Da Zattoo nur noch als "Web Player" unter Linux betrieben werden kann - hier nun der Diskussionsthread für den neuen Artikel!
Zattoo_Web_Player
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2170 Wohnort: Duisburg |
|
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2453 |
So, das wichtigste sollte drin sein. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 37971 |
Die Installation von Prism kannst du rauslasen, die ist ja schon in Prism enthalten. |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2453 |
Done. |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2170 Wohnort: Duisburg |
Klasse Arbeit! Allen Herzlichen Dank!! 👍 |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 77 |
Hey, das ist ja total gemein. Ich werde nirgends erwähnt, obwohl ich den Anfang gemacht habe, indem ich mein CSS-Style veröffentlicht habe. 😉 Naja, soll mir dann auch nicht so wichtig sein... Die Sache mit Prism ist natürlich auch sehr interessant, damit hatte ich mich vorher noch nie beschäftigt. Danke für die Anregung, Roughtrade. Ich habe jetzt meinen Style nochmal überarbeitet, da ja viele an der Senderliste hängen, habe ich die jetzt wieder eingeblendet. Allerdings etwas eleganter als meine Vorgänger 😉 Sodass man immernoch die gesamte Bildschirmbreite ausnutzen kann, wenn man sie benötigt. Ich finde es nämlich extrem wichtig, dass man auch annähernd einen Vollbildmodus hinbekommt, der ja leider im Flash Player von Zattoo nicht so einfach möglich ist. Schaut euch mein Webapp einfach mal an und sagt mir, wie euch meine Lösung gefällt. Ich habe mich jetzt mal ein bisschen in Prism eingelesen. Und ich habe erfahren, dass man das ganze auch einfach zu einem *.webapp schnüren kann, sodass sich die Installation auf ein ganz einfaches
bzw. einen Doppelklick im Dateibrowser beschränkt (sofern Prism installiert ist). Evtl könnte der Artikel im Wiki vom Autor dahingegehend nochmal angepasst werden. Mein Webapp veröffentliche ich jetzt als Anhang an diesen Beitrag. Das ganze könnt ihr übrigens unter der GPLv3 weiterverwenden. (Habt ihr bei meinem vorigen Style ja eh schon getan 😛) Grüße, Jannes |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2170 Wohnort: Duisburg |
jannes, in deinem App fehlt die ausblendbare Programmleiste! Läßt sich das noch hinbekommen? |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 77 |
Also die Programmleiste ist nach dem Start automatisch ausgeblendet und wenn man dann mit der Maus über den grauen Bereich am linken Fensterrand (4 Pixel breit) geht, wird die Programmliste eingeblendet und man kann zwischen den Programmen wechseln. Das habe ich vergessen zu erwähnen und es ist ja auch nicht wirklich intuitiv, sorry 😉 Ist das der Punkt den du meinst, oder soll ich noch etwas daran ändern? Grüße, Jannes |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2170 Wohnort: Duisburg |
Prima, jannes! 👍 Dank deiner Hilfe habe ich auch eine webapp.css gebastelt. Siehe Anhang! 😉 Den ChannelsHeader habe ich wieder aufgenommen, da ich gerne zwischen TV (alle, regional, national, international, ...) und Radio wählen möchte! ☺ Kommentar und Kritik ist erwünscht! |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 77 |
Okay, das ist natürlich Ansichtssache. Ich habe es lieber, wenn ich einen richtigen Vollbildmodus haben kann. Noch ne kleine Anmerkung am Rande zu deinem CSS: Den Eintrag zu #sidebar_ad_iframe hast du doppelt drin und meiner Meinung nach ist der auch gar nicht nötig, da das übergeordnete Element #companion ja eh schon ausgeblendet wird. Oder nicht? |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2170 Wohnort: Duisburg |
Oh - da habe ich keine Ahnung! Kannst du das mal korrigieren? |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, die letzte Zeile des Wiki geht gar nicht. Nie den absoluten Pfad für Wiki-Anhänge verwenden, weil,der Pfad sich ändern kann. Abgesehen davon, dass der ganze Befehl nicht wiki-konform ist... Bitte hier den normalen Weg einbauen a la: Das Bild aus dem anhang zu diesen Artikel herunter laden und noch foo/bar kopieren. Gruß, noisefloor |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2170 Wohnort: Duisburg |
So - ich hoffe, das ist nun besser! Ich habe die webapp.css so überarbeitet, daß es mit einem Vollbild geht! @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml); @-moz-document domain("zattoo.com") { #landing-video-content, #landing-ad-blocking-div { display: none !important; } #mosaic-wrap { top: 0 !important; } } @-moz-document url-prefix("http://zattoo.com/view/") { #header,#companion , #sidebar-ad-iframe, #title, #tv-frame-ad-iframe { display: none !important; } #body, #wrapper { top: 0 !important; } #channels { height: 100% !important; } #sidebar { z-index: 1 !important; left: -296px !important; background: #000 !important; } #sidebar:hover { left: 0 !important; } #main { left: 0 !important; z-index: 0 !important; } } Im Anhang sind die webapp.css und zwei Fotos, eins zeigt das Vollbild mit aufgeklappter Sidebar - das andere das Vollbild mit eingeklappter Sidebar! Ungültiges Makro Dieses Makro ist nicht verfügbar Ungültiges Makro Dieses Makro ist nicht verfügbar Wie ich schon schrieb: Den ChannelsHeader habe ich wieder aufgenommen, da ich gerne zwischen TV (alle, regional, national, international, ...) und Radio wählen möchte! Und - wieder: Kommentar und Kritik ist erwünscht! ☺ |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 294 Wohnort: Berlin |
Ich habe meinen CSS-File noch einmal überarbeitet, die Senderliste ist jetzt angenehm schmal 😉 @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml); @-moz-document domain("zattoo.com") { #landing-video-content, #landing-ad-blocking-div { display: none !important; } #mosaic-wrap { top: 0 !important; } } @-moz-document url-prefix("http://zattoo.com/view/") { #header,#companion ,#sidebar-ad-iframe,#channels-header, #title, #tv-frame-ad-iframe { display: none !important; } #sidebar_ad_iframe { display: none !important; } #zingwarp,#chat-container,#twitter { display: none !important; } #channels { padding-top: -30px !important; margin-top: -30px !important; height: 340px !important; width:100px !important; } #body, #wrapper { top: 0 !important; } #main { left: 105px !important; } } Viel Spass mit Zattoo und grüße aus Hamburg |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2106 Wohnort: Borken |
Roughtrade schrieb:
nur klappt die nicht mehr weg, wenn man das Programm ausgewählt hat. Da beim eee 900 das Display knapp ist...fand ich die erste Variante besser. |