SchneiderH
Anmeldungsdatum: 20. Mai 2011
Beiträge: 94
|
Ich habe soeben auf Ubuntu 12.10 aktualisiert. Alles lief ohne Probleme und Ubuntu startet mit der aktuellen Version 12.10. Die Ernüchterung kam, als ich mein Typo3 Projekt unter dem Link localhost/cms/ im Browser aufrufen wollte. Es erschien nur eine leere Seite. Auch der Aufruf von localhost/cms/typo3/ hat das gleiche Ergebnis, eine leere Seite.
Nun wollte ich das Install-Tool aufrufen. Ich wählte die Adresse /localhost/cms/typo3/install/. Es wurde die Meldung angezeigt, dass keine Datei ENABLE_INSTALL_TOOL vorhanden sei. Diese habe ich dann im typo3conf-Ordner angelegt. Nun erschien beim Aufruf für das Install-Tool keine Fehlermeldung mehr, sonder ebenfalls eine leere Seite. Hat jemand eine Erklärung hierfür? Liegt es an der Datenbank? Diese wurde während des Ubuntu-Updates einem Upgrade unterzogen.
|
redknight
Moderator & Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Oktober 2008
Beiträge: 21818
Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau
|
|
SchneiderH
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Mai 2011
Beiträge: 94
|
Der Apache-Server funktioniert. Ich habe unter var/www/ ein Verzeichnis mit einer Web-Site, die herkömmlich in HTML und PHP erstellt ist. Diese Web-Site funktioniert. Auch funktioniert von diesen Seiten der Zugriff auf eine MySql-Datenbank, die jedoch auf einem eigenen Server abgelegt ist. Auf dem Localhost habe ich auch einen MySql-Server installiert, auf dem die Typo3-Datenbank abgelegt ist. Mit der MySql-Workbench kann ich auf den lokalen MySql-Server zugreifen. Die Typo3-Datenbank als auch der angelegte Typo3 DB-User sind vorhanden. Mit diesem DB-Benutzer kann ich mich mit der Workbench mit der Typo3-Datenbank verbinden. Da ich Ubuntu als Anwender betreibe, bin ich mit den Internas nicht im Detail vertraut. Wo kann ich das Errorlog finden?
|
redknight
Moderator & Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Oktober 2008
Beiträge: 21818
Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau
|
So Du nichts anderes eingestellt hast, befindet sich das Log unter /var/log/apache2/error.log
|
SchneiderH
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Mai 2011
Beiträge: 94
|
Ich habe das Log geöffnet. Hier finde ich für Typo3 eine Latte von Fehlern. Nachfolgend ein Auszug aus der Datei:
[Tue Oct 23 12:17:34 2012] [error] (9)Bad file descriptor: apr_socket_accept: (client socket)
Failed loading /usr/lib/php5/20090626+lfs/xcache.so: /usr/lib/php5/20090626+lfs/xcache.so: cannot open shared object file: No such file or directory
Failed loading /usr/lib/php5/20090626+lfs/xcache.so: /usr/lib/php5/20090626+lfs/xcache.so: cannot open shared object file: No such file or directory
Failed loading /usr/lib/php5/20090626+lfs/xcache.so: /usr/lib/php5/20090626+lfs/xcache.so: cannot open shared object file: No such file or directory
Failed loading /usr/lib/php5/20090626+lfs/xcache.so: /usr/lib/php5/20090626+lfs/xcache.so: cannot open shared object file: No such file or directory
Failed loading /usr/lib/php5/20090626+lfs/xcache.so: /usr/lib/php5/20090626+lfs/xcache.so: cannot open shared object file: No such file or directory
apache2: Could not reliably determine the server's fully qualified domain name, using 127.0.1.1 for ServerName
[Tue Oct 23 12:17:34 2012] [notice] Apache/2.2.22 (Ubuntu) PHP/5.4.6-1ubuntu1 configured -- resuming normal operations
Failed loading /usr/lib/php5/20090626+lfs/xcache.so: /usr/lib/php5/20090626+lfs/xcache.so: cannot open shared object file: No such file or directory
Failed loading /usr/lib/php5/20090626+lfs/xcache.so: /usr/lib/php5/20090626+lfs/xcache.so: cannot open shared object file: No such file or directory
Failed loading /usr/lib/php5/20090626+lfs/xcache.so: /usr/lib/php5/20090626+lfs/xcache.so: cannot open shared object file: No such file or directory
