ubuntuusers.de

Lubuntu 14.04 auf macbook 2.1 / Ich krieg die Tastatur nicht hin

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 14.10 (Utopic Unicorn)
Antworten |

Werner_Amort

Anmeldungsdatum:
18. März 2014

Beiträge: 43

habe jetzt mein altes Macbook mit Lubuntu reanimiert. Lubuntu läuft soweit.

ich verzweifle aber daran mir eine altgr Taste zuzuweißen die CD eject Taste funktioniert auch nicht, ein eject im Terminal hilft hier aus und die fn Taste funktioniert verkehrtrum, also drücken für F5 ohne Funktion zum Beispiel.

eigentlich alles wie beschrieben auf 1000 Seiten aber ich bekomms nicht hin.

habe schon verschiedene Ansätzte probiert.

so habe ich mir eine modmap datei gemacht die die rechte Apple Taste zu altgr macht. Das funktioniert aber nur im Terminal. also wenn ich

 modmap ~/.Xmodmap

ausführe habe ich im terminal die altgr funktion auf der taste, aber nur für das Terminal.

Desweiteren sind installiert die Pakete

pommed und gpomme

sitz jetzt schon 4Stunden an der Sache, ich komme nicht weiter...

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Pro Frage bitte ein eignes Thema - der Übersicht halber und damit du schneller Hilfe im richtigen Unterforum bekommst. Mehrfachfragen schrecken ab. Unten schon mal Ansätze:

Werner Amort schrieb:

die CD eject Taste funktioniert auch nicht, ein eject im Terminal hilft hier aus

Dann binde sie mit xbindkeys an eine Taste oder leg grafisch ein Tastenkürzel dazu an.

und die fn Taste funktioniert verkehrtrum, also drücken für F5 ohne Funktion zum Beispiel.

Wird meist im BIOS/ EFI eingestellt.

so habe ich mir eine modmap datei gemacht die die rechte Apple Taste zu altgr macht. Das funktioniert aber nur im Terminal. also wenn ich

 modmap ~/.Xmodmap

Die muss irgendwie vorm Einloggen für die ganze Sitzung eingetragen und aufgerufen werden. Zum Beispiel im Autostart, da es ja auch um grafische Programme geht. Dort aber evtl. das ~ ausschreiben.

Grüße, Benno

Werner_Amort

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. März 2014

Beiträge: 43

xbindkeys für eject läuft

nur bei der altgr komm ich nicht weiter...

hab den befehl

xmodmap /home/werner/.Xmodmap

in "Einstellungen → Default applications for LXSession → Autostart" hinzugefügt funktioniert nicht

habe weil ichs in einem blog gelesen habe auch das starten verzögert mit

sleep 5 && vorraus

das hat auch nix gebracht

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

In Xmodmap#Tipps steht, an- und abmelden wäre auch gut - mal gemacht?

Werner_Amort

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. März 2014

Beiträge: 43

Ja natürlich Sollte ich den befehl lieber in ein script reinnehmen und dieses ausführen?

Werner_Amort

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. März 2014

Beiträge: 43

so aktueller stand.

Ich habe nun folgenden Befehl als script gespeichert

1
2
3
#! /bin/bash

sleep 5 && xmodmap /home/werner/.Xmodmap

und im home ordner unter /bin/ gespeichert.

sonst wurde das skript beim start nicht automatisch ausgeführt obwohl ein absoluter pfad eingegeben wurde. Die Verzögerung war anscheinend auch nötig, auf jedenfall gings ohne nicht.

Nun startet das script beim Booten automatisch und ich habe im terminal in abiword und in leafpad zB meine altgr Taste. Ausgerechnet im firefox, wo man dann doch auch mal ne mail eingeben muss funktioniert es jedoch nicht.

😕

Werner_Amort

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. März 2014

Beiträge: 43

als zwischenlösung habe ich mir die Bildschirmtastatur onboard installiert und in den autostart gelegt. sie wird verborgen gestartet und bei bedarf aktivier ich sie aus der Leiste raus. Muss ich mein @ halt klicken

das kann aber doch keine Lösung sein ☹ ...

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Oder du legst dir wieder mit xbindkeys eine Taste an, um ein @ zu senden. Vielleicht geht das sogar auf die originale Tastenkombination?

Werner_Amort

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. März 2014

Beiträge: 43

kann xbindkeys nicht nur Kombinationen mit Befehlen verbinden?

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Du kannst xbindkeys#XDoTool verwenden, um als Befehl xdotool zu benutzen, um deine Taste zu schicken. Das muss nicht mit der Maus erfolgen, wie in dem Beispiel. Orientiere dich an deinen bisherigen Tastatur-Befehl-Kombinationen.

redfoxx13

Avatar von redfoxx13

Anmeldungsdatum:
14. August 2009

Beiträge: 4267

Hi Werner Amort

Edit: Antwort bearbeitet, war im falschen Thread 😳 .

Antworten |