetzt schon überlastet, was ich auch nicht anders Erwartet hatte! Meiner Saugt noch fröhlich weiter, mal abwarten bis es auch bei mir Bremst!

Tim_Aretz

Anmeldungsdatum:
14. September 2005

Beiträge: 42

torrent klappt bei mir auch nicht und die iso dateien sind zwei tage alt?
Wusste garnicht dass torrents überlasten können, ich dachte immer das wäre der witz dabei, dass sie das eben nicht tun. Naja, mal abwarten.

riker09

Avatar von riker09

Anmeldungsdatum:
29. August 2005

Beiträge: 91

Schätze mal eher, der Webmaster (bzw. Torrentbetreiber) hat vergessen, diesen Torrent auch freizuschalten. Wie auch immer, ich lasse heute Abend meinen Firmenrechner an, dann profitiert ihr etwas von unserer Standleitung. 😀

Zaeggu

(Themenstarter)
Avatar von Zaeggu

Anmeldungsdatum:
28. April 2007

Beiträge: 2512

Wohnort: Peseux, NE (CH)

Na des ist aber Lieb von dir! Hehe!

queue

Anmeldungsdatum:
5. November 2006

Beiträge: 307

Gibt es einen Grund dafür, warum es eine DVD ist, und keine CD, wie die vorherigen Alphas?

Zaeggu

(Themenstarter)
Avatar von Zaeggu

Anmeldungsdatum:
28. April 2007

Beiträge: 2512

Wohnort: Peseux, NE (CH)

Die Images gibt es hier:
Ubuntu Gutsy Gibbon Beta DVD-Image http://cdimage.ubuntu.com/releases/7.10/beta/
Ubuntu Gutsy Gibbon Beta CD-Image http://releases.ubuntu.com/gutsy/
Kubuntu Gutsy Gibbon Beta DVD-Image http://cdimage.ubuntu.com/kubuntu/releases/7.10/beta/
Kubuntu Gutsy Gibbon Beta CD-Image http://releases.ubuntu.com/kubuntu/7.10/
Xubuntu Gutsy Gibbon Beta CD-Image http://cdimage.ubuntu.com/xubuntu/releases/7.10/beta/
Edubuntu Gutsy Gibbon Beta DVD-Image http://cdimage.ubuntu.com/edubuntu/releases/7.10/beta/
Edubuntu Gutsy Gibbon Beta CD-Image http://releases.ubuntu.com/edubuntu/gutsy/

Hier die restlichen Links, viel Spass

tobias_e.

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2006

Beiträge: Zähle...

Danke für die Links!

Demnach gibt es sowohl eine DVD- als auch eine CD-Version.

Weiß jemand warum das diesmal so ist und was der Unterschied ist?

Naja, ich lade erstmal die CD-Version runter...

Danke!

riker09

Avatar von riker09

Anmeldungsdatum:
29. August 2005

Beiträge: 91

Na also, jetzt geht's! Der Webmaster hat hier wohl mitgelesen. 😉

Freu mich schon auf meinen Feierabend...

Esshähnchen

Avatar von Esshähnchen

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2007

Beiträge: 168

Ich hab es schon an anderer Stelle gefragt, denke aber, dass es ganz gut hierhin passt: wenn ich das System neu aufsetze, ist es ratsam gleich die Beta zu nehmen anstatt Feisty und später upzugraden?

Danke
Esshähnchen

Zaeggu

(Themenstarter)
Avatar von Zaeggu

Anmeldungsdatum:
28. April 2007

Beiträge: 2512

Wohnort: Peseux, NE (CH)

Also wenn du eh das Image von der Beta hast, würde ich jedenfalls nicht noch erst Feisty Installieren!

Vegeta

Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Am heutigen Donnerstag ist wie angekündigt 🇬🇧 die Beta-Version 🇬🇧 der im Oktober kommenden Ubuntu-Version 7.10, Codename "Gutsy Gibbon", veröffentlicht worden. Seit Ubuntu 7.04 "Feisty Fawn" hat sich einiges getan. Die Änderungen konnte man in den vorherigen Tribes (Alpha-Versionen) größtenteils schon betrachten.

Ubuntu

Für Ubuntu ist natürlich die neue GNOME-Version 2.20 🇬🇧 zu erwähnen, die viele neue Funktionen und Verbesserungen, auch bei den Softwareanwendungen wie Nautilus, Evolution oder EyeOfGnome, bietet.

