ubuntuusers.de

Patch: Frequency Scaling + Celeron M (bsp. Extensa 5220)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Freddie_Faulig

Anmeldungsdatum:
20. November 2007

Beiträge: Zähle...

Schön guten Abend.

Eigentlich hab ich zwar kein Ubuntu auf dem Rechner sondern mein eigenes Linux, da ich mir aber vorstellen könnte, das der Patch mehrere Leute interessiert, auf meiner Homepage allerdings bestimmt nicht all zu viele Leute vorbei kommen, denke ich mal er ist hier gut aufgehoben.
Ubuntu wird ja in letzter Zeit doch von sehr vielen Leuten genutzt und ich hab auch hier selbst viel zum Acer Extensa 5220 gelesen, welches anlass für den kleinen Kniff war.

Also, laut Intel ünterstützen Celerons ja kein Speedstep.
Bei älteren Celerons konnte man aber mit dem p4-clockmod Treiber doch cpufreq nutzen.
Mit den neuen, wie dem Celeron M 530 mit Core2 Kern, ging es allerdings nicht. No such device. Das war es.

Aber so ein schönes (und günstiges) Notebook, das Extensa 5220 nur leider ohne frequency scaling. Das kann doch nicht sein.
Also hab ich mal einen kleinen Blick in den Code geworfen und es ist wirklich nur eine Kleinigkeit und tada, cpufreq läuft.

Das sagt mein System jetzt bei mir:

bash-3.2# cpufreq-info

cpufrequtils 0.4: cpufreq-info (C) Dominik Brodowski 2004
Report errors and bugs to linux@brodo.de, please.
analyzing CPU 0:
  driver: p4-clockmod
  CPUs which need to switch frequency at the same time: 0
  hardware limits: 217 MHz - 1.73 GHz
  available frequency steps: 217 MHz, 433 MHz, 650 MHz, 867 MHz, 1.08 GHz, 1.30 GHz, 1.52 GHz, 1.73 GHz
  available cpufreq governors: conservative, ondemand, userspace, performance
  current policy: frequency should be within 217 MHz and 1.73 GHz.
                  The governor "ondemand" may decide which speed to use
                  within this range.
  current CPU frequency is 217 MHz (asserted by call to hardware).

bash-3.2# cat /proc/cpuinfo

processor       : 0
vendor_id       : GenuineIntel
cpu family      : 6
model           : 22
model name      : Intel(R) Celeron(R) CPU          530  @ 1.73GHz
stepping        : 1
cpu MHz         : 216.666
cache size      : 1024 KB
fpu             : yes
fpu_exception   : yes
cpuid level     : 10
wp              : yes
flags           : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss tm pbe syscall nx lm constant_tsc arch_perfmon pebs bts rep_good pni monitor ds_cpl tm2 ssse3 cx16 xtpr lahf_lm
bogomips        : 3461.14
clflush size    : 64
cache_alignment : 64
address sizes   : 36 bits physical, 48 bits virtual
power management:

Für alle die auch einen der neuen Celerons haben.
Hier mal der kleine patch: http://ecarux.de/files/misc/cpufreq-celeron.patch

Auf meiner Homepage gibts die Tage noch ein ausfürliches Howto zum Extensa 5220 mit allenmöglichen Tricks (zB. Synaptics Touchpad und Xorg Server 1.4).
http://www.ecarux.de/index.php?option=com_content&task=blogsection&id=12&Itemid=43

Ich hoffe ich konnte damit anderen mit dem selben Problem weiterhelfen.
Gruß
Hannes

Freddie_Faulig

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. November 2007

Beiträge: 25

Ich wollte nur vermelden, das das Howto auch soweit erstmal fertig ist.
Es wird sicherlich nach und nach noch etwas ausgeschmückt und wie es ja oft so ist, finden sich im Nachhinein ja oft noch Sachen. Aktuell funktioniert aber die komplette Hardware des Extens 5220 jetzt problemlos bei mir unter Linux.

Zum HowTo:
http://www.ecarux.de/index.php?option=com_content&task=blogsection&id=12&Itemid=43

butterkeks

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo,
Wird bei diesem Patch nur die Frequenz abgesenkt oder auch die Spannung? Und wie viel kann man damit einsparen?

Mister_L

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2006

Beiträge: Zähle...

Hallo ich will gerade den cpufreq-celeron-2.6.24.patch auf die linux-source2.6.24 anzuwenden.
Erhalte aber eine Fehlermeldung:

michael@UbuntuLap:~/src/linux-2.6.24-mk-1$ ~/cpufreq-celeron-2.6.24.patch | patch -p1 --dry-run
~/cpufreq-celeron-2.6.24.patch: line 1: ---: command not found
~/cpufreq-celeron-2.6.24.patch: line 2: +++: command not found
~/cpufreq-celeron-2.6.24.patch: line 3: @@: command not found
~/cpufreq-celeron-2.6.24.patch: line 4: syntax error near unexpected token `)'
~/cpufreq-celeron-2.6.24.patch: line 4: `                                "that instead of p4-clockmod, if possible.\n");'


Was ist falsch?
Im Patch selber stehen zwei einzelene Klammern - soll das so sein?
Ist überhaupt mein Dateiformat cpufreq-celeron-2.6.24.patch richtig?
Ehrlich gesagt verstehe ich gar nichts, ich weiß nicht einmal die Sprache.
Ich hoffe, das mir jemand helfen kann und will.

Grüße Michel

Mister_L

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2006

Beiträge: 20

Dummes Ding passiert:

michael@UbuntuLap:~/src/linux-2.6.24-mk-1$ patch -p1 < ~/cpufreq-celeron-2.6.24.patch


...wäre richtig gewesen.
Der Patch ist schon einmal geschluckt - jetzt muß er nur noch funktionieren.

Grüße Michel

Antworten |