ubuntuusers.de

Installation auf Mac Mini 2010

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

derdigge

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2012

Beiträge: 127

Hallo liebe Community!

Ich versuche krampfhaft auf meinem frisch bei eBay geschossenem Imac mini Ubuntu 12.04 zu installieren. Das Wiki hier auf uu.de hat mir dabei schon sehr viel weiter geholfen. rEFIt ist installiert und erkennt das zu boomende Medium (cd) auch gut. Wenn ich es anklicke dann erscheint auch Grub in einer Version wie ich sie von debian so roundabout 2004 kenne ☺. Ok auf geht's, nehme ich Option "Install Ubuntu". Der Bildschirm zuckt kurz und dann ist ritze. Also ich sehe dann wieder das grub Menü nur der "Cursor" ist auf Freeze. Das selbe spielchen passiert bei jeder anderen Option übrigens auch ☺

Keine Fehlermeldung, Kernelpanic, sonstewas. Ich habe folgende isos getestet und überall ist das Gleiche angesagt:

ubuntu-12.04-desktop-amd64+mac.iso ubuntu-12.04-desktop-amd64.iso

Computer sagt "nein"

Es wäre sehr nett wenn mir jemand helfen könnte bei der Sache. In Sachen Linux bin recht fit, dies ist jedoch mein erster Mac.

Gruß! derdigge

derdigge

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2012

Beiträge: 127

Es geht aufwährts! Ubuntu bootet. Der Fehler lag einfach daran das ich die cd nicht korrekt gebrannt habe unter osx. Auf ubuntu.com gibt es eine gute Anleitung wie es zu machen ist für "OSX noobs". (Wahrscheinlich bin ich der erste Mensch der mit OSX nicht um kann ☺)

derdigge

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2012

Beiträge: 127

Ubuntu ist installiert! Ich habe jedoch ein Problem mit der Grafik wie es scheint. Mit acpi=off kann man booten. Andernfalls sieht der Bildschirm echt gut "durchgemixt" aus. Hat jemand erfahrung damit? Wie gehe ich am besten in der Sache vor?

sudo update sudo upgrade

Habe ich bereits durchgeführt, ohne Erfolg!

Gruß derdigge

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Hallo bei uu-de!

Mit einem *amd+mac.iso installiert, hättest Du nicht über rEFIt gehen brauchen.

Boote nicht mit acpi=off, sondern xforcevesa oder alternativ in den Recovery Mode (remount nicht vergessen)! Dann installierst Du den proprietären Treiber nvidia (der Mac mini Mid-2010 hat eine Nvidia GF320M verbaut).

1
sudo apt-get install nvidia-current nvidia settings

derdigge

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2012

Beiträge: 127

Danke Axt!

Jawoll, xforcevesa war der bringer. Ich habe jezt den originalen treiber von nvidia installiert.

Dazu muss in:

/etc/modprobe.d/blacklist.conf

das Modul nouveau mittels dieser zusätzlichen Zeile:

blacklist nouveau

geblacklistet werden, falls jemand nach mir kommt und das selbe Problem hat..

Nun habe ich eine Frage bezüglich des Energiebedarfs. Ich habe ein Watt-o-meter dran hängen. Im Idle brauchte das Gerät unter OSX 11Watt. jezt sind es 18Watt. Der CPU Goveneur ist bereits ondemand. Hat Jemand eine Idee was Herr "Jobs" da anders gemacht haben könnte als Herr "Shuttleworth".

Der CPU ist der Hier: http://www.cpu-world.com/CPUs/Core_2/Intel-Core%202%20Duo%20Mobile%20P8600%20AW80577SH0563M%20%28BX80577P8600%29.html Kann ubuntu diesen Deepsleep mode?

Gruß derdigge

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Die Stromsparproblematik ist bekannt, bessert sich jedoch langsam. Schon mit Kernel 3.2 (Precise), aktuell ist 3.4. Du könntest einen entsprechenden Mainline-Kernel testen. Alternativ könntest Du Dir auch einen Vanilla-Kernel kompilieren. 😉

Vielleicht hilft's aber auch, wenn Du die Bootoption pcie_aspm=force setzt.

derdigge

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2012

Beiträge: 127

axt schrieb:

Die Stromsparproblematik ist bekannt, bessert sich jedoch langsam. Schon mit Kernel 3.2 (Precise), aktuell ist 3.4. Du könntest einen entsprechenden Mainline-Kernel testen. Alternativ könntest Du Dir auch einen Vanilla-Kernel kompilieren. 😉

Vielleicht hilft's aber auch, wenn Du die Bootoption pcie_aspm=force setzt.