Wie bereits angekündigt, wird Compiz Fusion in Ubuntu als Standard aktiviert, sofern die Hardware bzw. der Grafiktreiber diese Funktion unterstützt. Falls nicht, wird der normalen Fenstermanager Metacity gestartet.

Die Desktop-Suche wurde erweitert und benutzt nun Tracker und Beagle im Hintergrund. Ein Panel-Applet erlaubt den schnellen Zugriff auf die Suche und weitere häufig gebrauchte Funktionen.

Mit dem kugelsicheren X-Server sollen in Zukunft nicht-funktionierende Grafikeinstellungen die Nutzer nicht verzweifeln lassen. Ist die Konfiguration ungültig, soll eine Notfalleinstellung geladen werden, die zumindest eine grafische Oberfläche liefert, in der man dann mittels des neuen Programms '''displayconfig-gtk''' die Konfiguration ausbessern kann.

Das Druckerplugin wurde stark verbessert, so dass ein simples Einstecken und Einschalten des Druckers diesen automatisch erkennen und installieren lässt.

Weiter gibt es noch viele andere neue Funktionen, die man sich ausführlich auf der Beta-Seite 🇬🇧 anschauen kann.

Kubuntu

Auch bei Kubuntu 🇬🇧 war man nicht untätig. KDE 4 hat es aufgrund der voraussichtlichen Veröffentlichung am 11. Dezember nicht in "Gutsy Gibbon" geschafft, es wird hier die letzte stabile Version 3.5.7 mitgeliefert. KDE 4 kann aber neben KDE 3 aus den universe-Quellen installiert und getestet werden.

Wie schon fast gewohnt, wurde auch das Artwork bei Kubuntu wieder überarbeitet. So gibt es einen neuen Bootsplash, ein neues Login-Menu, einen neuen Splashscreen und ein neues Desktop-Hintergrundbild. Ebenso wurde das Farbschema leicht geändert.

OpenOffice.org liegt in der brandneuen Version 2.3.0 🇬🇧 vor, die aber noch nicht ganz komplett ist und daher noch nicht offiziell veröffentlicht wurde. Neben OpenOffice.org liefert Kubuntu auch das KDE-eigene KOffice 🇬🇧 mit, welches aber aus den universe-Quellen manuell nachinstalliert werden muss.

Für die Desktop-Suche wird der Suchdämon Strigi 🇬🇧 verwendet. Das Programm kann als Applet in das KDE-Panel eingefügt und so schnell darauf zugegriffen werden.

Die KDE PIM-Programme 🇬🇧 wurden aus dem Enterprise-Branch zusammengestellt und bieten so mehr Funktionen, die darüber hinaus stabiler laufen. Die PIM-Programme wie KMail, KAddressBook, KAlarm oder KNotes fügen sich dann in Kontact ein, mit dem man alle persönlichen Daten verwalten kann.

Eine der größten Änderungen ist Dolphin 🇬🇧, der ab sofort Konqueror als Standard-Dateimanager ersetzt. Konqueror ist aber nicht komplett weggefallen, sondern wird noch als Internetbrowser verwendet und kann natürlich auch weiterhin als Dateimanager fungieren.

Es gibt noch zahlreiche weitere Neuerungen 🇬🇧 in der Beta-Version von Kubuntu 7.10, wie z.B. die Paketinstallation per Doppelklick oder der von Ubuntu bekannte Restricted-Manager zur leichten Installation nicht-freier Treiber.

Xubuntu

Es gibt leider keine Liste der Gesamtänderungen zu Xubuntu. Hier kann man sich aber die Änderungen der letzten Tribes einzeln durchlesen:

Edubuntu

Edubuntu orientiert sich meist an den GNOME-Änderungen. Neu ist aber die KDE-Oberfläche für Edubuntu, die über edubuntu-desktop-kde aus den universe-Quellen installiert werden kann.

Downloads

Auf den folgenden Seiten kann man sich die ISO-Images zur jeweiligen Architektur herunterladen und danach auf CD oder DVD brennen:

Wichtiger Hinweis: Es handelt sich hierbei immer noch um Beta-Versionen, die nicht für den produktiven Einsatz gedacht sind!

Ikhaya-Artikel: Ubuntu 7.10 "Gutsy Gibbon" Beta-Version veröffentlicht

Antworten |