ubuntuusers.de

gam_server

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Abnaxos

Anmeldungsdatum:
13. August 2005

Beiträge: 71

Wohnort: Zürich

Ich habe die SuFu zu diesem Thema mehrmals bedient, daher gab es bisher meinerseits keinen Post dazu.

Auf der anderen Seite gab es keinerlei Hinweis darauf, dass dieses Problem wirklich erkannt wurde, daher möchte ich nochmal darauf hinweisen: Unter Kubuntu dreht regelmässig (mindestens einmal am Tag) ein Prozess völlig durch, nämlich gam_server. Da ich mit einem Laptop arbeite, kann ich das hören: Wenn die Lüftung dreimal so laut ist wie normal, dann hilft ein "killall gam_server". Ich habe mir bereits überlegt, das als Cron-Job einzurichten. (Natürlich sehe ich jeweils nochmal nach, um sicher zu gehen, dass es wirklich wieder mal gam_server ist, aber das ist eigentlich unnötig ...)

Wird dieses Problem mit Breezy gelöst sein? Hat überhaupt jemand erkannt, dass das Problem existiert? Kann ich helfen(->testen)?

umarmung Team-Icon

Avatar von umarmung

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2004

Beiträge: 5632

Hi,

ich nutze zwar GNOME, aber ich hatte ein ähnliches Problem mit gamin unter Hoary. Etwa einmal am Tag lief der Prozess gam_server Amok und hat die CPU in Beschlag genommen, so dass ich ihn killen musste. Seitdem ich Breezy verwende ist dieses Problem nicht mehr aufgetreten, es scheint also gefixt zu sein.

Abnaxos

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. August 2005

Beiträge: 71

Wohnort: Zürich

umarmung hat geschrieben:

ich nutze zwar GNOME, aber ich hatte ein ähnliches Problem mit gamin unter Hoary.

Interessant! Unter GNOME hatte ich das Problem nie und auch die anderen Posts dazu, die ich gefunden habe, lasen sich eher so, als ob es nur unter KDE passiert. Naja, egal. 😉

umarmung hat geschrieben:

Seitdem ich Breezy verwende ist dieses Problem nicht mehr aufgetreten, es scheint also gefixt zu sein.

Wie stabil ist denn Breezy jetzt? Kann man schon einigermassen bedenkenlos upgraden? Ich bin kein Linux-Anfänger und kann Probleme durchaus lösen, wenn noch welche auftreten sollten, das System zerschiessen mag ich mir jedoch trotzdem nicht.

Abnaxos

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. August 2005

Beiträge: 71

Wohnort: Zürich

Seit dem Upgrade auf Breezy ist das Problem nicht mehr aufgetreten, ich setze den Thread mal auf [gelöst].

nav

Anmeldungsdatum:
15. März 2005

Beiträge: 77

Interessant dass dieser Thread gelöst ist... denn bei mir ist jeden morgen ein Prozess ca ein Gigabyte groß... und dreimal dürft ihr raten wie der heißt...

BoeMatic

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2006

Beiträge: Zähle...

Bei mir kommt das hin un wieder auch noch vor das gam_server abdreht. Nicht regelmäßig oder gar jeden Tag, aber oft wenn aMule längere Zeit lief (1 bis 2 Tage).

tobitious

Avatar von tobitious

Anmeldungsdatum:
24. August 2005

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Osnabrück

also bei mir läuft der prozess auch immer wieder ammok. das bedeutet bei mir eine systemauslastung von 50 %. finde ich ganz schön scheiße. macht echt keine spaß damit zu arbeiten. gibt es denn dafür mal langsam ne lösung, oder ist dieser bug/dieses verhalten auch in weiteren versionen fest eingeplant. wenn man im internet nach diesem bug sucht, sind die ersten fehlerbeschreibungen schon ziemlich alt. es gibt aber auch zeimlich viele neue, die dieses verhalten unter dapper beobachten...

