ubuntuusers.de

Boot Reihenfolge bei Grub 2 ändern

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

d1chty

Anmeldungsdatum:
1. September 2007

Beiträge: 53

Hallo, also ich habe mir jetzt folgende 2 Artikel durchgelesen : 1. http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2 2. http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Konfiguration

aber ich check immer noch nicht, wie ich in Grub2 die Reihenfolge ändern kann. Zum Beispiel: Meine Freundin und ich teilen uns einen Laptop, sie nutzt windoof und ich Ubuntu. Da Sie Ihn aber viel häufiger braucht als ich würde ich gerne windows als erstes in der Auswahlliste haben.

Bei Grub war das sowas von einfach. Nur kurz die menu.lst editieren und schon hat es funktioniert. Bei Grub2 Blick ich mal gar nicht durch wie ich das anstellen soll. Will auch nicht in der grub.cfg da was ändern, da ich das so verstanden habe, dass das nur das Ergebnis aus der einzelnen Skripten ist.. oder so ähnlich !?!?!

also wenn mir eine die Frage beantworten kann wäre ich sehr dankbar.

grüße jojo

patlkli

Avatar von patlkli

Anmeldungsdatum:
20. April 2006

Beiträge: 646

Du solltest du dir mal den Startup Manager anschauen. 😉

sudo apt-get install startupmanager

Ansonsten könntest du noch in der /etc/default/grub die Variable GRUB_DEFAULT auf den exakten Namen des Windows-Eintrags setzen (also so wie er im Grub dann beim Booten steht). Also zum Beispiel so:

GRUB_DEFAULT="Microsoft Windows XP Home Edition (on /dev/sda1)"

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55531

Wohnort: Berlin

patlkli schrieb:

Du solltest du dir mal den Startup Manager anschauen. 😉

Echt? Der Startup Manager kann mit Grub 2 umgehen?

War mir jetzt neu. 😐

Greebo

Avatar von Greebo

Anmeldungsdatum:
21. November 2006

Beiträge: 3443

Wohnort: 97070 Würzburg

Beachte Konfiguration (Abschnitt „Die-Abarbeitungs-Reihenfolge-der-Skripte“) dementsprechend sollte es reichen 30_os_prober zB. in 07_os_prober umzubenennen, dann wird zuerst nach Fremdbetriebssystemen gesucht, dann nach Linux/HURD und am Ende nach Memtest. Da ich das nie gemacht habe ohne Gewähr 😉.

RapaNui

Avatar von RapaNui

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2007

Beiträge: 1925

Wohnort: Penco / Chile

d1chty schrieb:

Bei Grub war das sowas von einfach. Nur kurz die menu.lst editieren und schon hat es funktioniert.

Genau das Gleiche machst Du unter GRUB2, nur das Du jetzt nicht mehr in einer (für mich) unübersichtlichen menue.list scrollen musst, sondern die kleine /etc/default/grub bearbeitest, und zwar die Variable "GRUB_DEFAULT=x" die Du auf die Nummer des Menueeintrags änderst (Achtung zählt ab 0) der Standart sein soll. Anschließend ein "sudo update-grub" und fertig. Ürigends mit dem "sudo grub-mkconfig" (ohne Optionen) wird Dir das Grub-Menü zum betrachten am Bildschirm angezeigt, um es zu kontrollieren.

patlkli schrieb:

Ansonsten könntest du noch in der /etc/default/grub die Variable GRUB_DEFAULT auf den exakten Namen des Windows-Eintrags setzen (also so wie er im Grub dann beim Booten steht). Also zum Beispiel so:

GRUB_DEFAULT="Microsoft Windows XP Home Edition (on /dev/sda1)"

Das geht auch? Das war mit neu, dennoch finde ich die Vorgehensweise über eine Numme einfacher: 0=1.Eintrag, 1=2.Eintrag etc.

Saludos de Chile

viva

Avatar von viva

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2009

Beiträge: 46

Wohnort: Schweiz

Ich habe da einen etwas anderen Vorschlag, denn mir ging es auch darum, aus den vielen Einträgen diejeingen hervorzuheben, die ich tatsächlich brauche und sie meinen Zwecken entsprechend umzubennenen, ohne die Originaleinträge zu verändern. Dazu ist die Datei 40_custom in /etc/grub.d/ da. Einfach die gewünschten Einträge in der gewünschten Reihenfolge aus /boot/grub/grub.cfg dort hineinkopieren und bearbeiten. Man kann auch Leereinträge oder Trennzeilen für die optische Trennung generieren. Wenn man die Datei umbenennt, z.B. in 09_custom, dann erscheint sie nach einem update-grub im Menü an oberster Stelle.

Eine genaue Beschreibung mit Bildschirmfotos gibt's hier. Als Quelle für den Blog-Eintrag habe ich natürlich das Wiki herangezogen, allerdings auch das englische Community-Wiki. Das ist an der einen oder anderen Stelle einfach etwas ausführlicher 😉

RapaNui

Avatar von RapaNui

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2007

Beiträge: 1925

Wohnort: Penco / Chile

Hallo viva,
Magst Du nicht das Wiki GRUB 2/Konfiguration kurz um diese Sache ergänzen?

bongobong

Avatar von bongobong

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2008

Beiträge: 1820

Wohnort: Hamburg

Der Tipp mit von Greebo ist genial.

Einfach ein

sudo mv /etc/grub.d/30_os-prober /etc/grub.d/07_os_prober
sudo update-grub

und schon ist Windows an erster Stelle.

