ubuntuusers.de

LAN-Karte funktioniert nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

denzo

Anmeldungsdatum:
13. April 2010

Beiträge: 71

Ich habe ein Problem: Ich kann über LAN keine Netzwerkverbindung aufbauen. Ich habe meinen Rechner per LAn-Kabel an die Fritz!Box angeschlossen, die per LAN mit der ALICE!Box verbunden ist. Auch wenn ich den Rechner direkt mit der Alice!Box verbinde habe ich keinen LAN-Zugang zum Internet. Eine Internetverbindung besteht, kann mit dem Rechner über WLAN ins Netz gehen. Zur Erklärung: Die Alice!Box hat kein WLAN, deshalb ist die Fritz!Box nachgeschaltet.

1
2
denzo@notebook:~$ uname -a
Linux notebook 2.6.35-30-generic #53-Ubuntu SMP Sun Jun 5 03:59:56 UTC 2011 i686 GNU/Linux
1
2
3
4
5
6
7
8
9
denzo@notebook:~$ lspci -nnk | grep -i net -A2
02:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller [10ec:8168] (rev 01)
	Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. A6J-Q008 [1043:11f5]
	Kernel driver in use: r8169
--
03:00.0 Network controller [0280]: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG [Golan] Network Connection [8086:4222] (rev 02)
	Subsystem: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG Network Connection [8086:1001]
	Kernel driver in use: iwl3945
	Kernel modules: iwl3945
1
2
3
denzo@notebook:~$ egrep -v "^$|^#" /etc/network/interfaces
auto lo
iface lo inet loopback
1
2
3
4
denzo@notebook:~$ egrep -v "^$|^#" /etc/resolv.conf
domain fritz.box
search fritz.box
nameserver 192.168.178.1
 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
denzo@notebook:~$ egrep -v "^$|^#" /etc/hosts
192.168.178.28	notebook	# Added by NetworkManager
127.0.0.1	localhost.localdomain	localhost
::1	notebook	localhost6.localdomain6	localhost6
127.0.1.1	notebook
::1     localhost ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts
 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
denzo@notebook:~$ cat /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules
# This file maintains persistent names for network interfaces.
# See udev(7) for syntax.
#
# Entries are automatically added by the 75-persistent-net-generator.rules
# file; however you are also free to add your own entries.

# PCI device 0x10ec:0x8168 (r8169)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:1b:fc:d9:11:8a", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth0"

# PCI device 0x8086:0x4222 (iwl3945)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:1b:77:8a:fb:4d", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="wlan*", NAME="wlan0"
 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
denzo@notebook:~$ ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:1b:fc:d9:11:8a  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)
          Interrupt:44 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:2509 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:2509 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:176475 (176.4 KB)  TX bytes:176475 (176.4 KB)

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:1b:77:8a:fb:4d  
          inet Adresse:192.168.178.28  Bcast:192.168.178.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::21b:77ff:fe8a:fb4d/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:26271 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:17954 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:32468647 (32.4 MB)  TX bytes:2175088 (2.1 MB)
1
2
3
4
5
6
denzo@notebook:~$ route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.178.0   0.0.0.0         255.255.255.0   U     2      0        0 wlan0
169.254.0.0     0.0.0.0         255.255.0.0     U     1000   0        0 wlan0
0.0.0.0         192.168.178.1   0.0.0.0         UG    0      0        0 wlan0
 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
denzo@notebook:~$ iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11abg  ESSID:"Pension zum Stern"  
          Mode:Managed  Frequency:2.437 GHz  Access Point: BC:05:43:5B:AD:89   
          Bit Rate=54 Mb/s   Tx-Power=15 dBm   
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Power Management:off
          Link Quality=70/70  Signal level=-33 dBm  
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

Falls noch Angaben fehlen, ergänze ich die gerne. Zur Zeit besteht eine Verbindung zum Internet über WLAN. Der Network-Manager sagt mir, dass ich mit keinem Kabelnetzwerk verbunden bin.

Vielen Dank schon mal.

