ubuntuusers.de

CSS im Wiki-Syntax

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

holger_ubuntu

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2006

Beiträge: Zähle...

Wohnort: eslohe

Hallo,

wie ist es möglich, in einem Wiki-Artikel CSS-Bausteine eunzubunden? Habe rumprobiert, aber nichts klappte. Ich wäre echt dankbar, wenn ihr mir ein Stück Beispiel-Code hier schreiben würdet.

mfg holger_ubuntu

EnTeQuAk Team-Icon

Avatar von EnTeQuAk

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2006

Beiträge: 3289

Das ist ganz einfach, um einfach einen gewissen Wort-Block nen gewissen Style zu verpassen:

[[SPAN(style="background-color: #000;", "N bisschen Inhalt")]]

Ansonsten einfach mal die Referenz angucken, da steht glaub ich auch etwas drin.

Beachte aber bitte das du nicht alle verfügbaren CSS-Formulierungen benutzen kannst, wir filtern nämlich nach womöglich bösen Ausdrücken. Aber die Grund-Dinge gehen 😀

Gruß, Christopher.

holger_ubuntu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2006

Beiträge: 22

Wohnort: eslohe

Danke für die Antwort.

Leider steht in der Referenz nichts drin, schade.

Mit dem oben genannten Code klappts schon ganz gut, nur kann ich auch irgendwie Bilder mit CSS einfügen (z.B. als Hintergrund in einem Textblock) ?

mfg holger_ubuntu

tux21b Team-Icon

Avatar von tux21b

Anmeldungsdatum:
15. August 2005

Beiträge: 1698

Wohnort: Linz.at

Wenn es um die Neugestaltung der Startseite im Wiki geht, kannst du auch ruhig die Seite im Browser abspeichern, und dann HTML/CSS/JS selber editieren. Dann hast du mehr Freiheiten. Wenn deine Seite dann gewählt wird, dann können wir die Formatierungen immer noch zum CSS hinzufügen und im Wiki-Markup mit einer Klasse darauf verweisen oder ähnliches.

Theoretisch wäre es auch möglich, dass du was in Inkscape/Gimp/Photoshop etc. zeichnest und uns nur ein Bild zukommen lässt. Umsetzen können wir das dann immer noch, und and der Technik soll es nicht scheitern.

holger_ubuntu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2006

Beiträge: 22

Wohnort: eslohe

Jop, genau um die Startseite gehts. Dann werd ich das mal so machen (mit Gimp oder änhnliches).

Aber was genau meinst du mit tux21b schrieb:

Wenn es um die Neugestaltung der Startseite im Wiki geht, kannst du auch ruhig die Seite im Browser abspeichern, und dann HTML/CSS/JS selber editieren.

Was soll ich da im Browser abspeichern ? Steh grad irgendwie auf dem Schlauch.

mfg holger_ubuntu

tux21b Team-Icon

Avatar von tux21b

Anmeldungsdatum:
15. August 2005

Beiträge: 1698

Wohnort: Linz.at

Wenn du auf "Datei → Seite speichern unter" und dann auf "Webseite (komplett)" gehst, wird die Seite als HTML auf deiner Festplatte gespeichert, und es wird ein Ordner angelegt für alle CSS/JS und Bilddateien. So kann man das ganze relativ gut lokal bearbeiten.

e2b Team-Icon

Avatar von e2b

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2006

Beiträge: 3396

Solltest du dich mit HTML und CSS aber nicht so gut auskennen, kannst du natürlich auch mit dem Inyoka-Syntax oder mithilfe einer Grafik dein Design einsenden. ☺

Antworten |