Crossbar

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2011

Beiträge: 10

NICHT GANZ SO GENIAL WIE DER TIPP VON Greebo für alle Ubuntu-Newbies(ich bin selbst einer!), die etwas "üben" wollen.

WIE KRIEGE ICH MEIN WINDOWS-BETRIEBSSYSTEM DAUERHAFT AN DIE ERSTE STELLE DES GRUB2-BOOTLOADERS ?

1. Man erstellt ein eigenes Script

Vorgehen: Terminal öffnen

sudo gedit

root Passwort wird abgefragt: eingeben

2. "Datei" –> Öffnen" –> /etc/grub.d/40_custom

(oder irgend ein anderes der hier gespeicherten Scripte)

3. "Datei" "Speichern unter" –> Dem Script folgenden Namen geben: 10_eigenes_script

Damit ist erreicht, dass DIESES Script VOR dem Script 10_linux abgearbeitet wird. Das bedeutet: Der Eintrag erscheint im Grub2-Bootloader GANZ OBEN.

4. Inhalt von 10_eigenes_script löschen und dann ZUERST folgendes hineinkopieren:

KOPY BEGIN

#! /bin/sh 
set -e

echo "Füge Eintrag für Eigenes Script ein"  >&2

cat << EOF

'''# Hier werden danach die entsprechenden Einträge hineinkopiert'''

EOF

KOPY END

5. Jetzt die Datei /boot/grub/grub.cfg öffnen und den Menuentry (die Menuentries) in DER Reihenfolge kopieren und in das eigene Script einfügen, WIE man sie eben haben will.

Beispiel:

.................................

#! /bin/sh 
set -e

echo "Füge Eintrag für Eigenes Script ein"  >&2

cat << EOF

   menuentry "Windows XP" {

	insmod part_msdos

	insmod ntfs

	set root='(hd0,msdos1)

	search --no-floppy --fs-uuid --set f8b8fd57b8fd153a

	drivemap -s (hd0) ${root}

	chainloader +1
}

EOF

...............................

(einzelne Einträge sehen bei dir selbstverständlich etwas anders aus)

6. Jetzt kannst du noch (wieder mit "sudo gedit") die Datei /etc/default/grub öffnen und nachschauen, ob in der ersten Zeile auch

GRUB_DEFAULT="0"

steht.

Damit ist sicher, dass der Eintrag, den du nun an die ERSTE Stelle des Bootloaders gesetzt hast, auch als ERSTER startet. Du kannst noch die Timeout-Zeit verändern, wenn du willst. Beispiel:

GRUB_TIMEOUT=4

7. Danach die Datei speichern.

8. Abschließend öffnest du wieder ein Terminal und gibst folgendes ein:

sudo update-grub

Jetzt hast du dein Windows-Betriebssystem DAUERHAFT an der ersten Startposition deines Bootloaders.

Bearbeitet von tomtomtom:

Bitte unterlassen das Schreien. Danke. ▶ Forenregel 3 Falschformatierung entfernt. Bitte nutze Codeblöcke.(/edit]

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55531

Wohnort: Berlin

Crossbar schrieb:

Vorgehen: Terminal öffnen

sudo gedit

Nein, bestimmt nicht. Niemals grafische Programme mit sudo öffnen.

gksudo gedit

6. Jetzt kannst du noch (wieder mit "sudo gedit") die Datei /etc/default/grub öffnen und nachschauen, ob in der ersten

Und auch hier nochmal:

gksudo gedit

Crossbar

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2011

Beiträge: 10

Danke!

An die Linux-Philosophie muss ich mich als (ur-)alter Windows-User halt erst noch gewöhnen!

Ganz abgewöhnen werde ich mir Alt-Eingeschliffenes wohl nicht können?

Grüß dich

HaJo

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55531

Wohnort: Berlin

Crossbar schrieb:

An die Linux-Philosophie muss ich mich als (ur-)alter Windows-User halt erst noch gewöhnen!

Eine Faustregel im System: Sei niemals root, wenn es nicht unbedingt notwendig ist. 😉

//Off-Topic:

Ganz abgewöhnen werde ich mir Alt-Eingeschliffenes wohl nicht können?

Ich hatte zwar erst 7 Jahre Windows hinter mir, als ich zu Linux fand, aber mir geht es inzwischen eher so, dass ich, wenn ich mal an einem Windows-System arbeiten muss, schonmal versuche, ein Fenster auf einen anderen virtuellen Desktop zu ziehen. 😬

dowN

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2010

Beiträge: 27

tomtomtom

Nein, bestimmt nicht. Niemals grafische Programme mit sudo öffnen.

Warum nicht?

bongobong

Avatar von bongobong

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2008

Beiträge: 1820

Wohnort: Hamburg

Darum: http://forum.ubuntuusers.de/topic/warum-sollte-man-gksu-statt-sudo-fuer-grafisch/ (Dort sind wir (oder ich) zwar zu dem Entschluss gekommen, das es bei gedit nicht wirklich relevant ist, aber warum nicht gleich richtig machen)

dowN

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2010

Beiträge: 27

bongobong schrieb:

Darum: http://forum.ubuntuusers.de/topic/warum-sollte-man-gksu-statt-sudo-fuer-grafisch/ (Dort sind wir (oder ich) zwar zu dem Entschluss gekommen, das es bei gedit nicht wirklich relevant ist, aber warum nicht gleich richtig machen)

Gibt hier leider keinen Danke Button, daher: Danke. : D

Antworten |