ubuntuusers.de

Alte Kernel entfernen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

TheRealBecks

Avatar von TheRealBecks

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2011

Beiträge: 149

Wohnort: Berlin

Hallo,

wenn ich bei meinem Server "uname -r" eingebe, gibt er mir folgende Kernel-Version aus: 3.0.0-14-server

Wenn ich nun aber "sudo apt-cache search linux-image" eingebe, sehe ich, welche neueren und älteren Kernel im System liegen:

linux-image-3.0.0-12-generic-pae - Linux kernel image for version 3.0.0 on x86
alsa-base - ALSA-Treiber-Konfigurationsdateien
linux-image-3.0.0-12-generic - Linux kernel image for version 3.0.0 on x86/x86_64
linux-image-3.0.0-12-server - Linux kernel image for version 3.0.0 on x86_64
linux-image-3.0.0-12-virtual - Linux kernel image for version 3.0.0 on x86/x86_64
linux-image-extra-3.0.0-12-virtual - Linux kernel image for version 3.0.0 on x86/x86_64
linux-image-3.0.0-13-generic-pae - Linux kernel image for version 3.0.0 on x86
linux-image-3.0.0-14-generic-pae - Linux kernel image for version 3.0.0 on x86
linux-image-3.0.0-15-generic-pae - Linux kernel image for version 3.0.0 on x86
linux-image-3.0.0-16-generic-pae - Linux kernel image for version 3.0.0 on x86
linux-image-3.0.0-17-generic-pae - Linux kernel image for version 3.0.0 on x86
linux-image-generic-pae - Generic Linux kernel image
linux-image - Generic Linux kernel image.
linux-image-3.0.0-13-generic - Linux kernel image for version 3.0.0 on x86/x86_64
linux-image-3.0.0-13-server - Linux kernel image for version 3.0.0 on x86_64
linux-image-3.0.0-13-virtual - Linux kernel image for version 3.0.0 on x86/x86_64
linux-image-3.0.0-14-generic - Linux kernel image for version 3.0.0 on x86/x86_64
linux-image-3.0.0-14-server - Linux kernel image for version 3.0.0 on x86_64
linux-image-3.0.0-14-virtual - Linux kernel image for version 3.0.0 on x86/x86_64
linux-image-3.0.0-15-generic - Linux kernel image for version 3.0.0 on x86/x86_64
linux-image-3.0.0-15-server - Linux kernel image for version 3.0.0 on x86_64
linux-image-3.0.0-15-virtual - Linux kernel image for version 3.0.0 on x86/x86_64
linux-image-3.0.0-16-generic - Linux kernel image for version 3.0.0 on x86/x86_64
linux-image-3.0.0-16-server - Linux kernel image for version 3.0.0 on x86_64
linux-image-3.0.0-16-virtual - Linux kernel image for version 3.0.0 on x86/x86_64
linux-image-3.0.0-17-generic - Linux kernel image for version 3.0.0 on x86/x86_64
linux-image-3.0.0-17-server - Linux kernel image for version 3.0.0 on x86_64
linux-image-3.0.0-17-virtual - Linux kernel image for version 3.0.0 on x86/x86_64
linux-image-extra-3.0.0-13-virtual - Linux kernel image for version 3.0.0 on x86/x86_64
linux-image-extra-3.0.0-14-virtual - Linux kernel image for version 3.0.0 on x86/x86_64
linux-image-extra-3.0.0-15-virtual - Linux kernel image for version 3.0.0 on x86/x86_64
linux-image-extra-3.0.0-16-virtual - Linux kernel image for version 3.0.0 on x86/x86_64
linux-image-extra-3.0.0-17-virtual - Linux kernel image for version 3.0.0 on x86/x86_64
linux-image-extra-virtual - Linux kernel extra modules for virtual machines
linux-image-generic - Generic Linux kernel image
linux-image-server - Linux kernel image on Server Equipment.
linux-image-virtual - Linux kernel image for virtual machines
linux-virtual - Complete Linux kernel for virtual machines
linux-image-3.0.0-11-server - Linux kernel image for version 3.0.0 on x86_64

Wie kann ich denn den Kernel von linux-image-3.0.0-14-server auf linux-image-3.0.0-17-server "updaten" im System? Mit "sudo apt-get remove linux-image-3.0.0-12-server" habe ich den 12er Kernel schon deinstalliert, mit "sudo apt-get clean" lässt er sich aber auch nicht entfernen.

