cpt.hawk
Anmeldungsdatum: 12. Februar 2007
Beiträge: 97
|
Hallo, ich hab mir vor ein paar Tagen (da ich einen Plattencrash hatte) Kubuntu 8.10 geladen, da ich mir gedacht habe KDE3 wird ja bald völlig wegfallen, probierst du mal den KDE4 aus. ICh kann nur sagen: Das ist ja GRAUENHAFT. Wer soll den damit noch ernsthaft arbeiten können. Kann mir hier einer sagen, ob und wie ich KDE4 so einstellen kann, das das Design wieder so ähnlich ist wie in KDE3. Mfg Cpt.hawk
|
mgraesslin
Anmeldungsdatum: 8. November 2006
Beiträge: 9183
|
cpt.hawk schrieb: ICh kann nur sagen: Das ist ja GRAUENHAFT. Wer soll den damit noch ernsthaft arbeiten können.
Also ich weiß nicht was ich mache, aber ich würde es schon als ernsthaft arbeiten bezeichnen. Und über Geschmack lässt sich ja nicht streiten. Die Arbeit der Designer direkt als GRAUENHAFT abzustrafen, ist doch etwas hart.
Kann mir hier einer sagen, ob und wie ich KDE4 so einstellen kann, das das Design wieder so ähnlich ist wie in KDE3.
Eigentlich alles direkt über Erscheinungsbild in den Systemsettings einstellbar. Chrystal Icons sind immer noch da, als Fensterdekoration Plastik, als Widget Style Plastique und die Fenster sehen wieder aus wie KDE 3. Dann wirst du wahrscheinlich noch den Plasma Style anpassen wollen. Das ist erklärt im Artikel Plasma erklärt. Du wirst das Theme Aya verwenden wollen. Damit sieht dann die Kontrollleiste auch wieder die Kicker aus.
|
cpt.hawk
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Februar 2007
Beiträge: 97
|
Danke für die Hilfe. ICh werd mal schaun, was ich da machen kann. Leider muss ich dir sagen, dass ich die Bezeichnung "Grauenhaft" durchaus so gemeint habe und das auch gerechtfertigt finde. Ich bin kein großer Freund von solchen Designgeschichten. Wer das haben will soll es sich einstellen, aber es gibt Leute die brauchen so einen Schnickschnack nicht.
|
mgraesslin
Anmeldungsdatum: 8. November 2006
Beiträge: 9183
|
cpt.hawk schrieb: Leider muss ich dir sagen, dass ich die Bezeichnung "Grauenhaft" durchaus so gemeint habe und das auch gerechtfertigt finde.
Dann solltest du deine Maßstäbe doch etwas zurückschrauben. Die meisten finden das Design sehr gut und es wurde meistens gelobt. Nur weil es dir nicht gefällt, ist es noch lange nicht grauenhaft. Ich bin kein großer Freund von solchen Designgeschichten. Wer das haben will soll es sich einstellen, aber es gibt Leute die brauchen so einen Schnickschnack nicht.
KDE muss einen Default ausliefern, welcher der Masse gefällt und ansprechend ist. Mit einem Design wie zu Zeiten von KDE 3 kann man halt nicht mit Mac OS oder nur Windows Vista konkurrieren. Ein gutes Design gehört dazu. Es wird auch immer noch ständig daran gearbeitet und weiterentwickelt.
|
cpt.hawk
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Februar 2007
Beiträge: 97
|
martingr schrieb: KDE muss einen Default ausliefern, welcher der Masse gefällt und ansprechend ist.
Ein Default sollte so sein, dass er übersichtlich ist und, dass sich JEDER schnell zurechtfindet. Wer mehr will soll sich mehr installieren/aktivieren/ etc. etc. martingr schrieb: Mit einem Design wie zu Zeiten von KDE 3 kann man halt nicht mit Mac OS oder nur Windows Vista konkurrieren. Ein gutes Design gehört dazu. Es wird auch immer noch ständig daran gearbeitet und weiterentwickelt.
