ubuntuusers.de

ssh Paket kapputt

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

fidelski

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2007

Beiträge: 24

Ich habe auf einem Notebook ein frisch installiertes Kubuntu. Darauf wollte ich den ssh Dämon einrichten, für alle Fälle, damit ich in Notfällen mal per ssh auf das Notebook zugreifen kann. Dabei hab ich ein Durcheinander mit den Paketen ssh und openssh-server erhalten. Nun krieg ich den folgenden Fehler nicht mehr weg:

# dpkg --configure ssh
Richte ssh ein (1:4.6p1-5ubuntu0.1) ...
dpkg (Unterprozess): kann post-installation script nicht ausführen: Exec format error
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von ssh (--configure):
 Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 2 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 ssh
# apt-get remove ssh
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Reading state information... Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  ssh
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen 0B Archive geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 32.8kB Plattenplatz freigegeben worden sein.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? J
(Lese Datenbank ... 101105 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entferne ssh ...
dpkg (Unterprozess): kann pre-removal script nicht ausführen: Exec format error
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von ssh (--remove):
 Unterprozess pre-removal script gab den Fehlerwert 2 zurück
dpkg (Unterprozess): kann post-installation script nicht ausführen: Exec format error
dpkg: Fehler beim Aufräumen:
 Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 2 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 ssh
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
# apt-get install ssh
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Reading state information... Fertig
ssh ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen 0B Archive geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 0B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Richte ssh ein (1:4.6p1-5ubuntu0.1) ...
dpkg (Unterprozess): kann post-installation script nicht ausführen: Exec format error
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von ssh (--configure):
 Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 2 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 ssh
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Krieg das Paket weder rauf noch runter. Der ssh Dämon läuft bereits und funktioniert bestens (Package: openssh-server). Leider jedoch erscheint jedes Mal nach einer Installation, Update etc. die obige Fehlermeldung. Hat jemand ne Idee, wie das wegzukriegen ist?....
Vielen Dank für jeden Tipp!

fidelski

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2007

Beiträge: 24

Gelöst!

# rm /var/lib/dpkg/info/ssh.postinst 
# apt-get install --reinstall ssh


Alles wieder normal!

guldi

Anmeldungsdatum:
15. August 2008

Beiträge: Zähle...

Hatte den selben Fehler. Zwar nicht beim Paket ssh, hat aber geholfen, die entsprechenden Dateien aus /var/lib/dpkg/info zu löschen.

Thx! ☺

asfuerst

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2008

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Neumarkt

Auch 2 Jahre später hat dieser Tipp geholfen. Dadurch war ein Update von fuse-utils dann letztendlich erfolgreich.

Vielen Dank. 👍

Martin_Feck

Anmeldungsdatum:
29. April 2008

Beiträge: 41

Wohnort: Wrestedt

asfuerst schrieb:

Auch 2 Jahre später hat dieser Tipp geholfen. Dadurch war ein Update von fuse-utils dann letztendlich erfolgreich.

Vielen Dank. 👍

Hallo folks,

auch mir hat er geholfen, gerade eben.

Vielen Dank

Gruß

Martin

vauer

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2006

Beiträge: 57

Wohnort: Westmittelfranken

Klasse Tip, habe mir bei der erneuten Installation von Mythtv den Wolf gesucht ("Fehler beim Bearbeiten von mythtv-common (--configure)") Muss ich mir irgendwo an die Wand schreiben ☺ Gruß Volker

Bollerich

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2010

Beiträge: 10

Hat mir heute auch noch einmal geholfen. Bei mir lag es daran, dass ich dachte, mein Rechner hätte sich nach der Installation aufgehangen - da lief aber anscheinend doch noch irgendein Prozess, der mir das Entfernen des USB-Sticks übel genommen hat... das Entfernen der .postinst-Dateien hat jedenfalls geholfen und ich könnte mir eine Neuinstallation sparen.

Antworten |