Was mache ich falsch oder muss ich zusätzlich tun?

Gruß Martin

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21861

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

TheRealBecks schrieb:

Wenn ich nun aber "sudo apt-cache search linux-image" eingebe, sehe ich, welche neueren und älteren Kernel im System liegen:

Falsch. Du siehst, welche Kernel in den Paketquellen verfügbar sind.

Wie kann ich denn den Kernel von linux-image-3.0.0-14-server auf linux-image-3.0.0-17-server "updaten" im System?

sudo apt-get remove linux-image-3.0.0-17-server

oder gleich

sudo apt-get remove linux-image-server

für das Metapaket, das dann auch automatisch Updates bereitstellt.

Mit "sudo apt-get remove linux-image-3.0.0-12-server" habe ich den 12er Kernel schon deinstalliert, mit "sudo apt-get clean" lässt er sich aber auch nicht entfernen.

Was mache ich falsch oder muss ich zusätzlich tun?

Du solltest dringend mal apt lesen, damit du weist, was du das tust.

TheRealBecks

(Themenstarter)
Avatar von TheRealBecks

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2011

Beiträge: 149

Wohnort: Berlin

Ach verflixt, ich bin wieder einmal auf den Cache reingefallen! 😀 Hatte mich schon tierisch gewundert, warum ich so viele Kernel auf dem Server habe... *räusper*

Mit "sudo apt-get install linux-image-3.0.0-17-server" habe ich schon mal die aktuelle Version installieren können, aber dennoch ist Version 14 aktiv. Muss ich eigentlich restarten und dann in Grub2 die Kernelversion starten, die ich haben möchte? Oder kann man den Kernel auch im laufenden Betrieb wechseln? Gelesen hab ich von Letzterem bisher jedenfalls nichts.

Und wenn man wissen möchte, welche Pakete installiert sind, hat apt-get oder -cache nichts damit zu tun, sondern dpkg: sudo dpkg -l linux-image*

Alle Kernel außer Version 14 und 17 sind nun deinstalliert und entfernt. Wieder einen Schritt weiter! ☺

Und wie komme ich nun auf Version 17? Restart? :/

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21861

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

TheRealBecks schrieb:

Ach verflixt, ich bin wieder einmal auf den Cache reingefallen! 😀 Hatte mich schon tierisch gewundert, warum ich so viele Kernel auf dem Server habe... *räusper*

😀

Muss ich eigentlich restarten und dann in Grub2 die Kernelversion starten, die ich haben möchte?

Ja

Oder kann man den Kernel auch im laufenden Betrieb wechseln? Gelesen hab ich von Letzterem bisher jedenfalls nichts.

Da gab es mal Ansätze zu, aber das ist meines Wissens nach nicht sonderlich gediehen.

TheRealBecks

(Themenstarter)
Avatar von TheRealBecks

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2011

Beiträge: 149

Wohnort: Berlin

Na schau mal einer an, ich muss also tatsächlich restarten! Dennoch verwunderlich, dass ich noch Version 14 einsetze, denn uptime sagt "up 74 days". Dann muss ich jetzt nur noch herausfinden, wie ich Grub2 Version 17 als default-Wert statt 14 unterjubeln kann. Danke für den Denkanstoß im ersten Post, hat mir sehr geholfen! *fast fertig mit allem*

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16785

Hallo TheRealBecks

Server neu starten ... und jetzt mal die Ausgabe von:

uname -a

posten. Danach noch ein beherztes:

sudo apt-get clean

Gruss Lidux

TheRealBecks

(Themenstarter)
Avatar von TheRealBecks

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2011

Beiträge: 149

Wohnort: Berlin

Fantastisch, nach dem Restart war es nun doch endlich die Version 17. Ich suche jetzt noch nach einer manuellen Auswahl, falls mal etwas sein sollte und ich einen älteren Kernel, der noch im System liegt, aktivieren muss. Scheinbar soll man dann "GRUB_DEFAULT=wert" in /etc/default/grub umändern. Miner war auf 0 gesetzt, was laut ./etc/grub.d/10_linux meiner neuen Version entsprach, version 14 war an Position 1.