DocHifi

Avatar von DocHifi

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2008

Beiträge: 1479

Hi,

ich kann Dir zwar bei deinem Problem nicht helfen, aber warum schmeißt Du den Schrott von Alice nicht raus

und gehst direkt mit der Fritzbox ins Netz, die hat doch alles was man braucht(Modem+Router).

Gruß DH

denzo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2010

Beiträge: 71

Weil ich sonst nicht telefonieren kann. Alice hat die Daten für die Telefonie schön vergraben, dass man deren Hardware braucht, um das Telefon nutzen zu können. Ist natürlich doof, aber von deren Seite her auch clever. Ich habe mich schon herum gegoogelt, wie ich deren Ding loswerde, aber alle Anleitungen sind veraltet und die Leute vom Kundenservice reagieren auf solche Anfragen auch nicht besonders nett. Ich glaube ja auch, dass das Problem bei mir, bzw. der LAN-Karte/Ethernet-Adapter liegt und nicht an deren Hardware.

DocHifi

Avatar von DocHifi

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2008

Beiträge: 1479

denzo schrieb:

Weil ich sonst nicht telefonieren kann.

Hi,

ist denn deine FritzBox ohne "Fon"? Btw. welche hast Du?

Gruß DH

denzo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2010

Beiträge: 71

FRITZ!Box Fon WLAN 7320 habe ich.

DocHifi

Avatar von DocHifi

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2008

Beiträge: 1479

denzo schrieb:

FRITZ!Box Fon WLAN 7320 habe ich.

Hi,

die läuft normalerweise alleine an Alice Anschlüssen, auch mit Telefon, hab ich schon ein paar mal eingerichtet.

Fritzboxen funktionieren bei so ziemlich allen Anbietern (Freenet, 1+1, Telekom etc.)

Wenn Du mehr wissen willst schreib mir ne PN, sonst wird das hier zu OT.

Gruß DH

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Hallo,

normalerweise läuft der Treiber r8169 mit dem 8168-Chipsatz, manchmal aber auch nicht. Installiere gleich den richtigen Treiber über WLAN (copy/paste):

Gib dir nach der Treiberinstallation selbst unter "Benutzer&Gruppen" alle Rechte und melde dich einmal neu an. Dann im Netzwerkmanager die Verbindung "automatisch verbinden" und "allen Nutzern zugänglich" machen, die Verbindung löschen und Rechner neu starten.

Stand: 01.02.2020

Installationsanleitung Treiber r8168 für Realtek-LAN-Karten RTL8111/8168B [10ec:8168]

System vorher aktualisieren. Prinzipiell funktionieren auch neuere Treiberversionen mit älteren Ubuntu-Versionen.

Installation mittels DEB-Paket und dkms

Version 45.08-3 aus 18.04

sudo apt-get install --reinstall linux-headers-$(uname -r) linux-headers-generic build-essential dkms
wget http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/universe/r/r8168/r8168-dkms_8.045.08-3_all.deb
sudo dpkg -i r8168-dkms_8.045.08-3_all.deb
echo "blacklist r8169" | sudo tee -a /etc/modprobe.d/blacklist.conf 

Neustart.

Version 48.00-1 aus 20.04

sudo apt-get install --reinstall linux-headers-$(uname -r) linux-headers-generic build-essential dkms
wget http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/universe/r/r8168/r8168-dkms_8.048.00-1_all.deb
sudo dpkg -i r8168-dkms_8.048.00-1_all.deb
echo "blacklist r8169" | sudo tee -a /etc/modprobe.d/blacklist.conf 

Neustart.

Version 48.03-1 aus 20.10

sudo apt-get install --reinstall linux-headers-$(uname -r) linux-headers-generic build-essential dkms
wget http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/universe/r/r8168/r8168-dkms_8.048.03-1_all.deb
sudo dpkg -i r8168-dkms_8.048.03-1_all.deb
echo "blacklist r8169" | sudo tee -a /etc/modprobe.d/blacklist.conf 

Neustart. r8168-dkms

denzo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2010

Beiträge: 71

Danke für die Hilfe, leider funktioniert es immer noch nicht. Mir wird immer noch keine Kabelverbindung angezeigt. So ein Mist.

