ubuntuusers.de

Teledat USB 2 a/b und Fritz!X USB von AVM

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Caesar

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2005

Beiträge: 42

Wohnort: Berlin

Die Teledat USB 2 a/b ist baugleich zur Fritz!X USB von AVM, nur mit weniger analogen Telefonausgängen und der Vendor-/Product-ID 057c/2800, zu sehen mit:

# lsusb 
Bus 001 Device 002: ID 057c:2800 AVM GmbH ISDN-Connector TA 

Unter Ubuntu 4.10 mit Kernel 2.6.8.1-3-386 läuft die Teledat USB 2 a/b im wesentlichen nach der Anleitung [1] http://www.ubuntuusers.de/viewtopic.php?t=245 mit den Unterschieden:

- als Treiber das Paket fxusb-suse9.1-3.11-04.tar.gz von AVM verwenden ftp://ftp.avm.de/cardware/fritzx.usb/linux/suse.91/
- fxusb statt fcpci überall in der Anleitung [1] nehmen
- im Quelltext in Datei main.c die Product ID ändern in 2800 für die Teledat USB 2 a/b

Die Änderung im Quelltext erfolgt nach dem Auspacken mit

tar xfz fxusb-suse9.1-3.11-04.tar.gz

im entstandenen Unterzeichnis src in Zeile 47 der Datei main.c durch ersetzen der 2000 mit 2800 in einem Texteditor. Der Hinweis dazu findet sich unter
http://www.qbik.ch/usb/devices/showdev.php?id=279

 diff main.c.org main.c
 47c47
 < #define       PRODUCT_ID              0x2000
 ---
 > #define       PRODUCT_ID              0x2800


Nach allen Schritten in [1] mit den genannten Änderungen läßt sich eine ISDN-Verbindung aufbauen, z.B. mit

pon isdn/arcor

und beenden mit

poff 

Nach Hinzufügen von usepeerdns als letzte Zeile in /etc/ppp/peers/isdn/arcor klappt auch die Namensauflösung beim Surfen und Arbeiten im Internet.

Leider hängt sich mit diesem Treiber der Rechner auf, und zwar jedesmal beim Herunterfahren, mit der Meldung:

<0>Kernel panic: Fatal exception in interrupt
In interrupt handler - not syncing

Vielleicht hat jemand hierfür eine Lösung. Ansonsten funktioniert die Teledat USB 2 a/b mit dem hier kompilierten Treiber einwandfrei.

Weitere links zu dem Thema AVM Fritz ISDN/DSL fand ich interessant. In den meisten Anleitungen wird für die capi Unterstützung der Kernel neu kompiliert. Das ist mit Ubuntu nicht notwendig.

http://www.wormwood.net/pages/fritzdsl.html
http://freiburg.linux.de/~zeisberg/howtos/fritzcarddsl.html
http://www.whatis.mynetcologne.de/howto_fritz_debian.html
http://www.topf-sicret.de/help/capi20.html
http://teledat.sourceforge.net/user_doku.html
http://avm-capi4linux.berlios.de/
http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/2000/10/Capi/capi.html

Flo

Anmeldungsdatum:
2. April 2005

Beiträge: 55

Danke, das habe ich gerade gesucht! 8)

haicobo

Anmeldungsdatum:
6. Juli 2005

Beiträge: Zähle...

Hallo,

habe jetzt auch meine Teledat 2a/b mit dieser Anleitung eingebunden. Aber ich will damit eigentlich nicht ins Internet (da DSL da ist), sondern zwei andere Sachen:

1. eine Rufnummernanzeige auf dem Rechner haben
2. Faxe senden und annehmen können.

Ist beides mit diesem Gerät möglich? Kann ich mich da bendenkenlos auf andere vorhande Anleitungen stürzen oder was muß man beachten?

vG
Heiko

willy

Avatar von willy

Anmeldungsdatum:
28. Juni 2005

Beiträge: 109

Wohnort: Halle

Hallo;

ich habe das teledat x120 und habe versucht es nach der Anleiteung treiber:isdn:avm_fritz_card_pci_einrichten?s=isdn
einzurichten, ich habe das ding schonmal unter mandrake zum laufen gehabt, da allerdings noch mit kernel 2.4.
ich habe alle pakete installiert bis auf libcapi20 war nur in der version -2 vorhanden, ansonsten habe ichalles wie in der anleitung befolgt. der Treiber ist : 'fxusb-suse93.11-06.tar.gz.'
Die installation lief auch soweit glatt.
Der ersre fehler trat bei der eingabe von: capiinfo auf:
'capi not installed - No such device or adress (6)
trat dieser Fehler schonmal bei jemandem auf, was könnte das sein?
Ansonsten sind dalle Daeien, die in der Anleitung beschrieben da.

Grüsse:
Istvan

BongoMan

Avatar von BongoMan

Anmeldungsdatum:
25. April 2006

Beiträge: 20

Wohnort: Freiburg

Hallo,

ich hatte anfänglich auch meine Probleme, die Teledat usb 2a/b unter Debian (Sarge) und Kernel 1.6.8 zum Laufen zu kriegen. Hab's dann aber doch geschafft, war eigentlich ganz leicht... Hab im BongoSurfer-Forum mal ein kleines Howto gepostet, ihr findet's HIER. Es sollte auf Ubuntu genauso gehen...

viel Glück damit!
Pascal

freak_me

Avatar von freak_me

Anmeldungsdatum:
3. Juli 2006

Beiträge: 129

Wohnort: Hanseat

@BongoMan
leider hat mich das alles auch nicht zum ziel geführt.
siehe http://forum.ubuntuusers.de/topic/245/45/

Muninn

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2006

Beiträge: Zähle...

Hi Leute,

darf jettz für eine Bekannte auch das Teledat 2 USB a/b unter xubuntu installieren, allerdings hab ich das Prob das wenn ich nach dem ersten Post gehe das SUSE Packet sich nicht mehr von der AVM Seite laden lässt...

Jetzt habe ich noch dieses Howto gefunden, allerdings scheitert es da beim 'make'...
http://www.forenking.de/cgi-bin/data/foren/F_1917/cutecast.pl?session=xoGW4NdExUoVG6qSys4bL9rs4O&forum=7&thread=318

~/usr/src/kernel-modules/fritzcapi/fritz.xusb_CZ# make make -C src
make[1]: Entering directory `/home/stefan/usr/src/kernel-modules/fritzcapi/fritz.xusb_CZ/src'
make -C /lib/modules/2.6.15-27-386/build SUBDIRS=/home/stefan/usr/src/kernel-modules/fritzcapi/fritz.xusb_CZ/src modules
make: Entering an unknown directory
make: *** /lib/modules/2.6.15-27-386/build: No such file or directory.  Schluss.make: Leaving an unknown directory
make[1]: *** [fxusb_CZ.o] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/home/stefan/usr/src/kernel-modules/fritzcapi/fritz.xusb_CZ/src'
make: *** [src/fxusb.ko] Fehler 2

Also entweder mir könnte bitte jemand die Datei zum 1. Howto zuspielen oder mir erklärt bitte jemand was ich beim 2. falsch gemacht habe 😉

Vielen Dank im vorraus

EDIT: OK jetzt lies es sich compilieren, es fehlte noch ein

 apt-get install linux-headers-`uname -r`

😉

Antworten |