Juhu Kernel Compile ^^ Endlich mal wieder ne "Mission"

EDIT: "pcie_aspm=force" = 16Watt!! Preiset den Herrn!! äähh Jobs ☺?

derdigge

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2012

Beiträge: 127

BTW warum gibt es eigentlich keine ubuntu_server-amd+mac.iso? Ich meine so ein Mac mini ist sparsamer als ein atom/zocate System zum anderen ist es bei Bedarf deutlich performanter! Ich hab da einiges ausprobiert.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

derdigge schrieb:

16Watt!! Preiset den Herrn!! äähh Jobs ☺?

Du bist aber auch mit nichts zufrieden.

warum gibt es eigentlich keine ubuntu_server-amd+mac.iso?

Sei froh, daß es wenigstens *alternate/desktop-amd+mac.iso gibt! Du hast so aber die Möglichkeit, ein eigenes Wallbuntu zu erstellen, nur dummerweise ganz ohne Wallpaper. 😉 Jedenfalls so lange, wie Canonical noch nicht mehr in Richtung UEFI schwenkt.

derdigge

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2012

Beiträge: 127

axt schrieb:

derdigge schrieb:

16Watt!! Preiset den Herrn!! äähh Jobs ☺?

Du bist aber auch mit nichts zufrieden.

warum gibt es eigentlich keine ubuntu_server-amd+mac.iso?

Sei froh, daß es wenigstens *alternate/desktop-amd+mac.iso gibt! Du hast so aber die Möglichkeit, ein eigenes Wallbuntu zu erstellen, nur dummerweise ganz ohne Wallpaper. 😉 Jedenfalls so lange, wie Canonical noch nicht mehr in Richtung UEFI schwenkt.

Die 12 Watt Marke gilt es zu knacken, denn dann ist er sparsamer als Mein wlanrouter (dlink dir-825) Eine fritzbox zieht BTW 11 watt. Nur kann die Butze dann bei Bedarf dann keine Blu-ray abspielen, vpn, keine 21Mbyte/s WLAN, geschweige denn beim pornos downloaden meine 125mbit auslasten! 😉

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

derdigge schrieb:

Die 12 Watt Marke gilt es zu knacken,

Tsts, aber vielleicht kannst Du die CPU über den FSB untertakten (falls Cupertino dazu was auf dem Logicboard änderbar vorgesehen hat). Vielleicht bringt es auch im Schnitt etwas, den Governor von ondemand fest auf powersave (2 GHz bei diesem C2D?) zu stellen.

derdigge

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2012

Beiträge: 127

Hallo nochmal!

Ich würde gern das Thema nochmal aufgreifen, da ich jezt ununtu mal per minimal Installation installiert habe. Es ist nach der Installation der nvidia Treiber installier worden sowie der cpu govenour auf ondemand gesezt. Nur habe ich jetzt korioser weise 21 Watt Stromverbrauch. Gibt es da "energy related" Pakete die ich installieren sollte? Minimalinstallation ist mir schon wichtig, da ich den vollen htop nur schwer ertragen kann ^^. Abgesehen davon ist es nicht notwendig x und den ganzen office Pfeeffer zu installieren da der Server nur in der Ecke steht am Ende. Ich habe die Vermutung das Nvidia das display / Grafikkarte nicht wirklich verwaltet obwohl das Kernel Modul aktiv ist.

Gruß derdigge

derdigge

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2012

Beiträge: 127

Nachtrag.

Die Sache ist confirmed, ich habe jezt mal spasseshalber "ubuntu=desktop" Paket nachinstalliert und stelle fest → 16Watt nach "startx" kann man den Treiber irgendwie so, also ohne x mit dem ganzen "spam", aktivieren? Oder noch besser sowas wie "powerdown" Grafikkarte/pcidevice?

Antworten |