ubuntuusers.de

[howto]: hacking plymouth

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

ingo2

Avatar von ingo2

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2007

Beiträge: 2145

Wohnort: wo der gute Riesling wächst

Ich habe bisher dieses Thema im off-topic-thread diskutiert, es ist aber inzwischen gewaltig gewachsen. Auf Wunsch der Mods bekommt es nun einen eigenen Thread hier.

Kurze Zusammenfassung: plymouth macht etlichen Leuten Ärger. Wer's nicht braucht/mag kann es auch heute noch loswerden. Dazu eine chronologische Linksammlung mit der Lösung am Ende:

http://forum.ubuntuusers.de/post/2440561

http://forum.ubuntuusers.de/post/2440566

http://forum.ubuntuusers.de/post/2440579

http://forum.ubuntuusers.de/post/2440755

http://forum.ubuntuusers.de/post/2441207

http://forum.ubuntuusers.de/post/2441461

wobei in letzten Link auch ein gepatchtes Debian-Paket für amd64 zu finden ist, welches die fehlerhafte (oder auch boshafte?) Abhängigkeit für plymouth nicht mehr hat. Bei Bedarf mache ich das natürlich auch mit der i386-Version.

Bei mir ist auf jeden Fall der ganze Ärger damit vorbei. Und wenn Canonical mountall wieder updatet, baue ich auch wieder neue gepatchte Versionen - ich will kein plymouth und lasse mich nicht bevormunden, solange ich es ändern kann 😉

Viele Grüße,

Ingo

Habe doch gerade die gepatchte i386 Version hochgeladen und hier angehängt (sind ja nur 5 min. 😉

Viel Spaß, Ingo

mountall_2.12_i386.deb (49.0 KiB)
gepatchte mountall 2.11 für Lucid, dependency von plymouth entfernt
Download mountall_2.12_i386.deb
mountall_2.12_amd64.deb (53.2 KiB)
gepatchte mountall 2.11 für Lucid, dependency von plymouth entfernt
Download mountall_2.12_amd64.deb

ingo2

(Themenstarter)
Avatar von ingo2

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2007

Beiträge: 2145

Wohnort: wo der gute Riesling wächst

Und hier (für alle, die es selbst machen wollen) das Rezept:

Ubuntu-Paket.deb downloaden

Build-Dir erstellen

Paket im Build-Dir entpacken:

dpkg -x <Ubuntu-Paket.deb> <Build-Dir>
dpkg -e <Ubuntu-Paket.deb> <Build-Dir>/DEBIAN

Datei <Build-Dir>/DEBIAN/control editieren:

Version: 2.11 um 1 hochsetzen (damit apt und synaptic happy sind)

Depends: plymouth, aus der Liste entfernen

Paket neu bauen:

dpkg -b <Build-Dir> <neuer Pfad/Ubuntu-Paket.deb>

Paket installieren:

dpkg -i <Ubuntu-Paket.deb>

und gefahrlos plymuth de-installieren (evtl. noch vorher das Metapaket ubuntu-desktop manuell entfernen)

Ingo

ingo2

(Themenstarter)
Avatar von ingo2

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2007

Beiträge: 2145

Wohnort: wo der gute Riesling wächst

Ubuntu hat das Rennen gestartet:

verteilen jetzt eine Version 2.12 mit wieder 'plymouth' als Abhängigkeit!

Die gepatchten Versionen davon 2.13 habe ich entfernt, bitte benutzt die 2.xx-0ingo Versionen im nächsten Post.

Ingo

ingo2

(Themenstarter)
Avatar von ingo2

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2007

Beiträge: 2145

Wohnort: wo der gute Riesling wächst

So, und wer das Rennen mit Canonical nicht mehr mitmachen mag:

Hier die gleichen Pakete nochmal mit der Versionsbezeichnung "2.12-0ingo". Damit kann man sie mit apt-pinning (s. Wiki) vor weiteren "Updates" schützen 😉

mountall_2.12-0ingo_amd64.deb (53.2 KiB)
mountall 2.12 ohne plymouth Abhängigkeit
Download mountall_2.12-0ingo_amd64.deb
mountall_2.12-0ingo_i386.deb (49.7 KiB)
mountall 2.12 ohne plymouth Abhängigkeit
Download mountall_2.12-0ingo_i386.deb

ingo2

(Themenstarter)
Avatar von ingo2

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2007

Beiträge: 2145

Wohnort: wo der gute Riesling wächst

Und hier eine kurze Anleitung, wie man die Versionen mit ingo in der Bezeichnung festschreiben kann:

Text-Datei /etc/apt/preferences erstellen mit folgendem Inhalt:

Explanation: pin a mountall version build by ingo which 
Explanation: does not declare plymouth als requirement.
Package: mountall
Pin: version 2.*ingo*
Pin-Priority: 1001

Damit wird sie nicht mehr von normalen Ubuntu-Paketen überschrieben.

Ich selbst werde das auch mit Lucid verfolgen, wenn jedoch Jemand feststellt, daß es ein neueres Paket im Repository gibt, bitte kurze PN und ich baue auf der Basis wieder gepatchte Versionen.

Und bitte:

dieser Thread ist nicht mein persönlicher. Diskussion und Information dazu ist erwünscht!

Viele Grüße, Ingo

d2kx

Anmeldungsdatum:
16. April 2005

Beiträge: 266

Ich finde es toll, dass du den Leuten, die kein Plymouth wollen, eine Möglichkeit gibst, das zu erreichen.

