Hallo axt,
vielen Dank, so hat es jetzt funktioniert. Wir können das Subject in "Installation auf Mac-Mini 2010" ändern ☺.
Hier nochmal das Rezept zum Mitschreiben für alle, die auch ein Ubuntu 12 neben OSX auf einem Mac Mini 2010 (mit NVidia GF320M) installieren wollen:
ubuntu-12.04-alternate-amd64+mac.iso runterladen und als CD-ROM brennen.
2. Unter OSX die HFS+-Partition (war bei mir 319GB) verkleinern mit dem Partitionswerkzeug (ich hab's auf 120GB verkleinert, weil ich OSX vielleicht mal zum Appprogrammieren brauche, bin sonst Linuxer).
3. Gebrannte Ubuntu-CD-ROM einlegen und den Mac mit gedrückter Alt-Taste neustarten und das erscheinende "Windows"-Medium (=die CD-ROM) zum Booten auswählen.
4. Ubuntu-Installationsmenü erscheint, Sprache wählen und "Installieren" auswählen.
5. Wenn man LAN-Kabel drin hat, kann man das Installieren der Broadcom-WLAN-Firmware überspringen, das installierte Ubuntu fragt später nochmal und findet die Firmware selbständig.
6. Beim Partitionieren gibt es eine Option, die den durch Verkleinern der HFS+-Partition frei gewordenen Plattenplatz für Ubuntu partitioniert (bei mir waren das ca. 190GB für das Linux-root-FS in /dev/sda5 und 8GB für swap in /dev/sda6.
7. System installieren lassen.
8. Bootmanager grub installieren (wird abgefragt): da ich mir die Partitionierung schlauerweise nicht notiert hatte, hab ich /dev/sda angegeben. Ich muss jetzt beim Booten immer Alt drücken, um eine Chance zu bekommen grub/Ubuntu zu starten zu können; vielleicht geht es anders geschickter, aber ich glaube EFI comes first.
9. Nach Abschluss der Installation wird die CD-ROM ausgeworfen.
10. Beim Neustarten Alt-Taste drücken, das neue "Windows"-Medium (das ist diesmal die neue Linux-Partition auf der Festplatte) zum Booten auswählen und den Ubuntu-Recovery(!)-Kernel booten, mit dem Standard-Kernel geht die Nvidia-Grafik noch nicht.
11. Einloggen und via terminal die Nvidia-Packages installieren:
sudo apt-get install nvidia-current nvidia-settings
Außerdem in
/etc/modprobe.d/blacklist.conf
die zeile
blacklist nouveau
anfügen.
Ich hab dann auch noch gleich
sudo apt-get install openssh-server
ausgeführt, damit ich von außen dran komme, falls es trotzdem Probleme mit der Grafik gibt.
12. Gab es aber nicht, Standard-Kernel (ohne Recovery mode) gebootet, alles perfekt, inkl. Grafik!
Mehr Arbeit, als ich dachte, aber alles scheint zu laufen. Ich bin begeistert ☺
Vielen Dank an axt und ans Forum!