ubuntuusers.de

Betrachtungen der Ubuntu Business Edition

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

WilhelmHH

Avatar von WilhelmHH

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 706

Wohnort: Hamburg

Ich sitze an der Ubuntu Business Edition Live CD. Synaptic Package Manager ist zwar im Softwarecenter vorhanden.

ubuntu@ubuntu:~$ sudo apt-get install synaptic
Reading package lists... Done
Building dependency tree       
Reading state information... Done
Some packages could not be installed. This may mean that you have
requested an impossible situation or if you are using the unstable
distribution that some required packages have not yet been created
or been moved out of Incoming.
The following information may help to resolve the situation:

The following packages have unmet dependencies:
 synaptic : Depends: libept1 but it is not installable
            Recommends: libgtk2-perl (>= 1:1.130) but it is not installable
E: Unable to correct problems, you have held broken packages.
ubuntu@ubuntu:~$ 

Ich moechte die Begrenzungen ausloten.

Installation via Softwarecenter ergibt

The following packages have unmet dependencies:

synaptic: Depends: libc6 (>= 2.4) but 2.13-20ubuntu5 is to be installed
          Depends: libept1 but it is not going to be installed
          Depends: libgcc1 (>= 1:4.1.1) but 1:4.6.1-9ubuntu3 is to be installed
          Depends: libgdk-pixbuf2.0-0 (>= 2.22.0) but 2.24.0-1ubuntu1 is to be installed
          Depends: libglib2.0-0 (>= 2.14.0) but 2.30.0-0ubuntu4 is to be installed
          Depends: libgtk2.0-0 (>= 2.18.0) but 2.24.6-0ubuntu5 is to be installed
          Depends: libpango1.0-0 (>= 1.14.0) but 1.29.3+git20110916-0ubuntu1 is to be installed
          Depends: libstdc++6 (>= 4.6) but 4.6.1-9ubuntu3 is to be installed
          Depends: libvte9 (>= 1:0.24.0) but 1:0.28.2-0ubuntu2 is to be installed

Bearbeitet von tomtomtom:

Codeblöcke gibts auch für Code aus der Business Editon. 😛

Moderiert von tomtomtom:

Ins passende Forum verschoben. Bitte beachte die Themenstickies.

Bearbeitet von tomtomtom:

Lesbare Revision wiederhergestellt.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55208

Wohnort: Berlin

Paketquellen schon aktualisiert?

Was sagt

apt-cache policy

im Terminal?

WilhelmHH

(Themenstarter)
Avatar von WilhelmHH

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 706

Wohnort: Hamburg

Bislang und heute mache ich nur Vorbetrachtungen der Ubuntu Business Edition Live CD

ubuntu@ubuntu:~$ apt-cache policy
Package files:
 100 /var/lib/dpkg/status
     release a=now
 500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ oneiric/universe Translation-en
 500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ oneiric/universe i386 Packages
     release v=11.10,o=Ubuntu,a=oneiric,n=oneiric,l=Ubuntu,c=universe
     origin archive.ubuntu.com
Pinned packages:
ubuntu@ubuntu:~$ 

Auf eine moegliche Sprachauswahl fuer die Business Edition Live CD habe ich nicht geachtet.

Bearbeitet von tomtomtom:

Nochmals Codeblock eingefügt, bitte lese Hilfe zur Syntax.

Bearbeitet von tomtomtom:

Lesbare Revision wiederhergestellt.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55208

Wohnort: Berlin

Da fehlen praktische alle notwendigen Repositories, so wirst du praktisch nichts installieren können und bekommst nicht mal Sicherheitsupdates. 😉

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55208

Wohnort: Berlin

Und ich editiere hier nicht deine Postings und mache sie mit Codeblöcken lesbar, damit du das wieder verschlimmbesserst!

Forenregel 3

Richtig fragen

Forensyntax

WilhelmHH

(Themenstarter)
Avatar von WilhelmHH

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 706

Wohnort: Hamburg

Ich habe mir auch Muehe gegeben die Codeblöcke lesbar zu machen!

http://wiki.ubuntuusers.de/Forum/Syntax#Syntaxelemente

war mir bisher nicht bekannt!