Nun habe ich Version 14 per apt-get remove deinstalliert, jedoch gibt mir "sudo dpkg -l linux-image*" folgendes aus:

Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
         Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name                                                  Version                                               Beschreibung
+++-=====================================================-=====================================================-==========================================================================================================================
un  linux-image                                           <keine>                                               (keine Beschreibung vorhanden)
un  linux-image-3.0                                       <keine>                                               (keine Beschreibung vorhanden)
rc  linux-image-3.0.0-11-server                           3.0.0-11.18                                           Linux kernel image for version 3.0.0 on x86_64
rc  linux-image-3.0.0-12-server                           3.0.0-12.20                                           Linux kernel image for version 3.0.0 on x86_64
rc  linux-image-3.0.0-14-server                           3.0.0-14.23                                           Linux kernel image for version 3.0.0 on x86_64
rc  linux-image-3.0.0-15-server                           3.0.0-15.26                                           Linux kernel image for version 3.0.0 on x86_64
rc  linux-image-3.0.0-16-server                           3.0.0-16.29                                           Linux kernel image for version 3.0.0 on x86_64
ii  linux-image-3.0.0-17-server                           3.0.0-17.30                                           Linux kernel image for version 3.0.0 on x86_64
ii  linux-image-server                                    3.0.0.17.20                                           Linux kernel image on Server Equipment.

Die alten Kernel sind also deinstalliert, aber er kennt deren Configs noch. Aber wie entferne ich die denn wieder? (Ausnahme ist natürlich Version 14 für den Notfall)

Danke euch! ☺

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16785

Hallo TheRealBecks,

Du hast nur noch den 17 Kernel installiert. Also starte den Server und installiere bitte einen gewünschten älteren Kernel als Reserve. Bitte schau dir im WIKI den Artikel zu Grub2 an. Dort wird beschrieben wie du beim Starten des Servers das Auswahlmenue "anzeigen" lassen kannst und auch wie der entsprechende Kernel nach einer gewissen Zeit automatisch startet.

PS: Zu den entfernten Kernel hast du doch auch die Header Dateien entfernt ?

Gruss Lidux

TheRealBecks

(Themenstarter)
Avatar von TheRealBecks

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2011

Beiträge: 149

Wohnort: Berlin

Version 14 wurde nur zu Testzwecken deinstalliert, um die Auswirkungen in den Skripten nachzuverfolgen. Linux-Header sind nur noch von Version 14 und 17 vorhanden, die anderen habe ich deinstalliert.

Den Grub-Artikel habe ich schon vorher gewälzt, auf "GRUB_DEFAULT=" bin ich ja bereits gestoßen, läuft also.

Wartung ist also endlich erfolgreich abgeschlossen. Ein dickes Dankeschön an alle beteiligten!

oresta

Anmeldungsdatum:
15. September 2009

Beiträge: 277

Wohnort: Schweinfurt

Hallo,

ich entferne nicht mehr benötigte Kernel problemlos mit sudo synaptic und erhalte so wieder freien Speicherplatz.

Gruß Horst

Alice_wtfiA

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2011

Beiträge: 1292

@ TheRealBecks

Wie man das Untermenü für ältere Kernel im GRUB2-Auswahlmenü findet, ist im Wikiartikel GRUB 2/Konfiguration (Abschnitt „Ergaenzung-ab-Natty-Narwhal“) beschrieben. Bilder dazu findest Du im Diskussionsstrang des Wiki-Artikels. Das Deeinstallieren unbenötigter Kernel wird in Entfernen alter Kernel beschrieben.

@ oresta: Bitte grafische Programme nur mit Rootrechten für grafische Programme aufrufen. Nie, nie, nie mit einem einfachen sudo. Es ist sehr wahrscheinlich, das dadurch Rechte im Home-/Arbeitsverzeichnis verbogen werden und das System "erstmal" unstartbar wird.

oresta

Anmeldungsdatum:
15. September 2009

Beiträge: 277

Wohnort: Schweinfurt

Hallo,

ich hatte bisher übersehen, daß man im Ubuntu-Software-Center nach der Suchfeld-Eingabe "linux-image" noch den Eintrag "29 Technische Dateien anzeigen" anklicken muß, damit die installierten Kernel aufgelistet werden und dort auch entfernt werden können.

Gruß Horst

Antworten |