ubuntuusers.de

plasma stürzt ab

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

Acik

Anmeldungsdatum:
8. April 2007

Beiträge: 91

plasma stürzt beim start von kde ab (also direkt nach dem login)

wenn ich plasma von der konsole aus starte (außer plasma funktioniert nämlich alles noch) stürzt es mit folgender fehlermeldung ab:

<unknown program name>(6584)/ checkComposite: Plasma has an argb visual 0x92e37f8 48234497
<unknown program name>(6584)/ checkComposite: Plasma is COMPOSITE-less on 0x92dbfc8       
QGraphicsGridLayout::itemAt: invalid index 0                                              
Plasma crashed, attempting to automatically recover                                       
KCrash: Application 'plasma' crashing...
sock_file=/home/affenkoenig/.kde/socket-Affenland/kdeinit4__0
plasma(6584): Communication problem with  "plasma" , it probably crashed.
Error message was:  "org.freedesktop.DBus.Error.NoReply" : " "Message did not receive a reply (timeout by message bus)" "

seit gestern habe ich eigentlich nix geändert. ich habe gestern E16 ausprobiert, habe danach aber nochmal kde4 gestartet, daran sollte es also nicht liegen. auffällig war in letzter zeit (seit ca. 2 wochen) dass kde nie richtig abgeschaltet hat, wenn ich runterfahren wollte. beim klick auf den shutdown knopf wurde ein verzerrtes bild (meist ein bunter mix aus meinem hintergrundbild und der letzten angezeigten firefox site) angezeigt, oft verbunden mit einer absturz-fehlermeldung für kopete. richtig runterahren konnte ich nur manuell oder aus kdm heraus

JaiBee

Avatar von JaiBee

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2007

Beiträge: 1469

Ich hatte mal ein ähnliches Problem und konnte es lösen, in dem ich folgende Dateien löschte:

  • ~/.kde/share/config/plasma-appletsrc

  • ~/.kde/share/config/plasmarc

Nach dem nächsten Login sollte es wieder gehen.

Beim Löschen verlierst du übrigens deine Widget-Einstellungen, aber das ist vermutlich nicht so schlimm.

Viel Erfolg!

Gruß JaiBee

EDIT: Anstatt Löschen kannst du die Dateien auch mal nur umbenennen (z.B. plasma-appletsrc.bak). So findet sie das System nicht und du kannst sie leichter wiederherstellen, falls es nicht hilft.

Acik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. April 2007

Beiträge: 91

hat funktioniert und die performance ist auch viel besser seitdem (was wahrscheinlich an den fehlenden plasmoids liegt, die ich ja vorher hatte)

vielen dank

ps: gibts eigentlich die möglichkeit festzustellen, welches plasmoid wieviel speicher/cpu nutzt? dann könnte man rechenlastige abschalten bzw die entwickler hätten mehr ansporn, ihre plasmoids zu optimieren.

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

Acik schrieb:

ps: gibts eigentlich die möglichkeit festzustellen, welches plasmoid wieviel speicher/cpu nutzt? dann könnte man rechenlastige abschalten bzw die entwickler hätten mehr ansporn, ihre plasmoids zu optimieren.

Nein, da alle Plasmoide im Kontext von Plasma laufen. Die Entwickler haben aber mit z.B. valgrind gute Möglichkeiten zur Hand das zu testen und natürlich optimieren sie auch ohne User Feedback 😉

moped666

Avatar von moped666

Anmeldungsdatum:
22. Februar 2008

Beiträge: 86

Wohnort: Frankfurt am Main

Ich hatte ebenfalls ein ähnliches Problem. Beim Starten von KDE ist Plasma immer abgestürzt und das Löschen der besagten Dateien hat geholfen. Es würde mich schon mal interessieren wodurch das ausgelöst wurde. Dann könnte man "Chrash-auslösende Aktionen" vielleicht erstmal unterlassen bis das von den Entwicklern behoben wurde. Viele Grüße, Jens

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

moped666 schrieb:

Es würde mich schon mal interessieren wodurch das ausgelöst wurde. Dann könnte man "Chrash-auslösende Aktionen" vielleicht erstmal unterlassen bis das von den Entwicklern behoben wurde.

Das ist von den Entwicklern behoben. In KDE 4.2 treten solche Fehler nicht mehr auf.

ChemicalBrother Team-Icon

Ehemaliger

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2007

Beiträge: 3136

martingr schrieb:

moped666 schrieb:

Es würde mich schon mal interessieren wodurch das ausgelöst wurde. Dann könnte man "Chrash-auslösende Aktionen" vielleicht erstmal unterlassen bis das von den Entwicklern behoben wurde.

Das ist von den Entwicklern behoben. In KDE 4.2 treten solche Fehler nicht mehr auf.

Was genau ist damit gemeint? Ich kann in KDE 4.1.85 (bzw. seit ich die Beta nutze) reproduzierbar Plasma zum Absturz bringen, aber Plasma erscheint auch nach ein paar Sekunden wieder in der Einstellung, die zuletzt stabil war.

Oder geht es nur um den einen Fehler selbst?

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

ChemicalBrother schrieb:

martingr schrieb:

moped666 schrieb:

Es würde mich schon mal interessieren wodurch das ausgelöst wurde. Dann könnte man "Chrash-auslösende Aktionen" vielleicht erstmal unterlassen bis das von den Entwicklern behoben wurde.

Das ist von den Entwicklern behoben. In KDE 4.2 treten solche Fehler nicht mehr auf.

Was genau ist damit gemeint? Ich kann in KDE 4.1.85 (bzw. seit ich die Beta nutze) reproduzierbar Plasma zum Absturz bringen, aber Plasma erscheint auch nach ein paar Sekunden wieder in der Einstellung, die zuletzt stabil war.

ich meinte ziemlich genau das. Wenn Plasma abstürzt, dann startet es automatisch neu. Es wurden auch viele Crashes behoben und ich bin zuversichtlich, dass es bis zur Final komplett behoben ist. Außerdem werden die Einstellungen jetzt regelmäßiger gespeichert.

Antworten |