So habe ich Codeblöcke bisher noch nicht eingegeben.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55208

Wohnort: Berlin

WilhelmHH schrieb:

Ich habe mir auch Muehe gegeben die Codeblöcke lesbar zu machen!

Mit Fettschrift und Zeilenumbrüchen...

Du bist seit fast sieben Jahren hier im Forum unterwegs, dir wird wohl schonmal ein Codeblock über den Weg gelaufen sein.

Zurück zum Thema:

Die benötigten Repostitories (wie verlinkt) in die sources.list einfügen, danach

sudo apt-get update

durchführen und du kannst jede Software aus den Repos installieren.

WilhelmHH

(Themenstarter)
Avatar von WilhelmHH

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 706

Wohnort: Hamburg

Ganz im Ernst: Ihr solltet eure Klientel nicht ueberschaetzen.

Bislang und heute mache ich nur Vorbetrachtungen der Business Edition Live CD. Es bestand keine Sprachauswahl beim Start der Live CD.

Ich uebe mal weiter:

ubuntu@ubuntu:~$ sudo apt-get install mc
Reading package lists... Done
Building dependency tree       
Reading state information... Done
E: Unable to locate package mc
ubuntu@ubuntu:~$ 

Die Datei /etc/apt/sources.list war leer. Der Ordner /etc/apt/sources.list.d/ war ebenfalls leer.

Der mc (Midnight Commander) war aber im Softwarecenter Available From The Universe Source.

Danach stand deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu oneiric universe in der Datei /etc/apt/sources.list . Der Ordner /etc/apt/sources.list.d/ war immer noch leer.

Der gpm steckt auch in universe.

ubuntu@ubuntu:~$ sudo apt-get install gpm
Reading package lists... Done
Building dependency tree       
Reading state information... Done
The following NEW packages will be installed:
  gpm
0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
Need to get 211 kB of archives.
After this operation, 594 kB of additional disk space will be used.
Get:1 http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ oneiric/universe gpm i386 1.20.4-3.4ubuntu1 [211 kB]
Fetched 211 kB in 0s (417 kB/s)
Preconfiguring packages ...
Selecting previously deselected package gpm.
(Reading database ... 114589 files and directories currently installed.)
Unpacking gpm (from .../gpm_1.20.4-3.4ubuntu1_i386.deb) ...
Processing triggers for install-info ...
Processing triggers for man-db ...
Processing triggers for ureadahead ...
Setting up gpm (1.20.4-3.4ubuntu1) ...

Creating config file /etc/gpm.conf with new version
ubuntu@ubuntu:~$ 

Das Editieren mittels mc funktionierte.

ubuntu@ubuntu:~$ sudo mc

Select an editor.  To change later, run 'select-editor'.
  1. /bin/ed
  2. /usr/bin/mcedit
  3. /usr/bin/vim.tiny

Choose 1-3 []: 2

ubuntu@ubuntu:~$ 

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55208

Wohnort: Berlin

WilhelmHH schrieb:

Der mc (Midnight Commander) war aber im Softwarecenter Available From The Universe Source.

Zumindest das Paket sollte bekannt sein, auch wenn es auf Grund der restlichen fehlenden Abhängigkeiten nicht installierbar wäre.

Die Datei /etc/apt/sources.list war leer. Der Ordner /etc/apt/sources.list.d/ war ebenfalls leer.

Sehr clever von Canonical, macht bestimmt einen guten Eindruck auf die Business-Kundschaft. 😀

Terminal auf,

sudo sh -c 'echo "deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu oneiric main restricted universe multiverse
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu oneiric-updates main restricted universe multiverse
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu oneiric-security main restricted universe multiverse
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu oneiric-updates main restricted universe multiverse
" >> /etc/apt/sources.list' 

eingeben,

sudo apt-get update

durchführen und installieren, was gewünscht wird.

WilhelmHH

(Themenstarter)
Avatar von WilhelmHH

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 706

Wohnort: Hamburg

tomtomtom schrieb:

WilhelmHH schrieb:

Die Datei /etc/apt/sources.list war leer. Der Ordner /etc/apt/sources.list.d/ war ebenfalls leer.