Wer will mit Windoof konkurrieren. Die Leute die Linux einsetzen, wissen sehr genau warum Sie das tun und denen ist es egal ob das Design von KDE dem von Vista ähnlich ist oder nicht. Ein "Design" muss durchdacht sein und eingängig sein. Und das ist das von KDE4 eindeutig nicht. Wie gesagt: Wem das nicht reicht, der kann ja nachrüsten.
|
mgraesslin
Anmeldungsdatum: 8. November 2006
Beiträge: 9183
|
cpt.hawk schrieb: martingr schrieb: KDE muss einen Default ausliefern, welcher der Masse gefällt und ansprechend ist.
Ein Default sollte so sein, dass er übersichtlich ist und, dass sich JEDER schnell zurechtfindet. Wer mehr will soll sich mehr installieren/aktivieren/ etc. etc.
Ja da gebe ich dir Recht. Und ich würde sagen in KDE 4.2 ist der Stand bereits erreicht. In 4.3 wird es wahrscheinlich mit Air ein neues Standard Plasma Theme geben welches nicht schwarz ist.
martingr schrieb: Mit einem Design wie zu Zeiten von KDE 3 kann man halt nicht mit Mac OS oder nur Windows Vista konkurrieren. Ein gutes Design gehört dazu. Es wird auch immer noch ständig daran gearbeitet und weiterentwickelt.
Wer will mit Windoof konkurrieren. Die Leute die Linux einsetzen, wissen sehr genau warum Sie das tun und denen ist es egal ob das Design von KDE dem von Vista ähnlich ist oder nicht. Ein "Design" muss durchdacht sein und eingängig sein. Und das ist das von KDE4 eindeutig nicht. Wie gesagt: Wem das nicht reicht, der kann ja nachrüsten.
KDE möchte nunmal mehr Leute ansprechen als die, die bereits Linux einsetzen. KDE möchte mit Windows und Mac OS konkurrieren. Ob du es glaubst oder nicht, aber das Design von KDE ist sehr durchdacht. Seit den Anfängen über das Appeal Projekt haben die Designer mitgearbeitet. Design ist nun ein fester Bestandteil des Entwicklungsprozesses.
|
primus_pilus
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2007
Beiträge: 9144
Wohnort: NRW
|
cpt.hawk schrieb: Wer will mit Windoof konkurrieren. Die Leute die Linux einsetzen, wissen sehr genau warum Sie das tun und denen ist es egal ob das Design von KDE dem von Vista ähnlich ist oder nicht. Ein "Design" muss durchdacht sein und eingängig sein. Und das ist das von KDE4 eindeutig nicht. Wie gesagt: Wem das nicht reicht, der kann ja nachrüsten.
Mit Windows konkurriert man automatisch wenn man den Desktopmarkt ansprechen möchte. Ich für meinen Teil finde den mutigen Schritt den das KDE Projekt gemacht hat hervorragend. Ich bin als langjähriger GNOME Nutzer jetzt wieder zu KDE gewechselt. Es gibt immer Dinge die stören aber im Ganzen macht KDE mir endlich wieder Spaß. Es ist es wie immer eine Frage des persönlichen Geschmacks. Frage 10 Nutzer und du bekommst 10 Meinungen. Bei großen Änderungen sind in der Regel erstmal alle verstimmt, der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Vermutlich fanden auch alle den Wechsel von KDE 1 auf 2 unzumutbar... Grüße Thomas
|
mgraesslin
Anmeldungsdatum: 8. November 2006
Beiträge: 9183
|
primus pilus schrieb: Vermutlich fanden auch alle den Wechsel von KDE 1 auf 2 unzumutbar...
<OT>Das war tatsächlich so. Musst mal im Planet suchen, da hat jemand mal die Kommentare auf pro-linux rausgesucht</OT>
|
primus_pilus
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2007
Beiträge: 9144
Wohnort: NRW
|
martingr schrieb: primus pilus schrieb: Vermutlich fanden auch alle den Wechsel von KDE 1 auf 2 unzumutbar...
