ubuntuusers.de

Ubuntu 12.04 auf mac book air

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

joe.schraube

Avatar von joe.schraube

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2010

Beiträge: 506

Wohnort: Dresden

Komplexität versus Übersichtlichkeit ....

Ich bin kein Freund von endloser Verschachtelung unter dem Thema "Ubuntu 12.04 auf mac book air" finde ich meine Frage nicht so unpassend. Aber egal ich kann auch ohne Antwort leben. Wenn es erfolgreich war würde ich gern hier meine Erfahrungen berichten .... ok ?

Kriev

Avatar von Kriev

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2010

Beiträge: 349

Wohnort: Unter dem Tisch

Wie gesagt, erstelle bitte einen eigenen Thread hier für. Dies Steht auch hier, in den neuen Forenregeln welche seit Anfang Jahr aktiv sind steht dies leider nicht mehr so explizit. Bitte kein "Thread-Hijacking". Ich bitte dich dies doch bitte zu befolgen. Ansonsten können wir gerne im IRC Channel von UU.de #ubuntu-de-offtopic darüber diskutieren.

Cheers Robin

joe.schraube

Avatar von joe.schraube

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2010

Beiträge: 506

Wohnort: Dresden

unter : https://help.ubuntu.com/community/MacBookAir4-2

steht : The MacBookAir4,2 cannot start Ubuntu from a USB stick created using the standard tools.

das meint die Sache mit dem bootfähigem USB Stick geht nicht, warum ging es dann bei euch ? welche Version habt ihr ?

joe.schraube

Avatar von joe.schraube

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2010

Beiträge: 506

Wohnort: Dresden

jep alles fein hab eine Anleitung für solche wie mich geschrieben .... für doofe ☺

http://www.webmystik.de/ubuntu-12.04-on-macbook-air

Kriev

Avatar von Kriev

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2010

Beiträge: 349

Wohnort: Unter dem Tisch

joe.schraube schrieb:

jep alles fein hab eine Anleitung für solche wie mich geschrieben .... für doofe ☺

http://www.webmystik.de/ubuntu-12.04-on-macbook-air

<OT> Du hast einen Fehler drin, es heisst /dev/sdb und nicht /dev/sbd 😉 Hab auch noch ein paar kleinere Schreibfehler entdeckt, aber ansonsten ganz gut! Kann man vielleicht unter Apple Computer verlinken. Apropos, wenn du magst kannst du da noch die Getestet Tags anpassen und vielleicht den Artikel erweitern ☺ Ganz gut wäre in deinem Artikel noch der Hinweis das alle Daten des Sticks gelöscht werden. Nicht alle wissen das von Anfang an... </OT>

Schön das dus geschafft hast (:

Grüsse

Robin

joe.schraube

Avatar von joe.schraube

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2010

Beiträge: 506

Wohnort: Dresden

es war ehrlich gesagt sehr spät, besser gesagt sehr früh als ich den Artikel geschrieben habe, ich mache mal die vielen Fehler noch raus und es gibt noch ein paar Kleinigkeiten an den ich drann bin.

- das grub bootmenü von ubuntu sollte gar nicht oder nur 1s erscheinen. ( lässt sich das disablen ? )

- die rechte maus Taste auf dem Touchpad gibts beim mac mit cotrol + klick das funtzt unter Ubuntu nicht. ( ich arbeite aber meist mit maus )

Wenn da jemand helfen kann, freu ich mich. Wenn meine Anleitung noch mal überarbeitet ist poste ich den Link noch mal. Ich erfage mal bei den Autoren der Apple Computer Seite ob sie den Link einstellen wollen oder ob ich eine Seite MacBook Air hier im Wiki schreibe.

Kriev

Avatar von Kriev

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2010

Beiträge: 349

Wohnort: Unter dem Tisch

Hallo joe.schraube,

Kenn ich, wenns spät wird (morgens um fünf nen Webserver einrichten ist auch nicht gerade angenehm) 😉

Obwohl das jetzt eindeutig offtopic Geschwaffel ist, antworte ich dir hier.

das mit Grub lässt sich ziemlich einfach verändern, dazu machst du ein Terminal auf. Tippst

sudo nano /etc/default/grub

ein und Enter.

Auf der Zeile 9 steht

GRUB_TIMEOUT=10

die Zahl (im Normalfall 10) kannst in 1 oder 0 ändern. Falls du dann doch mal noch ins Grub Menü willst, einfach beim Bootvorgang die Shift Taste gedrückt halten, dann kommst du wieder rein. (:

dann noch nano beenden mit

STRG + X

Die Frage ob du speichern willst mit "Ja" bzw. "J" beantworten.

Danach noch ein beherztes

sudo update-grub

und Grub sollte nur noch kurz oder gar nicht erscheinen. (:

das mit der Maus müsstest du, so denke ich zumindest in der xorg.conf eintragen. Eine andere Möglichkeit die ich nach 4.2 Sekunden suchen gefunden habe ist mit xbindkeys. Müsstest du dich dort kurz einlesen.

Beim Wiki Artikel kannst du gut auch einfach selbst sachen hinzufügen, kleinere Änderungen kannst du einfach so machen. Falls du aber vor hast den ganzen Artikel zu überarbeiten dann bitte doch jemanden den Artikel in die Baustelle zu verschieben.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen (: (ich komme leider viel zu wenig dazu hier im Forum aktiver zu helfen)

PS: Bitte setze doch den thread als gelöst, da dein Problem mit der Installation ja gelöst ist.

joe.schraube

Avatar von joe.schraube

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2010

Beiträge: 506

Wohnort: Dresden

http://www.webmystik.de/ubuntu-12.04-on-macbook-air ist leider inactiv beim server neu aufsetzte verlohren gegangen - wer mal ein guten how to in deutsch findet gern hier posten.

Antworten |