Failed loading /usr/lib/php5/20090626+lfs/xcache.so: /usr/lib/php5/20090626+lfs/xcache.so: cannot open shared object file: No such file or directory
Failed loading /usr/lib/php5/20090626+lfs/xcache.so: /usr/lib/php5/20090626+lfs/xcache.so: cannot open shared object file: No such file or directory
Failed loading /usr/lib/php5/20090626+lfs/xcache.so: /usr/lib/php5/20090626+lfs/xcache.so: cannot open shared object file: No such file or directory
Failed loading /usr/lib/php5/20090626+lfs/xcache.so: /usr/lib/php5/20090626+lfs/xcache.so: cannot open shared object file: No such file or directory
Failed loading /usr/lib/php5/20090626+lfs/xcache.so: /usr/lib/php5/20090626+lfs/xcache.so: cannot open shared object file: No such file or directory
Failed loading /usr/lib/php5/20090626+lfs/xcache.so: /usr/lib/php5/20090626+lfs/xcache.so: cannot open shared object file: No such file or directory
Failed loading /usr/lib/php5/20090626+lfs/xcache.so: /usr/lib/php5/20090626+lfs/xcache.so: cannot open shared object file: No such file or directory
[Tue Oct 23 12:29:45 2012] [notice] caught SIGTERM, shutting down
Failed loading /usr/lib/php5/20090626+lfs/xcache.so: /usr/lib/php5/20090626+lfs/xcache.so: cannot open shared object file: No such file or directory
Failed loading /usr/lib/php5/20090626+lfs/xcache.so: /usr/lib/php5/20090626+lfs/xcache.so: cannot open shared object file: No such file or directory
[Tue Oct 23 12:31:04 2012] [notice] Apache/2.2.22 (Ubuntu) PHP/5.4.6-1ubuntu1 configured -- resuming normal operations
[Tue Oct 23 12:39:44 2012] [error] [client 127.0.0.1] PHP Strict Standards: Non-static method t3lib_div::getClassName() should not be called statically in /usr/share/typo3/typo3_src-4.5/t3lib/class.t3lib_div.php on line 5339
[Tue Oct 23 12:39:44 2012] [error] [client 127.0.0.1] PHP Fatal error: Uncaught exception 't3lib_error_Exception' with message 'PHP Runtime Notice: Non-static method t3lib_div::getClassName() should not be called statically in /usr/share/typo3/typo3_src-4.5/t3lib/class.t3lib_div.php line 5339' in /usr/share/typo3/typo3_src-4.5/t3lib/error/class.t3lib_error_errorhandler.php:106\nStack trace:\n#0 /usr/share/typo3/typo3_src-4.5/t3lib/class.t3lib_div.php(5339): t3lib_error_ErrorHandler->handleError(2048, 'Non-static meth...', '/usr/share/typo...', 5339, Array)\n#1 /usr/share/typo3/typo3_src-4.5/t3lib/class.t3lib_div.php(5339): t3lib_div::getClassName()\n#2 /usr/share/typo3/typo3_src-4.5/typo3/init.php(222): t3lib_div::makeInstance('t3lib_error_Deb...')\n#3 /usr/share/typo3/typo3_src-4.5/typo3/index.php(63): require('/usr/share/typo...')\n#4 {main}\n thrown in /usr/share/typo3/typo3_src-4.5/t3lib/error/class.t3lib_error_errorhandler.php on line 106
[Tue Oct 23 12:39:44 2012] [error] [client 127.0.0.1] File does not exist: /var/www/favicon.ico
[Tue Oct 23 12:40:43 2012] [error] [client 127.0.0.1] PHP Strict Standards: Non-static method t3lib_div::getClassName() should not be called statically in /usr/share/typo3/typo3_src-4.5/t3lib/class.t3lib_div.php on line 5339
[Tue Oct 23 12:40:43 2012] [error] [client 127.0.0.1] PHP Fatal error: Uncaught exception 't3lib_error_Exception' with message 'PHP Runtime Notice: Non-static method t3lib_div::getClassName() should not be called statically in /usr/share/typo3/typo3_src-4.5/t3lib/class.t3lib_div.php line 5339' in /usr/share/typo3/typo3_src-4.5/t3lib/error/class.t3lib_error_errorhandler.php:106\nStack trace:\n#0 /usr/share/typo3/typo3_src-4.5/t3lib/class.t3lib_div.php(5339): t3lib_error_ErrorHandler->handleError(2048, 'Non-static meth...', '/usr/share/typo...', 5339, Array)\n#1 /usr/share/typo3/typo3_src-4.5/t3lib/class.t3lib_div.php(5339): t3lib_div::getClassName()\n#2 /usr/share/typo3/typo3_src-4.5/typo3/init.php(222): t3lib_div::makeInstance('t3lib_error_Deb...')\n#3 /usr/share/typo3/typo3_src-4.5/typo3/index.php(63): require('/usr/share/typo...')\n#4 {main}\n thrown in /usr/share/typo3/typo3_src-4.5/t3lib/error/class.t3lib_error_errorhandler.php on line 106
