ubuntuusers.de

Irreführende Übersetzung im GDM

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

henninge

Avatar von henninge

Anmeldungsdatum:
15. Mai 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo! Schaut Euch doch mal bitte diese Seite an:

https://translations.edge.launchpad.net/ubuntu/intrepid/+source/gdm/+pots/gdm/de/+translate?batch=20&show=all&search=Ruhezustand

Ihr werdet sehen, dass der Begriff "Ruhezustand" sowohl für "Suspend", wie auch für "Hibernate" verwendet wird. Ganz besonders deutlich wird es, wenn ihr mal im GDM (also der normale Begrüßungsbildschirm von Ubuntu) links unten auf Einstellungen klickt. Dann tauchen diese beiden untereinander auf:

https://translations.edge.launchpad.net/ubuntu/intrepid/+source/gdm/+pots/gdm/de/852/+translate

https://translations.edge.launchpad.net/ubuntu/intrepid/+source/gdm/+pots/gdm/de/523/+translate

Wir müssen uns hier für eine andere Übesetzung für "Standby" entscheiden, denn ich glaube die meisten Benutzer denken beim "Ruhezustand" eher ans "Hibernate" (klar, weil Windows das auch so bezeichnet). Klickt man auf den "Ausknopf" im Panel, dann wird in der Auswahl "Suspend" als "Bereitschaft" bezeichnet und so sollte wohl aus Gründen der Kontinuität dies auch im GDM erscheinen. Oder man nimmt in beiden Fällen einfach "Standby", was allen eigentlich auch klar ist. Das ist aber mehr Aufwand.

Auch die dazugehörigen Nachfragen sind nicht gerade einheitlich:

https://translations.edge.launchpad.net/ubuntu/intrepid/+source/gdm/+pots/gdm/de/520/+translate

https://translations.edge.launchpad.net/ubuntu/intrepid/+source/gdm/+pots/gdm/de/522/+translate

Die entsprechenden Suggestions sind ja schon drin, müssen nur noch freigegeben werden. (und schnell, damit sie es noch nach 8.10 schaffen 😉

Gruß, Henning

Jochen_Skulj Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Jochen_Skulj

Anmeldungsdatum:
18. März 2005

Beiträge: 262

Hallo Henning,

danke für deinen Hinweis. Dein Korrekturvorschlag ist bestimmt hilfreich, aber Launchpad ist der falsche Ort, um die Korrekturen vorzunehmen. Wie du vielleicht weißt, ist gdm ein GNOME-Modul und wir sollten strikt vermeiden, in Ubuntu Übersetzungen zu verwenden, die von den GNOME-Übersetzungen abweichen. Weiterhin beziehen sich deine Anmerkungen auf Strings, die in der aktuellen Head-Revision von gdm nicht mehr relevant sind [1].

Ich denke, der bessere Weg ist es, diese Frage mit dem Upstream-Übersetzerteam zu diskutieren. Falls die GNOME-Übersetzer damit einverstanden sind, »Suspend« mit »Bereitschaft« zu übersetzen, kann man das in GNOME anpassen. Das würde dann auch (neben anderen Distributionen) in Ubuntu einfließen. Bis zum Release von Intrepid dauert es ja noch ein paar Tage.

[1] http://l10n.gnome.org/POT/gdm.HEAD/gdm.HEAD.de.po

Besten Gruß, Jochen

Jochen_Skulj Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Jochen_Skulj

Anmeldungsdatum:
18. März 2005

Beiträge: 262

Nach Rücksprache mit dem GNOME-Übersetzerteam habe ich in der GNOME-Übersetzung nun die Übersetzung von »suspend« in »Bereitschaft« geändert [1].

Ich werde noch prüfen, ob das in Launchpad übernommen wird und notfalls die Übersetzung noch einmal importieren. Im Moment hat das aber wohl noch wenig Zweck, weil es in der Import-Queue für Intrepid noch immer einen langen Rückstau gibt.

[1] http://svn.gnome.org/viewvc/gdm/trunk/po/de.po?r1=6463&r2=6549

henninge

(Themenstarter)
Avatar von henninge

Anmeldungsdatum:
15. Mai 2008

Beiträge: 9

Hallo Jochen,

die Übersetzungen so weit oben wie möglich einzubringen ist auf jeden Fall das Beste! Gut, dass du da die Kommunikation machst. Ich habe mir die PO-Datei angesehen und mir sind zwei Dinge aufgefallen:

1. Der Begriff "Suspend" taucht an mehreren Stellen auf (in Sätzen) und müsste dann konsequenterweise überall gleich übersetzt werden.