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Zeig nochmal:

lspci -nnk | grep -iA2 net
ifconfig -a
rfkill list
lsmod
dmesg | grep r81
cat /var/lib/NetworkManager/NetworkManager.state

denzo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2010

Beiträge: 71

denzo@notebook:~$ lspci -nnk | grep -iA2 net
02:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller [10ec:8168] (rev 01)
	Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. A6J-Q008 [1043:11f5]
	Kernel driver in use: r8168
--
03:00.0 Network controller [0280]: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG [Golan] Network Connection [8086:4222] (rev 02)
	Subsystem: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG Network Connection [8086:1001]
	Kernel driver in use: iwl3945
	Kernel modules: iwl394
denzo@notebook:~$ ifconfig -a
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:1b:fc:d9:11:8a  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)
          Interrupt:44 Basisadresse:0xc000 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:10193 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:10193 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:759613 (759.6 KB)  TX bytes:759613 (759.6 KB)

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:1b:77:8a:fb:4d  
          inet Adresse:192.168.178.28  Bcast:192.168.178.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::21b:77ff:fe8a:fb4d/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:8993 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:6241 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:10348831 (10.3 MB)  TX bytes:700602 (700.6 KB)
denzo@notebook:~$ rfkill list
0: hci0: Bluetooth
	Soft blocked: no
	Hard blocked: no
1: phy0: Wireless LAN
	Soft blocked: no
	Hard blocked: no
denzo@notebook:~$ lsmod
Module                  Size  Used by
aes_i586                7280  3 
aes_generic            26875  1 aes_i586
hid_apple               4523  0 
hidp                   11664  1 
parport_pc             26058  0 
ppdev                   5556  0 
rfcomm                 33811  4 
snd_hda_codec_si3054     3440  1 
snd_hda_codec_realtek   218460  1 
sco                     7998  2 
bnep                    9542  2 
binfmt_misc             6599  1 
l2cap                  37008  21 hidp,rfcomm,bnep
snd_hda_intel          22235  2 
snd_hda_codec          87552  3 snd_hda_codec_si3054,snd_hda_codec_realtek,snd_hda_intel
arc4                    1165  2 
snd_hwdep               5040  1 snd_hda_codec
snd_pcm                71475  4 snd_hda_codec_si3054,snd_hda_intel,snd_hda_codec
iwl3945                85349  0 
snd_seq_midi            4588  0 
snd_rawmidi            17783  1 snd_seq_midi
snd_seq_midi_event      6047  1 snd_seq_midi
radeon                830107  3 
iwlcore               127415  1 iwl3945
snd_seq                47174  2 snd_seq_midi,snd_seq_midi_event
ttm                    56633  1 radeon
snd_timer              19067  2 snd_pcm,snd_seq
snd_seq_device          5744  3 snd_seq_midi,snd_rawmidi,snd_seq
drm_kms_helper         30136  1 radeon
snd                    49102  13 snd_hda_codec_si3054,snd_hda_codec_realtek,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_hwdep,snd_pcm,snd_rawmidi,snd_seq,snd_timer,snd_seq_device
mac80211              231927  2 iwl3945,iwlcore
soundcore                880  1 snd
cfg80211              144822  3 iwl3945,iwlcore,mac80211
snd_page_alloc          7120  2 snd_hda_intel,snd_pcm
intel_agp              26566  0 
joydev                  8767  0 
psmouse                59033  0 
video                  18712  0 
output                  1883  1 video
drm                   168092  5 radeon,ttm,drm_kms_helper
usbhid                 36882  0 
stkwebcam              19313  0 
videodev               43098  1 stkwebcam
usb_storage            40492  1 
v4l1_compat            13359  1 videodev
btusb                  11001  4 
agpgart                32011  3 ttm,intel_agp,drm
i2c_algo_bit            5168  1 radeon
asus_laptop            14084  0 
serio_raw               4022  0 
sparse_keymap           3145  1 asus_laptop
bluetooth              50500  10 hidp,rfcomm,sco,bnep,l2cap,btusb
hid                    67742  3 hid_apple,hidp,usbhid
lp                      7342  0 
parport                31492  3 parport_pc,ppdev,lp
sdhci_pci               6633  0 
firewire_ohci          21234  0 
sdhci                  15922  1 sdhci_pci
led_class               2633  2 asus_laptop,sdhci
r8168                 173834  0 
firewire_core          46643  1 firewire_ohci
crc_itu_t               1383  1 firewire_core
denzo@notebook:~$ dmesg | grep r81
[    1.053852] r8168 Gigabit Ethernet driver 8.024.00-NAPI loaded
[    1.053889] r8168 0000:02:00.0: PCI INT A -> GSI 16 (level, low) -> IRQ 16
[    1.053922] r8168 0000:02:00.0: setting latency timer to 64
[    1.054165] r8168 0000:02:00.0: irq 44 for MSI/MSI-X
[    1.077212] r8168: This product is covered by one or more of the following patents: US5,307,459, US5,434,872, US5,732,094, US6,570,884, US6,115,776, and US6,327,625.
[    1.077219] r8168  Copyright (C) 2011  Realtek NIC software team <nicfae@realtek.com> 
[   21.748268] r8168: eth0: link down
denzo@notebook:~$ cat /var/lib/NetworkManager/NetworkManager.state