[Tue Oct 23 12:40:51 2012] [error] [client 127.0.0.1] PHP Strict Standards: Non-static method t3lib_div::getClassName() should not be called statically in /usr/share/typo3/typo3_src-4.5/t3lib/class.t3lib_div.php on line 5339
[Tue Oct 23 12:40:51 2012] [error] [client 127.0.0.1] PHP Strict Standards: Non-static method t3lib_div::getClassName() should not be called statically in /usr/share/typo3/typo3_src-4.5/t3lib/class.t3lib_div.php on line 5339
[Tue Oct 23 12:40:51 2012] [error] [client 127.0.0.1] PHP Fatal error: Uncaught exception 't3lib_error_Exception' with message 'PHP Runtime Notice: Non-static method t3lib_div::getClassName() should not be called statically in /usr/share/typo3/typo3_src-4.5/t3lib/class.t3lib_div.php line 5339' in /usr/share/typo3/typo3_src-4.5/t3lib/error/class.t3lib_error_errorhandler.php:106\nStack trace:\n#0 /usr/share/typo3/typo3_src-4.5/t3lib/class.t3lib_div.php(5339): t3lib_error_ErrorHandler->handleError(2048, 'Non-static meth...', '/usr/share/typo...', 5339, Array)\n#1 /usr/share/typo3/typo3_src-4.5/t3lib/class.t3lib_div.php(5339): t3lib_div::getClassName()\n#2 /usr/share/typo3/typo3_src-4.5/typo3/sysext/cms/tslib/index_ts.php(150): t3lib_div::makeInstance('t3lib_error_Deb...')\n#3 /var/lib/typo3-dummy/index.php(83): require('/usr/share/typo...')\n#4 {main}\n thrown in /usr/share/typo3/typo3_src-4.5/t3lib/error/class.t3lib_error_errorhandler.php on line 106
Nun bin ich ratlos.
|
redknight
Moderator & Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Oktober 2008
Beiträge: 21818
Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau
|
Nummer 1: Du verwendest xcache und willst es da aufrufen, wo es früher mal war. Vermutlich liegt eine Konfigurationsdatei, die das steuert, unter /etc/php5/apache2/conf.d/xcache.ini - Unter der vorraussetzung, dass Du php als Apachemodul betreibst. Fehler Nummer2 Scheint laut Mailingliste im Zusammenhang mit php5.4 zusammenzuhängen, weshalb es auch noch keine TYPO3-Version gibt, die PHP5.4 unterstützt.
|
SchneiderH
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Mai 2011
Beiträge: 94
|
Danke für die Analyse. Da ich PHP als auch Typo3 von den Paketquellen installiert habe (nicht manuell), bin schon etwas ratlos. Ich habe keine Konfigurationsdateien angepaßt. Beim Ubuntu-Upgrade habe ich bei der Nachfrage bzgl. Konfigurationsdateien angegeben, die vorhandenen zu ersetzen. Somit habe ich mich nicht um xcache als auch PHP-Version gekümmert. Ich habe die Pakete installiert und Typo3 hat funktioniert. Nun sieht es so aus, dass die PHP- und die Typo3-Version von Ubuntu 12.10 nicht zusammen passen.
|
redknight
Moderator & Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Oktober 2008
Beiträge: 21818
Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau
|
Anscheinend ist das PHP-Paket nicht so gebaut, wie es sen sollte. melde das zusätzlich als Bug in der Paketierung.
|
Mankind75
Lokalisierungsteam
Anmeldungsdatum: 4. Juni 2007
Beiträge: 3339
Wohnort: Wernigerode
|
Ich selbst mag die Paketverwaltung von Ubuntu/Debian wirklich sehr aber bei Typo3 ziehe ich die händische Installation doch vor. Bei dieser Vorgehensweise ist es so, dass man einen Dummyordner und die Typo3-Sourcen von Typo3.org installiert und dann von dem Dummyordner (bzw.Projektordner) einen Symlink namens "typo3_src" so anpasst, dass er auf die Typo3-Quellen verweist. Ich würde in deinem Projektordner diesen typo3_src Symlink prüfen, dass er auf den richtigen Sourcenordner verweist.
|
geronimo66
Anmeldungsdatum: 15. Oktober 2011
Beiträge: 68
|
Hallo, ich habe mich um dieses Thema auch bemüht. Meine Einschätzung ist inzwischen die, dass die Zeiten, in denen Typo3 unter Ubuntu funktionierte, vorbei sind.Man muss wohl auf eine andere Plattform wechseln, z.b. Windows oder Mac.
Ich habe Typo3 zwar (mehrfach) installieren können, mit voll funktionsfähigem Backend usw.