AgK

Anmeldungsdatum:
23. März 2006

Beiträge: 61

Wohnort: Wien

Habe heute Dapper frisch aufgesetzt sagt mir jetzt nicht das das so bleibt.
gam_server braucht alles vom cpu was frei ist und lässt sich nicht killen!

mfg

Jasmin Team-Icon

Avatar von Jasmin

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2006

Beiträge: 463

Ich habs so gemacht:

# sudo mv /usr/lib/gamin/gam_server /usr/lib/gamin/gam_server.bak
# sudo nano /usr/lib/gamin/gam_server

Dort hab ich dann folgendes reingeschrieben:

#!/bin/bash
exit 0

edit: nicht vergessen executable zu machen
# sudo chmod +x /usr/lib/gamin/gam_server

dann noch ein schnelles

#killall gam_server

und endlich war Ruhe. Schaut eure .xsession-errors sicherheitshalber mal an, gam_server macht die extremst voll.

Der Bug scheint seit einiger Zeit bekannt zu sein, wird wohl aber noch nicht dran gearbeitet. Die Methode hat bei mir keine Probleme bereitet und im Notfall kann man die .bak wieder rücksichern...

AgK

Anmeldungsdatum:
23. März 2006

Beiträge: 61

Wohnort: Wien

@Jasmin:
beendet er sich so selbst nach dem start?

laufen tut er jetzt nicht mehr also kann er ja nichtmehr durchdrehen das ist schonmal gut.

Amule wurde weiter oben auch schon erwähnt. Das hat mir jetzt schon ein paar mal das system eingefroren weil es den ganzen verfügbaren speicher besetzt hat.

mfg

Jasmin Team-Icon

Avatar von Jasmin

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2006

Beiträge: 463

Grob gesagt startet statt dem gam_server ein shell script, das sofort ein 'success' zurückmeldet und sich beendet.
Der gam_server selbst startet also garnicht mehr, und kann dementsprechend nicht mehr durchdrehen... ich hatte eine 100 MB grosse .xsession-errors Datei und durchgehend 20-30% Prozessorauslastung durch den gam_server
so wichtig kann der garnicht sein, dass das so einen Verbrauch rechtfertigt :/

edit: Ein paar Programme beschweren sich, dass sie sich nicht mehr den gam_server erreichen, wenn man sie aus der Shell startet. Beispielsweise Kate, und dementsprechend sagt einem Kate auch nicht mehr, wenn eine Datei während des eigenen Bearbeitens von einem anderen Prozess zwischenzeitlich geändert wurde. Ist aber für mich verschmerzbar ehrlich gesagt.

AgK

Anmeldungsdatum:
23. März 2006

Beiträge: 61

Wohnort: Wien

Für mich funktioniert das bis jetzt als Lösung. Nebenwirkungen gabs bis jetzt noch keine, bis auf diese eine die Jasmin erwähnt hat.

Danke Jasmin

bas89

Anmeldungsdatum:
23. April 2006

Beiträge: 478

Ewig hatte ich ein langsames System, bis ich auf diesen Thread traf. Nun ist Ruhe.. -.-

Übrigens: meine xsession-error hat 1,4GB, nachdem ich etwas in meiner Musiksammlung gestöbert hatte.....

AgK

Anmeldungsdatum:
23. März 2006

Beiträge: 61

Wohnort: Wien

@bas89: Hab mit Dapper seit der Deaktivierung von gam_server keine Probleme.

Meine xsession-error wird auch von einigen Progs zugemüllt. Am besten man schaut welches Programm so die meisten Einträge macht und was es so schreibt. Kcheckgmail schreibt auch normale Hinweise hinein, Firefox schreibt ganze MBs an Fehlern in ein paar Stunden.

bas89

Anmeldungsdatum:
23. April 2006

Beiträge: 478

Vielleicht sollte das sogar für Kubuntu-User in das Wiki geschrieben werden.

Denn es bringt nur geringe Nachteil, mir fällt nur Kate ein. Konqueror bekommt Änderungen weiterhin live mit.

Wozu gibt es denn diesen Dienst, der Kernel selbst hat doch bereits solche Funktionen?

Der Wikipedia-Button und der Link-Button sollten mal überarbeitet werden... Guckt mal hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Linux_%28Kernel%29#Inotify
Antworten |