ubuntuusers.de

KDE-Ersatz für smart-notifier ?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

tuxolero

Anmeldungsdatum:
8. November 2007

Beiträge: 311

Hallo zusammen,

Ich habe beschlossen, mal was für die Sicherheit meiner Daten zu tun und die Festplatten zu überwachen. So wie ich den Wiki-Artikel Festplattenstatus verstehe, gibt es den smart-notifier mal wieder nur für Gnome.
Kriegt man den irgendwie doch unter KDE ans Laufen oder gibt es einen Ersatz ?
Ein bisschen hab ich selber rumprobiert, aber es nicht hinbekommen.

Ich möchte nicht dran denken müssen, regelmäßig in die System-Mailbox oder ins syslog zu schauen, sondern möchte ein nettes Popup, wenn es ernst wird.

Tids Team-Icon

Avatar von Tids

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2008

Beiträge: 3065

Wohnort: Naumburg (Saale)

Heute ist wohl nicht nur Weltknuddeltag, sondern auch smarttag ^^. Du hättest nur ein Stück scrollen müssen > http://forum.ubuntuusers.de/topic/s-m-a-r-t-tools-fuer-kde/
Ums trotzdem zu beantworten: nein gibts nicht im Moment. Aber es steht wohl auf ner Todo

tuxolero

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. November 2007

Beiträge: 311

Hoppla, stimmt ... 😲
Ich hatte nur nach smart-notifier gesucht.

Wenn es auf ner ToDo ist, dann hoffe ich, es gibt das dann auch für Lucid. Ich möchte schon gerne auf LTS bleiben.

Tids Team-Icon

Avatar von Tids

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2008

Beiträge: 3065

Wohnort: Naumburg (Saale)

tuxolero schrieb:

Wenn es auf ner ToDo ist, dann hoffe ich, es gibt das dann auch für Lucid. Ich möchte schon gerne auf LTS bleiben.

Mit Sicherheit nicht ^^ Aber vielleicht, mit viel Glück für die 12.04LTS oder, wahrscheinlicher, für die 14.04LTS

tuxolero

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. November 2007

Beiträge: 311

Ich hab mal noch ein bisschen recherchiert und bin auf ein Python-Skript gestossen, mit dem man knotify anstupsen kann:
http://documentroot.wordpress.com/2010/04/18/knotify-popups-per-shellpython/
Damit könnte man ja vielleicht was basteln ...

Ich stelle mir das so vor: ein Skript, das im KDE-Autostart gestartet wird und bei seinem Start und danach in regelmäßigen Abständen über smartctl die Daten ausliest, prüft und bei Bedarf eine Notification rauswirft.

Grundsätzlich könnte ich das (mit etwas Hilfe) wohl hinkriegen, aber das dauert was ...

... aber vermutlich nicht bis 12/04 😀

Allerdings kann ich kein Python, d.h. ich würde das gefundene Python-Skript dann in ein bash oder perl skript einbinden müssen.

HmpfCBR Team-Icon

Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Wohnort: Kiel

Du kannst auch kdialog nutzen.

kdialog --title "S.M.A.R.T Warnung" --passivepopup $WARNUNG

adun Team-Icon

Avatar von adun

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 8606

smart notify ist ebenfalls in Python geschrieben, das so zu ändern, dass es einfach knotify Meldungen rausfeuert wäre doch eine schöne Möglichkeit ein wenig Python zu lernen.

tuxolero

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. November 2007

Beiträge: 311

Ganz so einfach wird's wohl nicht:
Wenn ich versuche, die gui-Version von smart-notifier zu starten passiert erst mal gar nix.

Ich hab momentan nicht die Zeit, das Ding erst mal überhaupt ans Laufen zu kriegen, zumal da scheinbar Module fehlen und man erst mal alles zusammen suchen müsste.

Allerdings habe ich eine für mich taugliche Alternative gefunden:
gsmartcontrol
Das bietet zwar keine ständige Überwachung in dem Sinne, aber ich kann regelmäßig die Werte anschauen und Tests laufen lassen, und das sehr viel komfortabler as mit den Kommandozeilen-Tools.

Antworten |