ubuntuusers.de

Samba startet nicht richtig

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.06 (Dapper Drake)
Antworten |

roedel

Avatar von roedel

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2005

Beiträge: 82

Wohnort: Tulln / AUSTRIA

Grüß Euch!

Ich hatte das Problem schon einmal als Dapper noch unstable war, danach war es wieder weg und nun taucht es nach dem letzten Update wieder auf:

Der Samba-Server startet beim Systemstart anscheinend nicht richtig. Ich kann weder von Linux- noch von Windows-Rechnern auf meine SMB-Ressourcen zugreifen. Auch ein smb://localhost funktioniert nicht, der Server läuft aber. Tippe ich nun manuell in der Befehlszeile

sudo /etc/init.d/samba restart

dann stoppt und startet der Dienst, danach funktioniert alles wie am Schnürchen. In der Ausgabe von dmesg findet sich kein Hinweis auf Samba.

Habt ihr vielleicht eine Idee, woran das liegen könnte?

wellbi

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2006

Beiträge: 27

Hallo,

Setzt mal die Option

log level = 1

in die smb.conf und schau nach dem reboot mal in die Syslog

grep nmbd /var/log/syslog
grep smbd /var/log/syslog

Kann sein das Samba zu früh startet ❓ Dann solltest Du den startup link in /etc/rc2.d/ hoch setzen.

Gruß Kurt

roedel

(Themenstarter)
Avatar von roedel

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2005

Beiträge: 82

Wohnort: Tulln / AUSTRIA

Das Setzen von

log level =1

bewirkt leider keine weitere Ausgabe, die auf Samba hindeutet. In /var/log/syslog findet sich weiterhin kein nmbd und kein smbd.

Ich hab einfach mal (wenn du das so gemeint hast) den symlink /etc/rc0.d/k19samba nach /etc/rc2.d/k19samba verschoben. Nach einem Reboot habe ich aber weiterhin das selbe Problem.

Vielleicht noch eine Idee worans liegen könnte? 😕

roedel

(Themenstarter)
Avatar von roedel

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2005

Beiträge: 82

Wohnort: Tulln / AUSTRIA

Nach deinem Tipp, das Samba zu früh starten könnte hab ich mir das Wiki z RC_local[/url] etwas genauer zu Gemüte geführt und siehe da, Samba ist tatsächlich zu früh gestartet, ich habs korrigiert und seitdem läuft wieder alles problemlos.

Vielen Dank für die Hilfe

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Hallo kebabkarli, nur eine Kleinigkeit ☺

Es ist nicht mehr notwendig gelöste Threads im Beitragtitel mit einem [gelöst] oder Ähnlichem zu markieren. Das Forum besitzt mittlerweile mit dem grünen "gelöst" Häckchen eine bessere Lösung, es wäre nett wenn du sie benutzen würdest. Schau bitte kurz in diesen Ikhaya Beitrag, dort ist auch beschrieben wie das geht

http://www.ubuntuusers.de/ikhaya/71

Danke ☺
Christoph

wellbi

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2006

Beiträge: 27

Hallo,

kebabkarli hat geschrieben:

Ich hab einfach mal (wenn du das so gemeint hast) den symlink /etc/rc0.d/k19samba nach /etc/rc2.d/k19samba verschoben. Nach einem Reboot habe ich aber weiterhin das selbe Problem.

Habe ich auf keinem Fall so gemeint ❗

/etc/rc0.d = halt (shutdown -h)
/etc/rc1.d = Runlevel 1
/etc/rc2.d = Runlevel 2 (default)
.....
/etc/rc6.d = reboot (shutdown -r)

Ausschlag gebend dafür wann ein Programm gestartet bzw. gestoppt wird ist die Zahl (je kleiner die Zahl je früher der start)
Das 'k' vor der Zahl steht für 'kill' (Programm stopen) ein 's' für start.
Um die Links in /etc/rcN.d zu bearbeiten sollte man das Programm 'update-rc.d' verwenden.
man update-rc.d

Gruß Kurt

bondfreak

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2006

Beiträge: 61

Wohnort: Berlin

ich habe bei mir ein ähnliches problem. vielleicht könntet ihr da mal vorbeischaun 😉

http://forum.ubuntuusers.de/topic/40517/#285479

außerdem habe ich oft das problem, dass die IP-adresse über den DHCP nicht immer verteilt wird. ich muss dann erst eine manuelle IP eingeben, das device deaktivieren und wieder aktivieren und dann wieder auf DHCP stellen, damit ich eine bekomme.

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

bondfreak hat geschrieben:

außerdem habe ich oft das problem, dass die IP-adresse über den DHCP nicht immer verteilt wird. ich muss dann erst eine manuelle IP eingeben, das device deaktivieren und wieder aktivieren und dann wieder auf DHCP stellen, damit ich eine bekomme.

Hi,

kannst du mal nachschauen, ob dein Problem in etwa mit dem übereinstimmt, das ich hier beschrieben habe?

Gruß
Christian

roedel

(Themenstarter)
Avatar von roedel

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2005

Beiträge: 82

Wohnort: Tulln / AUSTRIA

@chriss: Danke, wird gemacht

@wellbi: Darum habe ich im nächsten Eintrag auf das Wiki bezogen. Ich hatte keine Ahnung vom Bootprozess bei Debian/Ubuntu sondern kannte nur die Gentoo-Variante. Wie bereits gesagt hab ich mich jetzt ein wenig eingelesen und mir ist inzwischen klar dass mein erster Versuch völliger Blödsinn war. Danke aber trotzdem für die nochmalige Erklärung.

stkas

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2007

Beiträge: 3

Hallo ich habe bei mir von Gentoo auf Kubuntu 7.04 (Feisty) umgestellt, da ich die langen Kompilierungszeiten satt hatte und von dem gewarteten SW Angebot von Ubuntu überzeugt bin (erst man danke hierfür).

Leider tritt bei mir auc das oben beschriebene Problem auf.
Kann jemand nochmals die Lösung etwas genauer beschreiben.
Mein persönlicher workaround ist in der rc.local den Befehl (/etc/init.d/samba restart) einzugeben.
Samba startet dann zweimal und es geht.

Allerdings wüßte ich schon gerne warum Samba beim booten nicht auf Anhieb funktioniert.
Falls jemand mehr weiß wäre ich für eine Antwort dankbar.

Gruß
Stefan

Antworten |