Die damit aufgesetzten Webs funktionierten jedoch nicht, CSS-Dateien, Bilder usw. wurden nicht eingebunden, mehr als WebRuinen kann man damit nicht bauen. Meine Vermutung ist, dass die Basis irgendwo korrupt ist, das Zusammenspiel von Apache, PHP und Typo3 nicht funktioniert. Ich habe T3 auf meinem Webspace installiert: da funktioniert es anscheinend. Dort läuft PHP auf CGI-Basis, das sich unter Ubuntu nicht ohne weiteres installieren lässt, jedenfalls nicht mit den verfügbaren Paketen (man kann wohl das Paket php5-cgi installieren; es arbeitet aber nicht mit dem Apache zusammen).
Wer viel Musse hat, mag sich an der Compilation von PHP versuchen. Nachdem ich dies einmal einen Tag lang erfolglos versucht habe, drängt es mich nicht dazu. Aber wer Routine hat mit solchen Übungen, könnte damit Erfolg haben.
So muss man Typo3 in Verbindung mit Ubuntu wohl als Fehlschlag bzw. frustrierende Zeitverschwendung abbuchen. Gruss
Geronimo PS: unter welchen Ubuntu-Versionen war Typo3 noch funktional?
Wäre evtl eine Option, diese virtuell zu benutzen
Geronimo
|
Mankind75
Lokalisierungsteam
Anmeldungsdatum: 4. Juni 2007
Beiträge: 3339
Wohnort: Wernigerode
|
geronimo66 schrieb:
Meine Einschätzung ist inzwischen die, dass die Zeiten, in denen Typo3 unter Ubuntu funktionierte, vorbei sind.Man muss wohl auf eine andere Plattform wechseln, z.b. Windows oder Mac.
Ich habe Typo3 zwar (mehrfach) installieren können, mit voll funktionsfähigem Backend usw.
Ich selbst verwende derzeit noch TYPO3 4.5 LTS wegen des langen Supports auf CentOS 6.3 auf einem lokalen Rechner und bin ganz zufrieden. Welche Version von Typo3 verwendest Du? Ich frage deshalb weil die unterschiedlichen Versionen auch unterschiedliche PHP-Versionen voraussetzen? Kann man jeweils in der Tabelle auf der Seite http://typo3.org/download/ nachlesen. TYPO3 4.5 LTS kommt laut Webseite wohl mit allen Versionen von PHP 5.2 und 5.3 zurecht.
|
Dakuan
Anmeldungsdatum: 2. November 2004
Beiträge: 6469
Wohnort: Hamburg
|
Möglicherweise liege ich ja wieder mal völlig neben der Spur, aber da ich momentan nicht die neueste Ubuntu Version habe, kann ich das nicht überprüfen. Aber möglicherweise liegt das an der PHP Version. Mein vorheriger Webhoster hat mich gerade über eine Umstellung der PHP Version auf 5.4 informiert und eine lange Liste von PHP Anwendungen angehängt, die evtl. aktualisiert werden müssen. Typo3 ist eine davon.
|
SchneiderH
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Mai 2011
Beiträge: 94
|
Typo3 war unter Ubuntu12.04 noch funktionsfähig. Als einziges Manko wurden die PopUp-Menüs nicht angezeigt. Dennoch konnte ich eine Trainigs-Site erstellen, die gut funktioniert hat. Das Gute an Typo3 ist, dass es mehrere Wege gibt, Funktionen aufzurufen. Somit konnte ich ohne PopUp-Menü arbeiten. Nach dem Ubuntu-Upgrade auf 12.10 ging Typo3 nicht mehr. Ich habe daraufhin Typo3 deinstalliert, um ein Typo3 aus den 12.10 Paketquellen zu bekommen. Die Typo3-Installation war jedoch nicht mehr möglich. Als Fehlerursache wurde angegeben, dass nicht auflösbare Paketabhängigkeiten vorhanden sind. Somit ist festzustellen, dass die Paketquellen bzgl. Typo3 nicht konsistent sind. Ein Glück nur, dass meine Site nicht für den produktiven Einsatz gedacht war. Ich habe nun eine Typo3-Site auf einem Windows Web-Server. Diese funktioniert.
|
redknight
Moderator & Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Oktober 2008
Beiträge: 21818
Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau
|
SchneiderH schrieb: Somit ist festzustellen, dass die Paketquellen bzgl. Typo3 nicht konsistent sind.
Wie ich in der ersten Antwort bereits schrieb. Hättest du einen Bug gemeldet, könnte er bereits behoben sein. Ein Glück nur, dass meine Site nicht für den produktiven Einsatz gedacht war. Ich habe nun eine Typo3-Site auf einem Windows Web-Server. Diese funktioniert.
Ah, und bei der Windowsversion hast Du die Windows-internen Möglichkeiten genutzt, um Typo zu installieren? Ich glaube, du hast viel mehr das gemacht, was mankind75 vor über einem Monat bereits als Lösung vorschlug.
|