2. Der Begriff "Hibernate" taucht überhaupt nicht auf.

Letzteres hat mich darauf gebracht, in das gdm-Paket bei Ubuntu reinzuschauen und dort habe ich den Grund dieser Inkonsistenzen gefunden: Das Paket wird vom Ubuntu-Desktop-Team um die "Hibernate"-Funktionalität erweitert[1]. Daher tauchen diese Strings auch erst hier auf. Ich nehme an, dass die Übersetzung für "Suspend" irgendwann mal upstream auf "Ruheszustand" geändert wurde und es wurde nicht bemerkt, dass es jetzt diesen Konflikt gibt.

Es müssen also auch Strings in Launchpad geändert werden, da ja z.B. die Nachfrage sich ganz anders anhört. Außerdem muss upstream konsequent "Suspend" nicht mit "Ruhezustand" übersetzt werden, oder wir finden eine andere Übersetzung für die beiden Begriffe. Das müsste dann aber auch an anderen Stellen geändert werden. Ich favorisiere ja "Suspend"="Standby" und "Hibernate"="Ruhezustand"...

Ich kann auch nochmal beim Desktop-Team nachfragen, warum der Hibernate-Patch nicht zu Gnome zurückgeflossen ist.

Gruß, Henning

[1] https://launchpadlibrarian.net/13576091/gdm_2.20.5-0ubuntu3.diff.gz

Jochen_Skulj Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Jochen_Skulj

Anmeldungsdatum:
18. März 2005

Beiträge: 262

Hallo Henning,

henninge schrieb:

1. Der Begriff "Suspend" taucht an mehreren Stellen auf (in Sätzen) und müsste dann konsequenterweise überall gleich übersetzt werden.

Meinst du diese Strings hier:

[code]
#~ msgid "Master suspending..."
#~ msgstr "Master wird in Ruhezustand versetzt …"

#~ msgid ""
#~ "Restart GDM, Restart machine, Suspend, or Halt request when there is no "
#~ "system menu from display %s"
#~ msgstr ""
#~ "Anfrage zum Neustart von GDM, des Systems, zum Versetzen in den "
#~ "Ruhezustand oder zum Herunterfahren zeigen, obwohl es kein Systemmenü auf "
#~ "Anzeige %s gibt"

#~ msgid ""
#~ "Restart GDM, Restart machine, Suspend or Halt request from a non-static "
#~ "display %s"
#~ msgstr ""
#~ "Anfrage zum Neustart von GDM, des Systems, zum Versetzen in den "
#~ "Ruhezustand oder zum Herunterfahren erhalten von der entfernten Anzeige %s"

#~ msgid "Are you sure you want to suspend the computer?"
#~ msgstr ""
#~ "Sind Sie sicher, dass Sie den Rechner in den Ruhezustand versetzen "
#~ "möchten?"

#~ msgid "Suspend command"
#~ msgstr "Ruhezustand-Befehl"

Diese Strings sind alle auskommentiert und somit IMHO nicht mehr relevant; deswegen habe ich die Strings ignoriert. Aber ich habe mir bislang die neue GDM-Version noch nicht live angesehen.

2. Der Begriff "Hibernate" taucht überhaupt nicht auf.

Letzteres hat mich darauf gebracht, in das gdm-Paket bei Ubuntu reinzuschauen und dort habe ich den Grund dieser Inkonsistenzen gefunden: Das Paket wird vom Ubuntu-Desktop-Team um die "Hibernate"-Funktionalität erweitert[1]. Daher tauchen diese Strings auch erst hier auf. Ich nehme an, dass die Übersetzung für "Suspend"irgendwann mal upstream auf "Ruheszustand" geändert wurde und es wurde nicht bemerkt, dass es jetzt diesen Konflikt gibt.

Dass es da noch einen Ubuntu-Patch gibt, war mir nicht bewusst. Ich finde es äußerst ungünstig, dass solche Änderungen nicht in den Upstream zurück fließen. Ich kenne mich in diesem Bereich zu wenig aus, aber vielleicht kann der Patch ja noch bis 2.24.1 in GNOME einfließen. Allerdings sind wohl inzwischen in GDM umfangreiche Änderungen vorgenommen worden.