<OT>Das war tatsächlich so. Musst mal im Planet suchen, da hat jemand mal die Kommentare auf pro-linux rausgesucht</OT>
Ja wirklich verblüffend wie vorraussehbar diese Reaktionen sind.
|
spuuk
Anmeldungsdatum: 10. Dezember 2007
Beiträge: 544
Wohnort: Graz
|
Also damit ich auch meinen Senf dazugeben kann : Ich finde auch das das KDE4 Theme Oxygene nicht so der große Wurf ist. Meiner Meinung nach ist das Oxygen eher ein Schritt zurück Richtung Windows 3.x Mir persönlich gefällt der alte KDE3 look mehr, vorallem die Crystal Fenster Dekuration gefällt mir wesentlich mehr als das Oxygen zeugs. Was mir bei den Oxygen gar nicht gefällt , ist das aussehen der Radio Knöpfe und die Maximieren/Minimieren Knöpfe am Fenster. Das mit der Tranzparenz ist zwar ganz witzig fällt aber nur unter Spielerei, weil ist ja nicht wirklich notwendig - aber wie schon gesagt läßt sich streiten darüber. Meine Persönliche Einstellung für KDE4 ist : Stil : QTCurve Fensterdekoration :Crystal Somit sieht das ganze dem KDE3 wieder mehr ähnlich. Zum Glück kann man das ändern.
|
cpt.hawk
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Februar 2007
Beiträge: 97
|
Naja, jeder hat seine eigene Meinung und jeder kann seinen Senf dazugeben. Die Tips von martingr haben mir auf jedenfall weitergeholfen. Vielen Dank.
|
Carnager
Anmeldungsdatum: 9. Januar 2007
Beiträge: 491
|
spuuk schrieb: Also damit ich auch meinen Senf dazugeben kann : Ich finde auch das das KDE4 Theme Oxygene nicht so der große Wurf ist. Meiner Meinung nach ist das Oxygen eher ein Schritt zurück Richtung Windows 3.x
http://www.guidebookgallery.org/pics/gui/desktop/firstrun/win31-1-1.png http://www.pro-linux.de/berichte/jpgs/kde41/kde4_oxygen.png Ich hoffe doch das war ein Scherz...
|
Gerardo-
Anmeldungsdatum: 2. November 2005
Beiträge: 36
Wohnort: Bretten
|
Wenn ich auch mal ein (vermutlich etwas unqualifiziertes Kommentar, aber egal) abgeben darf:
ich hab bei mir daheim auf 4 Rechnern Kubuntu 8.10 installiert... Gut, ok., über das KDE4.1-Design kann man zwar noch etwas streiten...
aber seit KDE4.2 am Start ist, ... nö! Ich find's einfach nur schön! ...deshalb hab ich auch konsequenterweise auf allen 4 Rechnern mein KDE upgedated! Design ist sicherlich Geschmackssache! Hat man aber einmal an KDE4.2 geschnuppert, will man nix mehr anderes 😉
|
The_Wizard
Anmeldungsdatum: 8. Dezember 2008
Beiträge: 421
Wohnort: Augsburg
|
Kuckuck! 😛 Also ich finde das Design von KDE 4 klasse! Man kann gut arbeiten damit, es ist sehr intuitiv aufgebaut und trotz Spezialeffekte nicht gerade langsam. Bisher hab ich nur einen Punkt gefunden, der allerdings gewaltig stört: Das K-Menü. Dort fehlt leider die Möglichkeit, die Einträge zu sortieren. Bei der Menge an installierten Programmen ist das ein ziemliches Durcheinander. Ansonsten bin ich wirklich sehr zufrieden mit KDE 4.2.1. Das war eine starke Leistung des Teams! Man darf dabei auch nie vergessen, daß die Jungs und Mädels dort das freiwillig machen. Mike 😎 PS: Wem es nicht gefällt kann ja wechseln! Man kann es ja auch per Live-CD testen, wer es dann trotzdem installiert ist selber Schuld und soll meckern! 😉
|
primus_pilus
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2007
Beiträge: 9144
Wohnort: NRW
|
The Wizard schrieb: Bisher hab ich nur einen Punkt gefunden, der allerdings gewaltig stört: Das K-Menü. Dort fehlt leider die Möglichkeit, die Einträge zu sortieren. Bei der Menge an installierten Programmen ist das ein ziemliches Durcheinander.
Du kannst ja alternativ das klassische Menü wählen.
|