ubuntuusers.de

Ordnervorschaubilder wie bei Windows?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 7.04 (Feisty Fawn)
Antworten |

JaiBee

Avatar von JaiBee

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2007

Beiträge: 1469

Hallo,

bin gerade dabei von WinXP auf Kubuntu umzusteigen.

Ist es unter Kubuntu möglich, Ordnervorschaubilder wie unter Windows anzuzeigen. Ich meine bei Win die Folder.jpg Dateien.

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Gruß

JaiBee

(Themenstarter)
Avatar von JaiBee

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2007

Beiträge: 1469

Oder gibt es das einfach nicht?

Gruß

Herr_Jemineh

Avatar von Herr_Jemineh

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 123

Hallo JaiBee!

Soweit ich weiß, kann Konqueror keine solche Ordnervorschaubilder darstellen.

Wenn es dir nur um CD-Covers geht, tröstet dich vielleicht der Audioplayer Amarok: Damit kann man seine Musikdatenbank sehr bequem verwalten und Covers werden auch eingeblendet:

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Zwar keine richtige Lösung, aber immerhin ...

42,
Herr Jemineh

salatman

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2005

Beiträge: 1813

Moin,
falls es das ist was Du willst.

JaiBee

(Themenstarter)
Avatar von JaiBee

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2007

Beiträge: 1469

Soweit ich weiß, kann Konqueror keine solche Ordnervorschaubilder darstellen.

Ja ok, danke. Habe ich befürchtet. Ist jetzt aber nicht sooo schlimm, hatte mich nur daran gewöhnt.

Amarok kenne (und benutze) ich schon. Aber trotzdem vielen Dank.

Gruß

Herr_Jemineh

Avatar von Herr_Jemineh

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 123

Ich sehe grad: Man kann in Konqueror einen Ordner mit der rechten Maustaste anklicken und unter Eigenschaften per Klick auf das Symbol-Feld auch eigene Grafiken (im PNG-Format) als Ordnersymbol definieren.

Aber automatisch geht das scheinbar nicht.

JaiBee

(Themenstarter)
Avatar von JaiBee

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2007

Beiträge: 1469

Ich sehe grad: Man kann in Konqueror einen Ordner mit der rechten Maustaste anklicken und unter Eigenschaften per Klick auf das Symbol-Feld auch eigene Grafiken (im PNG-Format) als Ordnersymbol definieren.

Oh danke. Mal schauen ob ich mir die Mühe machen werde. Meine Cover liegen im Moment noch im JPEG-Format vor.

Gruß

salatman

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2005

Beiträge: 1813

Nah - sach ich doch. ☺

sxfreak

Avatar von sxfreak

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2006

Beiträge: 436

Für Amarok gibts da nen geschickten Script. Heißt Copy Cover. Man kann dann einstellen das er das Cover versteckt in den Ordner kopiert und dann als Symbol nimmt.

JaiBee

(Themenstarter)
Avatar von JaiBee

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2007

Beiträge: 1469

Weiß jemand, ob solch eine Funktion für die nächste Zeit (KDE4?) geplant ist? Könnte mir vorstellen, dass dies viele (Windows-Umsteiger) vermissen.

Gruß

JaiBee

(Themenstarter)
Avatar von JaiBee

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2007

Beiträge: 1469

CopyCover funktioniert nicht. Habe folgendes eingestellt:

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Wie geht's richtig?

Gruß

Wand

Avatar von Wand

Anmeldungsdatum:
4. August 2006

Beiträge: 326

Wohnort: Münsterland

Ich hab das copycover auch mal ausprobiert, hat anfangs auch nicht so wirklich funktioniert, aber bei paar ordner hats dann doch geklappt.
Das sieht eigendlich auch ganzt gut aus wenn das dann auch die richtigen cover sind, nur leider zieht amarok auch mal falsche cover, cover verdreht, oder von der rückseite, und das ist ja eigendlich nicht sinn der sache.

Also meiner einer würde sich auch freuen wenns fest in KDE4 intigiiert wird, hatte echt vergessen das es sowas unter windows gibt 😀

@JaiBee
Bei mir ist das so eigestellt wie auf dem bild, dann legt amarok das cover als cover.png in den ordner von wo grad was abgespielt wird, und dann sollte selbiges den ordner ersetzen.

Das hat bei mir auch nicht immer geklappt, obwohl amarok die datei in den ordner kopiert hat, naja ich habs eh wieder deaktiviert

Sigma7

Avatar von Sigma7

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2007

Beiträge: 438

man erstelle eine Datei .directory im Ordner mit folgendem Text:

[Desktop Entry]
Icon=./.folder.png


wobei der Iconfpad+Name natürlich auch ein anderer sein kann.
Das sollte auch unabhängig vom entsprechenden Dateibrowser funktionieren.
http://www.freedesktop.org/wiki/Specifications/desktop-entry-spec

Wenn man überall den selben Namen und Pfad verwendet, spricht ja nichts dagegen diese Datei einfach auf einen Schlag in alle Ordner zu kopieren.

JaiBee

(Themenstarter)
Avatar von JaiBee

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2007

Beiträge: 1469

Super, danke es funktioniert. Habe deine Nachricht erst eben gelesen, da die Benachrichtigungsmail im Spamfilter hing.

Gruß

Antworten |