ubuntuusers.de

Kein Standby bei Schließen der Bildschirmklappe

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

nhinzmann

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2012

Beiträge: Zähle...

Hallo, ich habe ein älteres Notebook (Lenovo 3000 C100), auf dem Win XP und Lubuntu 12.04 laufen. Ich möchte, dass das Notebook nach Schließen der Bildschirmklappe in den Standby wechselt, was unter Win XP funktioniert. Unter Lubuntu soll der Rechner ebenfalls in den Standby wechseln, wenn die Klappe geschlossen wird, deshalb habe ich in der Energieverwaltung unter Aktionen - Schließen der Bildschirmklappe → Standby eingestellt, leider schaltet sich immer nur der Monitor ab. Der Standbyzustand funktioniert aber tadellos, wenn ich ihn zum Beispiel beim Netzschalterverhalten als Standard einstelle. Das System ist frisch installiert. Vielleicht weiss jemand Rat?

HaCeMei Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. August 2010

Beiträge: 2265

Hallo nhinzmann,

herzlich Willkommen bei ubuntuusers. Du wirst hier hoffentlich auf viele deiner Fragen Antwort bekommen, oder Anregungen, wie du weiter kommst - wobei es manchmal etwas dauern kann, bis man auf die richtige Lösung kommt.

Für dein aktuelles Problem weiß ich sie auch noch nicht 😉. Was zeigt denn System > System Profiler and Benchmarking > Devices > Input Devices > Lid Switch?

Gruß, HaCeMei

nhinzmann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2012

Beiträge: 3

Hallo HaCeMei, danke für das herzliche Willkommen!

Unter Lid Switch steht: Name: Lid Switch Type: Unknown Bus: 0x19 Vendor: 0 Product: 0x5 Version: 0x0 Connect to: PNP0C0D/button/input0

Moderiert von HaCeMei:

Verschoben nach ins Forum "System einrichten", vermutlich kein Problem der Desktopumgebung

HaCeMei Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. August 2010

Beiträge: 2265

Die Werte sind in Ordnung (jedenfalls identisch mit meinen). Könnte es sein, dass dein Notebook doch in den Standby wechselt, nur so schnell wieder "erwacht", wenn du die Klappe öffnest, dass du den Eindruck hast, es sei lediglich der Bildschirm gesperrt. Jedenfalls kommt auch bei mir - aus dem Standby - fast sofort nach dem Aufklappen der Bildschirmschoner (mit Aufforderung zur Passworteingabe).

nhinzmann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2012

Beiträge: 3

Nein, es fährt nicht runter, denn die 3 LED's vorne bleiben nach Schließen der Klappe an. Im Standby würde nur eine LED regelmäßig blinken. Komischerweise funktionierte es unter Ubuntu 12.04. mit dem Unity-Desktop, mit dem ich mich aber nicht anfreunden konnte. Naja, ist ja kein großes Problem und ich kann damit gut leben. Unter Lubuntu habe ich dank dieses Forums einen DVB-T-Stick zum Laufen gebracht, der nicht mal unter XP lief 😉

HaCeMei Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. August 2010

Beiträge: 2265

nhinzmann schrieb:

Komischerweise funktionierte es unter Ubuntu 12.04. mit dem Unity-Desktop

Sorry, dann habe ich den Thread zu früh "verschoben" und es liegt doch an LXDE/ Lubuntu (kann's leider nicht selbst rückgängig machen).

Gruß, HaCeMei

Moderiert von redknight:

Und wieder retour

schneibva

Avatar von schneibva

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2006

Beiträge: 508

Wohnort: Franken

Ich kann bestaetigen, dass das wohl ein Problem von Lubuntu bzw LXDE ist. Mein Samsung NC10 kann bei 12.04 Ubuntu sowohl bei Unity als auch bei Gnome classic durch die Tastenkombination Fn Esc oder durch Schliessen des Displays in den Ruhezustand versenkt werden. Bei 12.04 Lubuntu bzw LXDE geht das nicht. Auch die Lautstaerkeregelung durch Fn Pfeil rechts bzw links geht nicht, wohl aber die Helligkeitsregelung durch Fn Pfeil oben bzw unten.

leszek

Avatar von leszek

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 436

Wohnort: Köln

LXDE hat keinen eigenen Power Manager deshalb verwendet Lubuntu den xfce4-powermanager. Das erkennen des DesktopLIDs und automatisch in Standby schalten funktioniert da nicht. Die Lautstärkeregelung ist für amixer jedoch aktiviert (nur gibt es keine OSD UI die die Lautstärkeveränderung anzeigt). Standby muss also über das TrayIcon aktiviert werden.

Antworten |