ubuntuusers.de

Realtek RTL8111/8168B driver

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

fragglerocker

Avatar von fragglerocker

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: 167

Wohnort: München

Bitte helft mir, mein Kopf plazt gleich..

Nach der Installation von Hardy ging weder LAN noch WLAN. Also als erstes mal das LAN zum laufen bringen.
Diese Anleitung klang erfolgversprechend: http://www.linuxquestions.org/questions/linux-networking-3/no-network-detected-realtek-81118168-issue-615047/#post3029998. Allerdings hab ich die neuere Treiberversion direkt von der Realtek Webseite benutzt (also probiert hab ich es mit beiden ohne Erfolg).
Bis zum

sudo make clean modules

hab ich's geschafft, mit dem Erfolg:

make -C src/ clean
make[1]: Betrete Verzeichnis '/usr/src/r8168-8.005.00/src'
rm -rf *.o *.ko *~ core* .dep* .*.d .*.cmd *.mod.c *.a *.s .*.flags .tmp_versions Module.symvers Modules.symvers rset
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/usr/src/r8168-8.005.00/src'
make -C src/ modules
make[1]: Betrete Verzeichnis '/usr/src/r8168-8.005.00/src'
make -C /lib/modules/2.6.24-12-generic/build SUBDIRS=/src modules
make[2]: Betrete Verzeichnis '/usr/src/linux-headers-2.6.24-12-generic'
scripts/Makefile.build:41: /src/Makefile: No such file or directory
make[3]: *** Keine Regel, um »/src/Makefile« zu erstellen.  Schluss.
make[2]: *** [_module_/src] Fehler 2
make[2]: Verlasse Verzeichnis '/usr/src/linux-headers-2.6.24-12-generic'
make[1]: *** [modules] Fehler 2
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/usr/src/r8168-8.005.00/src'
make: *** [modules] Fehler 2

Jetzt bin ich gerade wirklich am verzweifeln weil ich ohne Internet an dem Notebook kein Stück weiter komme ☹
Ich benutze Ubuntu Studio 8.04 beta, hab aber vom rt auf den generic kernel gewechselt und eignetlich auch die dev Pakete mit installiert (runterladen am pc und dann brennen =.= )

LordMephisto

Avatar von LordMephisto

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2007

Beiträge: 169

Hi,

mal zwei ganz dumme Fragen...
1.) Hattest du Ubuntu 7.10 oder eine andere Distri vorher am Laufen und ging da der NIC?
2.) Nutzt du parallel noch Windows?

Wenn du 1. mit nein und 2. mit ja beantwortest, dann boote doch bitte mal Windows und deaktiviere dort die Energiesparoptionen für den NIC (u.A das System kann das Device abschalten um Energie zu sparen... Oder so ähnlich 😉 )

grüße
Lord

fragglerocker

(Themenstarter)
Avatar von fragglerocker

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: 167

Wohnort: München

LordMephisto hat geschrieben:

Wenn du 1. mit nein und 2. mit ja beantwortest...

Dummerweise beantworte ich 1. mit ja und 2. mit nein 😉 Bis jetzt ging die Karte unter allen Ubuntu Versionen..
danke trotzdem ☺

LordMephisto

Avatar von LordMephisto

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2007

Beiträge: 169

Was für eine Karte ist es denn genau?

grüße
Lord

fragglerocker

(Themenstarter)
Avatar von fragglerocker

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: 167

Wohnort: München

Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller

fragglerocker

(Themenstarter)
Avatar von fragglerocker

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: 167

Wohnort: München

Das ganze ist auch ein bei Launchpad bekannter Bug von Ubuntu Hardy; es gibt halt den Lösungsweg mit dem Treiber von Realtek, wie ich es oben gepostet habe. Nur eben, dass es bei mir nicht ganz klappt leider.

Antworten |