Ich persönlich finde Plymouth allerdings klasse ☺

ingo2

(Themenstarter)
Avatar von ingo2

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2007

Beiträge: 2145

Wohnort: wo der gute Riesling wächst

d2kx schrieb:

Ich persönlich finde Plymouth allerdings klasse ☺

Die Idee ist sicher nicht schlecht, nur die Umsetzung:

1. hat mir schon viel Ärger gemacht, von "nicht mehr bis zum Login booten" bis blöde Messages wie "could not connect to plymouth" und "broken pipe", Ärger mit fsck, ...

2. ich kann das lila inzwischen nicht mehr ausstehen. Auf einem Netbook mag das noch ok gehen, aber auf einem großen Monitor ☹

3. es ist sicher noch lange nicht ausgereift und stabil und auch nicht gescheit dokumentiert - man ist dem einfach ausgeliefert.

4. ich benutze noch good old grub-legacy (aternate-CD im expert mode), da ist es eh' überflüssig.

Danke für deinen Komentar,

Ingo

ingo2

(Themenstarter)
Avatar von ingo2

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2007

Beiträge: 2145

Wohnort: wo der gute Riesling wächst

Kann mir Jemand hefen?

Ich suche von mountall die Versionen 2.9. Die wurde mit der Lucid-Beta1 ausgeliefert. Nach Studium des cangelog's fing danach Canonical an, die mountall zu modifizieren, damit sie besser? mit Plymouth zusammenarbeitet - und damit wohl auch der ganze Ärger und die Probleme bei den Usern. Ich selbst habe leider kein CD-image von der Beta1 mehr ☹

Die Paketnamen sind also:

mountall_2.9_amd64.deb

mountall_2.9_i386.deb

Ich würde die gerne auf meinem System ausprobieren

Beste Grüße,

Ingo

ingo2

(Themenstarter)
Avatar von ingo2

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2007

Beiträge: 2145

Wohnort: wo der gute Riesling wächst

Update von Canonical → 2.13, hier die gepatchten Versionen

mountall_2.13-0ingo_amd64.deb (53.5 KiB)
mountall 2.13 ohne plymouth Abhängigkeit
Download mountall_2.13-0ingo_amd64.deb
mountall_2.13-0ingo_i386.deb (50.0 KiB)
mountall 2.13 ohne plymouth Abhängigkeit
Download mountall_2.13-0ingo_i386.deb

timosha

Avatar von timosha

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2010

Beiträge: 138

Wohnort: Mestreech - NL

ingo2 schrieb:

Kann mir Jemand hefen?

Ich suche von mountall die Versionen 2.9. Die wurde mit der Lucid-Beta1 ausgeliefert. Nach Studium des cangelog's fing danach Canonical an, die mountall zu modifizieren, damit sie besser? mit Plymouth zusammenarbeitet - und damit wohl auch der ganze Ärger und die Probleme bei den Usern. Ich selbst habe leider kein CD-image von der Beta1 mehr ☹

Die Paketnamen sind also:

mountall_2.9_amd64.deb

mountall_2.9_i386.deb

Ich würde die gerne auf meinem System ausprobieren

Beste Grüße,

Ingo

mountall_2.9_i386.deb habe ich noch im cache, und auch 2.10 usw...

ingo2

(Themenstarter)
Avatar von ingo2

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2007

Beiträge: 2145

Wohnort: wo der gute Riesling wächst

Danke timosha,

schick mir doch bitte die 2.9-i386 per personal message. Für amd64 habe ich doch noch in einer alten VM die 2.8 gefunden - die geht übrigens immer noch. Leider zeigt auch die keinen progres-bar bein fsck (das hatte ich gehofft).

Aber good News, und damit können alle beruhigt sein, die meine 2.13_0ingo verwenden:

das changelog sagt:

mountall (2.13) lucid; urgency=low

  [ Scott James Remnant ]
  * Once a mountpoint has been skipped, don't try and mount it again
    (unless the udev device actually shows up).  LP: #553290.
  * Skipping a filesystem means we should also skip anything that depends
    on that (ie. skip /usr/local when skipping /usr).
  * Don't skip filesystems due to timeout when Plymouth not available.

  * Don't run mount, swapon or fsck while there's an uncleared error on
    the filesystem.  LP: #501801.

  * Don't display the filesystem check message when an fsck completes
    without needing to check the filesystem.  LP: #564434.

 -- Steve Langasek <steve.langasek@ubuntu.com>  Mon, 19 Apr 2010 00:15:58 -0700

also * Don't skip filesystems due to timeout when Plymouth not available.. Also, es geht offensichtlich auch ohne 😉

timosha

Avatar von timosha

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2010

Beiträge: 138

Wohnort: Mestreech - NL

Gerne aber wie geht das mit eine PM?

ingo2

(Themenstarter)
Avatar von ingo2

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2007

Beiträge: 2145

Wohnort: wo der gute Riesling wächst

timosha schrieb:

Gerne aber wie geht das mit eine PM?

Einfach auf meinen Namen klicken, dann kommt mein Profil. Da gibt es dann einen Button "Private Nachricht".

Habe Dir auch schon eine geschickt, eventuell musst du in deinem Profil noch ankreuzen "e-mail Benachrichtigung bei PM", dann erhältst du bei einer neuen Nachricht eine Mail. Sorry: du kannst an eine PM kein Attachment anhängen, also bitte die externe e-mail Adresse in meiner PM verwenden!

Liebe Grüße, Ingo

timosha

Avatar von timosha

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2010

Beiträge: 138

Wohnort: Mestreech - NL

You have new mail ☺

ingo2

(Themenstarter)
Avatar von ingo2

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2007

Beiträge: 2145

Wohnort: wo der gute Riesling wächst

Hi timosha, Danke für das package!

Ich habe gesellschaft und Unterstützung bekommen - es gibt jetzt ein PPA dafür:

ingo, I'm doing the same thing in PPA form: https://launchpad.net/~dtl131/+archive/mediahacks

Ingo

Antworten |