Sehr clever von Canonical,

Canonical trickst anscheinend rum. Ich konnte mit der unbehandelten Live-CD youtube-Videos betrachten, obwohl der gnash swf viewer noch nicht installiert war. Ich werde diese Live-CD naechsten Monat mit einer normalen 11.10 Live-CD und der frisch installierten Business Edition vergleichen.

ubuntu@ubuntu:~$ sudo apt-get install gnash
Reading package lists... Done
Building dependency tree       
Reading state information... Done
Some packages could not be installed. This may mean that you have
requested an impossible situation or if you are using the unstable
distribution that some required packages have not yet been created
or been moved out of Incoming.
The following information may help to resolve the situation:

The following packages have unmet dependencies:
 gnash : Depends: gnash-common (= 0.8.10~git20110618-3ubuntu1) but it is not going to be installed
         Depends: libboost-program-options1.46.1 (>= 1.46.1-1) but it is not installable
E: Unable to correct problems, you have held broken packages.

Die Datei /etc/apt/preferences existiert nicht und der Ordner /etc/apt/preferences.d/ ist leer.

V_for_Vortex Team-Icon

Avatar von V_for_Vortex

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 12091

Wohnort: Berlin

Ist die Business Edition denn schon offiziell erhältlich? Außer diesem Artikel habe ich nichts über sie im Web gefunden und hier ist sie auch nicht erwähnt. Nicht dass das evtl. eine unfertige Alpha o.ä. ist.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55208

Wohnort: Berlin

WilhelmHH schrieb:

Canonical trickst anscheinend rum.

Das scheint so, ja.

Ich konnte mit der unbehandelten Live-CD youtube-Videos betrachten, obwohl der gnash swf viewer noch nicht installiert war.

Laut diesem pro-linux.de-Artikel ist dort Adobe Flash (neben weiterer proprietärer Software) vorinstalliert, was auch der Grund ist, warum eine Registrierung erforderlich ist (EULAs müssen akzeptiert werden).

V for Vortex schrieb:

Ist die Business Edition denn schon offiziell erhältlich?

Ja.

... und hier ist sie auch nicht erwähnt.

Dafür aber hier. Und hier 😉

eknus

Anmeldungsdatum:
25. März 2006

Beiträge: 1019

Wohnort: Friolzheim

Ich bin kein Admin, aber das die Updates nicht aus dem Internet sondern aus dem INTRA-Net der Unternehmen kommen ist doch sinnvoll, die entsprechenden Listen leer zu lassen. Bei uns in der Firma machen die das mit Windoof genauso. Unsere Admins haben ja einige hundert-tausend PC zu verwalten.

Mein Eindruck ist, das die Bussiness-Edition wohl mehr größere Unternehmen mit eigenem Intranet und eigenen Rollout gedacht ist.... oder ??

Was sagen die Experten?

Wutze

Anmeldungsdatum:
16. November 2009

Beiträge: 364

eknus schrieb:

Mein Eindruck ist, das die Bussiness-Edition wohl mehr größere Unternehmen mit eigenem Intranet und eigenen Rollout gedacht ist.... oder ??

Der Meinung bin ich auch, denn genau das würde ich auch tun. Warum soll jeder Client von extern seine Updates holen? Dann wäre wieder totales Durcheinander angesagt, weil jeder Computer einen anderen Softwarestand hätte.

Zudem, und das darf man hierbei nicht vergessen, wohl eher die erste Installation auf irgend einem PC stattfinden dürfte. Der Rest sollte und wird dann meist über eine Softwareverteilung geschoben. Ich mache es seit einiger Zeit mit Hilfe von m23, was hervorragend funktioniert. Und da spielen Updates keine Rolle. Auch das nachinstallieren von Software auf einzelnen PCs, ist hier völlig irrelevant. Das Softwarecenter wird eigentlich auch hier nicht benötigt. Demzufolge eben auch keinen Einträge irgend welcher Repos.

Antworten |