[main]
NetworkingEnabled=true
WirelessEnabled=true
WWANEnabled=true

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Ist im Router ein MAC-Filter aktiv, der nur eine Verbindung (also hier WLAN) zulässt? Routerfirmware ist aktuell?

Du kannst auch mal alle Komponenten für 5-10 Minuten komplett stromlos machen und es dann erneut probieren.

denzo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2010

Beiträge: 71

praseodym schrieb:

Ist im Router ein MAC-Filter aktiv, der nur eine Verbindung (also hier WLAN) zulässt? Routerfirmware ist aktuell?

Du kannst auch mal alle Komponenten für 5-10 Minuten komplett stromlos machen und es dann erneut probieren.

Aktuellste Firmware kein Macfilter. Bin über WLAN gerade mit der Fritz!Box verbunden, LAN mit Alice!Box, geht auch nicht. Stromlos noch nicht probiert, wird hier ein bisschen kritisch.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16662

Hallo denzo,

Welcher Router stellt die Internetverbindung zur Verfügung ? Sollte es der kastrierte von Alice sein muss in der FritzBox das Modem deaktiviert werden und noch ein paar Einstellungen bei LAN 1 oder 2 vorgenommen werden. Außerdem müssen die entsprechenden Kabel auch "haargenau" in die entsprechenden LAN Buchsen stecken .... DNS muss auf den "Router" von Alice zeigen.

Gruss Lidux

denzo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2010

Beiträge: 71

Lidux schrieb:

Hallo denzo,

Welcher Router stellt die Internetverbindung zur Verfügung ? Sollte es der kastrierte von Alice sein muss in der FritzBox das Modem deaktiviert werden und noch ein paar Einstellungen bei LAN 1 oder 2 vorgenommen werden. Außerdem müssen die entsprechenden Kabel auch "haargenau" in die entsprechenden LAN Buchsen stecken .... DNS muss auf den "Router" von Alice zeigen.

Gruss Lidux

I-Net über Alice, in der Fritz!Box ist eingestellt, dass Internetverbindung über den Lan1 läuft. Habe auch keine Zugangsdaten in der Fritz eingegeben, das macht alles Alice. Nutze die Fritz!Box (leider nur) als WLAN-Router.

EDIT: Kann es sein, dass die LAN-Karte kaputt ist? Unter Windows mochte sie auch nicht so recht.

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Das kann ein Hinweis auf einen Hardwaredefekt sein. Zeig mal die Ausgaben von:

dmesg | grep '02:00.0'
cat /var/log/syslog | grep '02:00.0'
cat /var/log/messages | grep '02:00.0'
cat /var/log/kern.log | grep '02:00.0'
cat /var/log/Xorg.0.log | grep '02:00.0'
Antworten |