Außerdem muss upstream konsequent "Suspend" nicht mit "Ruhezustand" übersetzt werden, oder wir finden eine andere Übersetzung für die beiden Begriffe. Das müsste dann aber auch an anderen Stellen geändert werden. Ich favorisiere ja "Suspend"="Standby" und "Hibernate"="Ruhezustand"...

Gemäß GNOME-Richtlinien [1] wird »suspend« mit »Bereitschaft« und »hibernate« mit »Ruhezustand« übersetzt, was eigentlich nicht so weit von dem entfernt ist, wie es jetzt in Ubuntu umgesetzt ist. Das in gdm »suspend« mit »Ruhezustand« übersetzt wird, ist ganz klar ein (Upstream-) Fehler gewesen. Mea culpa, die letzte Überarbeitung der gdm Übersetzung hatte ich vorgenommen.

Besten Gruß, Jochen

[1] http://live.gnome.org/de/StandardUebersetzungen

henninge

(Themenstarter)
Avatar von henninge

Anmeldungsdatum:
15. Mai 2008

Beiträge: 9

Jochen Skulj schrieb:

Diese Strings sind alle auskommentiert und somit IMHO nicht mehr relevant; deswegen habe ich die Strings ignoriert. Aber ich habe mir bislang die neue GDM-Version noch nicht live angesehen.

Ups, da hatte ich zu schnell überflogen und das übersehen. Allerdings würde mich jetzt wirklich interessieren, warum die raus sind. Gibt es dann gar keine Nachfragen mehr? Naja, wird ja sonst auch nicht gemacht.

Dass es da noch einen Ubuntu-Patch gibt, war mir nicht bewusst. Ich finde es äußerst ungünstig, dass solche Änderungen nicht in den Upstream zurück fließen. Ich kenne mich in diesem Bereich zu wenig aus, aber vielleicht kann der Patch ja noch bis 2.24.1 in GNOME einfließen. Allerdings sind wohl inzwischen in GDM umfangreiche Änderungen vorgenommen worden.

Wie gesagt, war mir auch nicht bewusst und ich werde mal nachfragen,

Gruß, Henning

henninge

(Themenstarter)
Avatar von henninge

Anmeldungsdatum:
15. Mai 2008

Beiträge: 9

Ich habe mit Sebastian Bacher vom Ubuntu Desktop Team gesprochen. Demnach sieht es wie folgt aus:

- Der Hibernate-Patch wurde nie nach Upstream weitergeleitet, weil schlicht keiner Zeit hatte, sich darum zu kümmern.

- Das wird er auch nicht mehr, denn der neue gdm hat laut ihm die Hibernate-Funktionalität mit Hilfe des gnome-power-manager.

- Die neue Version wird aber nicht mehr in Intrepid landen (war ja klar, Feature Freeze ist ja schon erfolgt.)

Daher würde ich doch eine Korrektur der Übersetzung in Launchpad befürworten, damit für Intrepid die Übersetzung stimmt. Danach fällt die ganze Sache dann sowieso flach. Ich finde, dass der Fehler an einer recht auffälligen Stelle sitzt und daher mit allen Mitteln behoben werden muss.

Gruß, Henning

Jochen_Skulj Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Jochen_Skulj

Anmeldungsdatum:
18. März 2005

Beiträge: 262

Danke, Henning, für diese Hintergrundinformationen. Mir war bis jetzt gar nicht bewusst, dass die neue Version von GDM nicht in Intrepid einfließt, weil ich bislang dachte, diese Version von GDM wäre offizieller Bestandteil von GNOME 2.24. Nun gut, so habe ich auch wieder etwas dazugelernt.

Unter den gegebenen Umständen macht es natürlich Sinn, die Übersetzungen manuell in Launchpad anzupassen. Die entsprechenden Vorschläge habe ich jetzt übernommen:

https://translations.edge.launchpad.net/ubuntu/intrepid/+source/gdm/+pots/gdm/de/+translate?batch=20&show=all&search=suspend

Falls ich etwas übersehen habe oder mir noch Fehler unterlaufen sind, dann melde dich bitte doch noch einmal.

