ubuntuusers.de

Probleme beim Update von Ubuntu 13.10 auf 14.04

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

ernsttremel

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2010

Beiträge: 501

Wohnort: Münster

Hallo,

beim Update von Ubuntu 13.10 auf 14.04 gab es Probleme:

1. es wurdebn mehrere Fehler(insgesamt ca. 12). "dbus" kann nicht installiert werden

2. Die Aktualisierungen konnten nicht installiert werden. Die Wiederherstellung wird gestartet "dpkg-configure-a"

Nach dem Neustart jedoch wurde Ubuntu 14.04 angezeigt,

allerdings zunächt mit der Warnung "Warnung.jpeg"

Danach, nach mehreren Neustarts und "Aktualisierungen starten"

Blieb nur noch "Bildschirmfoto.png" wobei das "nicht angewendet.jpeg" geschlossen werden konnte (unten rechts) und danach war der Desktop wieder normal zu sehen.

Wie bekomme ich das "nicht angewendet.jpeg" wieder weg, das jedesmal beimn starten erscheint?

Gruß Ernst

Bilder

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Zunächst einmal beendest du das Upgrade so (wie es dir auch eine Suchmaschine mit etwas Übung verraten würde):

1
2
3
sudo dpkg --configure -a   # zur Sicherheit nochmal
sudo apt-get install -f    # dass das fehlt, ist nach 1. Befehl normal und verrät dir (wenn er vor dem 2. hier ausgeführt würde) auch der Befehl für Updates unten:
sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade

ernsttremel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2010

Beiträge: 501

Wohnort: Münster

Wenn ich "nicht angewendet.jpeg" (screenshot) schließe, dann ist mein Desktop wieder so, wie er immer war.

Sollte ich folglich diese Befehle

Benno-007 schrieb:

Zunächst einmal beendest du das Upgrade so (wie es dir auch eine Suchmaschine mit etwas Übung verraten würde):

1
2
3
sudo dpkg --configure -a   # zur Sicherheit nochmal
sudo apt-get install -f    # dass das fehlt, ist nach 1. Befehl normal und verrät dir (wenn er vor dem 2. hier ausgeführt würde) auch der Befehl für Updates unten:
sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade

im Terminal dennoch ausführen?

Bilder

apt-ghetto

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2014

Beiträge: 2943

Ja, solltest du. Wenn diese Befehle nichts nützen, so schaden sie auch nicht.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Wie der Vorredner sagte: Ja. ☺

ernsttremel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2010

Beiträge: 501

Wohnort: Münster

Was genau wird durch

"sudo dpkg --configure -a"

bewirkt? Wozu ist er notwendig?

Wozu ist

"sudo apt-get install -f"

notendig. Was verändert er an der Ubuntu 14.04 Konfiguration?

Was bewirket dieser Doppelbefehl

"sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade"

ernsttremel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2010

Beiträge: 501

Wohnort: Münster

Noch eine Frage: Wie kann ich feststellen, ob die Aktualisierung von 13.10 auf 14.04 bezüglich der Funktionen von Ubuntu jetz richtig ausgeführt ist?

apt-ghetto

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2014

Beiträge: 2943

http://wiki.ubuntuusers.de/apt/apt-get?redirect=no

Schon Wahnsinn, was man alles im Wiki finden könnte, wenn man denn suchen würde. Ich wage mal zu behaupten, man fände auch etwas zum Thema "dpkg".

lionlizard

Avatar von lionlizard

Anmeldungsdatum:
20. September 2012

Beiträge: 6244

Wohnort: Berlin

ernsttremel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2010

Beiträge: 501

Wohnort: Münster

Noch eine Bemerkung zu

"sudo apt-get install -f"

Thread: is the command sudo apt-get install -f dangerous??

http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1952500 pages 1 to 3

Deswegen bin ich skeptisch

apt-ghetto

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2014

Beiträge: 2943

Die Option -f bei apt-get bedeutet:

 -f, --fix-broken
           beheben; versucht ein System von vorhandenen beschädigten
           Abhängigkeiten zu korrigieren. Diese Option kann, wenn sie mit
           »install«/»remove« benutzt wird, einige Pakete weglassen, um es APT
           zu erlauben, eine wahrscheinliche Lösung herzuleiten. Falls Pakete
           angegeben wurden, müssen diese das Problem vollständig korrigieren.
           Die Option ist manchmal nötig, wenn APT zum ersten Mal ausgeführt
           wird. APT selbst erlaubt es nicht, dass auf einen System
           beschädigte Paketabhängigkeiten existieren. Es ist möglich, dass
           eine Abhängigkeitsstruktur eines Systems so fehlerhaft ist, dass
           ein manuelles Eingreifen erforderlich ist (was normalerweise
           bedeutet, dass dpkg --remove benutzt wird, um einige der
           fehlerhaften Pakete zu beseitigen). Wenn Sie die Option zusammen
           mit -m benutzen, könnte das in einigen Situationen zu Fehlern
           führen. Konfigurationselement: APT::Get::Fix-Broken. 

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Willst du eine Lösung oder einen Kurs? Ersteres hast du bekommen, letzteres kannst du dir z.B. hier aneignen: Paketverwaltung/Problembehebung. Nicht falschverstehen - dein Engagement und Mitdenken ist vorbildlich. Nur musst du dann selbst die Links durcharbeiten und nach 2-3 Fragen auch endlich mal zu einem Ergebnis für dich und deinen PC kommen. Es wäre ja dann auch mal interessant, ob die Auflösungsmeldungen dann verschwinden.

Wenn jeder so viel im Nachgang fragen würde, was und warum, würde man hier nur 1/3 der Leute helfen können. Also wenn, dann sollte man bisschen Vertrauen mitbringen und selbst recherchieren und sich dann nicht von jedem Problem im Netz die Butter vom Brot nehmen lassen. ☺

100% Sicherheit wirst du nie haben - vor allem vor einem Upgrade macht man eine Datensicherung - wenn nicht, holt man das nach. Und dann leg einfach mal los, du hast dann nichts zu verlieren und es führt kein Weg dran vorbei. Das ist die übliche Dreierkombination für fehlgeschlagene Upgrades oder Updates. Konfigurieren bisheriger (neuer) Pakete, Installieren der noch fehlenden Abhängigkeiten, Updates/ Upgrades weiter einspielen.

Viel Erfolg!

Grüße, Benno

ernsttremel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2010

Beiträge: 501

Wohnort: Münster

Danke für die Ausführlichen Informationen.

Ich muss jetzt doch diese Terminalbefehle anwenden:

sudo dpkg --configure -a # zur Sicherheit nochmal

sudo apt-get install -f # dass das fehlt, ist nach 1. Befehl normal und verrät dir (wenn er vor dem 2. hier ausgeführt würde) auch der Befehl für Updates unten:

sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade

Ich habe nämlich keine Menüleiste (oben rechts) mehr (1.jpg) und auch keine linke Leiste mehr (2.jpg)

Wie komme ich trotzdem ins Terminal?

Bilder

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7012

Wohnort: Technische Republik

ernsttremel schrieb:

Wie komme ich trotzdem ins Terminal?

In Terminal steht:

STRG + ALT + T

ernsttremel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2010

Beiträge: 501

Wohnort: Münster

Danke, aber

STRG + ALT + T

funktioniert bei mir nicht mehr.

Was tun?

Antworten |