ubuntuusers.de

Druck im Querformat mit Libreoffice und Brother MFC660CN nicht möglich

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 13.10 (Saucy Salamander)
Antworten |

Redhair

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2010

Beiträge: 341

Hallo, neues System, neu Schwierigkeiten. Ich dachte, ich hätte jetzt alles auf der Reihe aber beim Druck mit Libreoffice kann ich keine Querformate mit meine Brothergerät mehr drucken. Ich habe auch schon die Dinge probiert die im Forum hinterlegt sind. Bei dem Druck mit Libreoffice und auch meine Seiteneinstellungen steht alles auf Querformat.

Weitere Info noch: Es muss an dem Brothertreiber liegen. Über meinen Samsung-Laser (bei dem leider immer noch das Druckbild seit 12.04 total miserabel ist) klappt es im Querformat ohne Probleme.

Wie bekomme ich es hin, dass es klappt?

Grüße Redhair

HaCeMei Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. August 2010

Beiträge: 2265

Redhair schrieb:

Ich habe auch schon die Dinge probiert die im Forum hinterlegt sind.

Hast du diesen Thread schon wahrgenommen?

Gruß, HaCeMei

Redhair

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2010

Beiträge: 341

Hi, danke! Habe in den Druckeinstellungen und dann "Gerät" auf Post-Script-Level1 umgestellt. Hoffe, dass alle anderen Ausdrucke auch weiterhin klappen. Schon lusti auf was man alles achten muss. Ohne ubuntuusers wäre ich des öfteren total aufgeschmissen.

Danke und einen guten Rutsch.

Grüße Redhair

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Redhair schrieb:

auf Post-Script-Level1 umgestellt.

Das ist nur temporär für diesen einen Druck.

Beim TDF-Original (aktuell v4.1.4) habe ich dieses Verhalten (das Querformatproblem) noch nicht festgestellt.

Eine Möglichkeit wäre ein Test auf das Problem mit einem PPA: LibreOffice-Repository in Ubuntu hinzufügen

HaCeMei Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. August 2010

Beiträge: 2265

axt schrieb:

Beim TDF-Original (aktuell v4.1.4) habe ich dieses Verhalten noch nicht festgestellt.

LibreOffice-Repository in Ubuntu hinzufügen

Kaum zu glauben: axt empfiehlt ein PPA 😲 . Ohne ubuntu-Patches druckt libreoffice bei mir nun wieder im Querformat. Allerdings musste ich noch unter Extras > Optionen > Drucken > PDF als Standarddruckformat abwählen.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

HaCeMei schrieb:

Kaum zu glauben: axt empfiehlt ein PPA 😲 .

Nein. Soll ich einen fetten Trennstrich zwischen TDF-Original - das empfehle ich - und PPA einfügen? 😉 (Nachtrag: entsprechend konkretisiert.)

Das PPA ist eine Möglichkeit. Ob man das nutzt, muß jeder selbst wissen.

Redhair

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2010

Beiträge: 341

Hallo, ja, das mit dem Post-Scirpt-Level 1 ist nur für den einen Ausdruck gewesen. Habe es gerade überprüft. Ich habe jetzt "PDF als Standarddruckformat" rausgenommen und siehe da, jetzt klappt es. Hoffe, es bleibt dabei. Oder seit Ihr der Meinung ist solle das mit PPA auch noch machen?

Grüße Redhair

HaCeMei Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. August 2010

Beiträge: 2265

Redhair schrieb:

Oder seit Ihr der Meinung ist solle das mit PPA auch noch machen?

Nö, du hast ja gemerkt, dass von PPAs hier eher abgeraten wird. Alternativ wäre die manuelle Installation von .deb-Paketen oder das Programm selbst zu kompilieren. Aber wenn's mit der Version aus den Ubuntuquellen klappt, ist doch alles in Butter.

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

Hilft vielleicht auch folgende Anleitung ?

Es wird eine Umstellung auf PCL/PDF erwähnt. Möglicherweise ist das auch eine Lösung.

Antworten |