Besten Gruß, Jochen

henninge

(Themenstarter)
Avatar von henninge

Anmeldungsdatum:
15. Mai 2008

Beiträge: 9

Jochen Skulj schrieb:

Unter den gegebenen Umständen macht es natürlich Sinn, die Übersetzungen manuell in Launchpad anzupassen. Die entsprechenden Vorschläge habe ich jetzt übernommen:

Super, Danke.

Falls ich etwas übersehen habe oder mir noch Fehler unterlaufen sind, dann melde dich bitte doch noch einmal.

Mir ist noch aufgefallen, dass meine Wortschöpfung "Bereitsschaftszustand" sonst nirgends auftaucht, darum solltest du hier lieber den Vorschlag nur mit "Bereitschaft" nehmen, um konsistent zu bleiben: https://translations.edge.launchpad.net/ubuntu/intrepid/+source/gdm/+pots/gdm/de/520/+translate

Außerdem fehlt hier noch eine Übersetzung, der richtige Vorschlag ist aber schon da: https://translations.edge.launchpad.net/ubuntu/intrepid/+source/gdm/+pots/gdm/de/605/+translate

Der Begriff "Bereitschaft" und in "Bereitschaft versetzen" hat für mich eher was aktivierendes (z.B. bezogen auf Polizei oder Militär), als etwas deaktivierendes, darum finde ich das eigentlich eine schlechte Übersetzung. "Suspend" heißt ja wörtlich "aussetzen" oder "unterbrechen", und für "Bereitschaft" wäre die korrekte Rückübersetzung "Ready state". Aber da sollten wir eben mit Gnome konform gehen, vielleicht kann man sich da nochmal über diesen Begriff Gedanken machen. Ich votiere ja immernoch für "Standby", weil der Begriff von anderen technischen Geräten gut bekannt und in die deutsche Sprache eingeführt ist.

Henning

Jochen_Skulj Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Jochen_Skulj

Anmeldungsdatum:
18. März 2005

Beiträge: 262

henninge schrieb:

Mir ist noch aufgefallen, dass meine Wortschöpfung "Bereitsschaftszustand" sonst nirgends auftaucht, darum solltest du hier lieber den Vorschlag nur mit "Bereitschaft" nehmen, um konsistent zu bleiben: https://translations.edge.launchpad.net/ubuntu/intrepid/+source/gdm/+pots/gdm/de/520/+translate

Außerdem fehlt hier noch eine Übersetzung, der richtige Vorschlag ist aber schon da: https://translations.edge.launchpad.net/ubuntu/intrepid/+source/gdm/+pots/gdm/de/605/+translate

Die beiden Punkte habe ich korrigiert. Danke für den Hinweis.

Der Begriff "Bereitschaft" und in "Bereitschaft versetzen" hat für mich eher was aktivierendes (z.B. bezogen auf Polizei oder Militär), als etwas deaktivierendes, darum finde ich das eigentlich eine schlechte Übersetzung. "Suspend" heißt ja wörtlich "aussetzen" oder "unterbrechen", und für "Bereitschaft" wäre die korrekte Rückübersetzung "Ready state". Aber da sollten wir eben mit Gnome konform gehen, vielleicht kann man sich da nochmal über diesen Begriff Gedanken machen. Ich votiere ja immernoch für "Standby", weil der Begriff von anderen technischen Geräten gut bekannt und in die deutsche Sprache eingeführt ist.

Ich bin der Meinung, wir sollten »Bereitschaft« beibehalten. Im GNOME-Übersetzerteam gab es hierzu schon langwierige Diskussionen und als Ergebnis ist da »Bereitschaft« herausgekommen. Aus meiner Sicht passt das eigentlich gut, denn, wenn man z. B. »Bereitschaftsdienst« hat, heißt das (zu mindestens bei meinem Arbeitgeber), dass man eigentlich Freizeit, also erst einmal keinen Dienst hat, aber bei einem bestimmten Ereignis sofort den Dienst aufnehmen muss. Inhaltlich ist das für mich ziemlich nahe daran, was man im technischen Bereich unter »Standby« versteht.

Wenn du dir dann noch die Begriffserklärung zu »Standby« auf Wikipedia ansiehst:

http://de.wikipedia.org/wiki/Stand-by

Sieht man auch dort, dass von »Bereitschaftsbetrieb« und »Bereitschaftszustand« die Rede ist. Daher meine ich eigentlich, dass das verständlich sein sollte.

Jochen

Antworten |