ubuntuusers.de

Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

pmac12

Anmeldungsdatum:
13. April 2012

Beiträge: Zähle...

Hallo Helfer-Gemeinde

Seit einigen Tagen bekomme ich bei jedem Aufruf der Paketverwaltung die oben genannte Fehlermeldung. Die empfohlenen allgemeinen Lösungsansätze habe ich bisher ohne Erfolg ausprobiert.

Die Ausgabe der folgenden Befehle:

apt-cache policy
apt-get update
dpkg --configure -a
apt-get -f install
apt-get upgrade 

ist in der angehängten Datei atftp.txt aufgezeichnet.

Komme leider nicht weiter und bitte um Eure Hilfe.

Vielen Dank für Eure Antworten.

atftp.txt (8.0 KiB)
Download atftp.txt

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21857

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Zeig mal /etc/default/atftpd

pmac12

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2012

Beiträge: 5

Inhalt von /etc/default/atftpd

1
2
3
4
USE_INETD=false
OPTIONS="--tftpd-timeout 300 --retry-timeout 5 --mcast-port 1758 --mcast-addr 239.239.239.0-255 --mcast-ttl 1 --maxthread 100 --verbose=5 /srv/tftp"
AFTPD USE_INETD=false
AFTPD DIRECTORY=/srv/tftpd

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21857

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Das INstallationsskript will die Konfigurationsdatei ausführen. Das mkann so nicht gut gehen. Wo ist denn das Paket her?

pmac12

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2012

Beiträge: 5

Hab's mit "apt-get install" installiert. Bin Neuling und weiß nicht, woher der Rechner sich die Pakete holt.

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21857

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

pmac12 schrieb:

Hab's mit "apt-get install" installiert. Bin Neuling und weiß nicht, woher der Rechner sich die Pakete holt.

Das reicht auch schon 😉 Aus der Aussage und der von dir geposteten Policy, weiß ich wo es herkommt.

Mach das erst mal weg:

sudo dpkg --force-all -r atftpd
sudo apt-get purge

Damit gibst du die Gewaltanweisung, das Paket zu löschen und die zugehörigen Dateien zu entfernen. Anschließend bitte

sudo apt-get update
sudo apt-get dist-upgrade

pmac12

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2012

Beiträge: 5

Hat leider nicht funktioniert

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
pmac@ubuntu:~$ sudo dpkg --force-all -r atftpd
[sudo] password for pmac: 
(Lese Datenbank ... 265789 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entferne atftpd ...
/etc/default/atftpd: 3: AFTPD: not found
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von atftpd (--remove):
 Unterprozess installiertes pre-removal-Skript gab den Fehlerwert 127 zurück
/etc/default/atftpd: 3: AFTPD: not found
dpkg: Fehler beim Aufräumen:
 Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 127 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 atftpd
pmac@ubuntu:~$ sudo dpkg --force-all -r atftpd > atftp2.txt
/etc/default/atftpd: 3: AFTPD: not found
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von atftpd (--remove):
 Unterprozess installiertes pre-removal-Skript gab den Fehlerwert 127 zurück
/etc/default/atftpd: 3: AFTPD: not found
dpkg: Fehler beim Aufräumen:
 Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 127 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 atftpd
 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
pmac@ubuntu:~$ sudo apt-get purge
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Status-Informationen einlesen... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Nach dieser Operation werden 0B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Richte atftpd ein (0.7.dfsg-8) ...
/etc/default/atftpd: 3: AFTPD: not found
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von atftpd (--configure):
 Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 127 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 atftpd
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21857

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Ok, dann schreib mal ein # an jeden zeilenanfang in /etc/default/atftptd und versuche den remove nochmals

pmac12

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2012

Beiträge: 5

Vielen Dank redknight!

Nun läuft die Paketverwaltung wieder ohne Probleme und atftpd ist installiert.

Antworten |