Moin,
Man kann zwar "nur lesen" deaktivieren, aber nach dem nächsten Start von kontact ist es wieder markiert.
Das stimmt, habe ich auch festgestellt. Es scheint aber, kein Fehler zu sein. Im Handbuch vom KOrganizer steht:
Der Geburtstag erscheint in Ihrem Kalender als nur lesbarer Termin und hat keine Uhrzeit gesetzt.
Vielleicht kann nur so gewährleistet werden, dass das Adressbuch und der Kalender synchron bleiben.
Aber die Erinnerung sollte schon funktionieren. Unter Kubuntu 8.04 funktioniert sie jedenfalls einwandfrei.
Mir fallen zwei mögliche Ursachen für das Problem ein:
1. Zwar hast du erwähnt, dass der Kalender an manuell erfasste Termine erinnert. Prüfe trotzdem, ob der "KOrganizer-Erinnerungsmodul" läuft. Das siehst du anhand eines kleines Kalender-Icon mit einem gelben Glöckchen im Systemabschnitt. Falls nicht, schaue dir diesen Thread an:
http://forum.ubuntuusers.de/topic/161344/?p=1306314
2. Es ist ein Fehler im Kontact-Version von Kubuntu 7.10. Vielleicht kann jemand im Forum da ein Feedback geben.
Als Zwischenlösung kannst du die Geburtstage im Übersicht von Kontact anzeigen lassen.
Das ist zwar nicht, was du willst. Auf dieser Weise hast du aber wenigstens einen Überblick über die Geburtstage.
Über "Einstellungen → Kontact einrichten → Kontact" kannst du einstellen, dass Kontact mit dem "Übersicht" startet und unter "Übersicht über besondere Termine" kannst du den gewünschten Zeitraum und die Elemente einrichten. Interessant für dich wäre "Geburtstage anzeigen" unter "Besondere Termine in den Kontakten". Dann würde ich aber entweder den selben Eintrag unter "Besondere Termine im Kalender" hier deaktivieren oder die Geburtstags-Ressource im Kalender. Ansonsten erscheinen die Geburtstage doppelt.
Gruß
kusanax